Seite 5 von 10

#41 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 21:57
von Thomas.Einzel
Hm, also eine preiswerte Lösung (MFP von TP-Link) die ich selbst habe und die im LAN/WLAN funktioniert steht über deinem Posting. Hast du mal da drauf geklickt?

Via VPN kann es bei kleinen Bandbreiten zu Timingproblemen kommen, aber im Haus, auch via WLAN, geht's schon recht brauchbar - ohne PCHK, ohne IPS.

#42 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 22:07
von Cubus

#43 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 22:10
von Thomas
PCHK und IPS auf einen Raspberry2 und per LAN alles machen.
Wenn IPS dauerhaft laufen soll, braucht es aber 2 Lizenzen von der PCHK, damit du per PRO drauf kommst.

lg Thomas - meine Lösung, mit der ich gut zufrieden bin.:thumbup:

#44 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 22:12
von Uwe
Na, herzlich Willkommen :D

Und warum nimmst du nicht einfach einen Raspberry?
Darauf die PCHK (gibt es in entsprechnder Version) und auch die Symcon-Software (als öffentliche Beta verfügbar).
Das lässt sich dann natürlich über Netzwerk "bedienen" ...

Grüße, Uwe

#45 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 22:20
von Cubus
..die Entscheidung Windows Laptop, oder Raspi habe ich lange durchgekaut und bin letztendlch bei Windows hängen geblieben. Hat denn jemand mit einem Windows Rechner eine PKU über USB to Ethernet ins LAN eingespeist und zapft es auch von dort (evtl., aber nicht zwingend auch per W-Lan) von dort wieder ab?

LG Cubus

#46 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 22:31
von Thomas.Einzel
Cubus hat geschrieben:was meinst du mit ohne PCHK, ohne IPS???


Es geht bei dem MFP nur um eine USB Verlängerung über das Netzwerk, es wird kein PCHK und kein IPS benötigt.

[zitat] Dein Posting habe ch gelesen, wollte aber nicht so viel investieren.[/zitat]

Du hast da wohl etwas zu schnell gelesen und recht viel überlesen, mein Vorschlag, ein MFP "TL-PS310U" kostet neben dem LCN-PK ca. 30 Euro
http://geizhals.de/tp-link-tl-ps310u-a417893.html

Dreißig Euro. Noch billiger geht es nur mit einem USB Kabel am LCN-PK.

Vorsorglich: einen Rechner und eine LCN-Pro Lizenz benötigt du auch noch.

Gutes Gelingen!

#47 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 22:35
von Thomas
Ne,
mit PKU abe ich nicht mehr probiert,
Hatte mal einen WUT-Comserver an eine LCN-PC am laufen, ging auch.
Macht aber bei Raspberry und Co keinen Sinn mehr für mich, da alles auf dem Ding läuft.
Klar´, es geht auch nur die PCHK auf dem Pi, und der Win-Rechner greift per LAN drauf zu, wie es auch die PRO macht.

lg Thomas

#48 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 23:00
von Cubus
Also nochmal langsam

Ich habe einen Windows pc auf dem IPS und demnächst auch pchk läuft. Die LCN Pro brauche ich NICHT da das Haus bereits parametriert ist. Nun muß ja zukünftig, ab Einsatz der PCHK, mein Laptop 24/7 an der PKU hängen. Damit dieser nicht in der Garage bei dem Stromkasten in dem die PKU ist rumsteht hätte ich ihn gerne über einen USB to Ethernet-Adapter, wie in meinem vorigen Posting (max15€) beschrieben, über die LAN Dose ins Haus geholt.

Ich wollte lediglich wissen ob jemand bereits dass selbe Problem hatte und es so lösen konnte.

#49 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 07:36
von imhofa
Hallo Cubus,

zu den von Dir ausgesuchten Geräten bei Amazon:
1. LogiLink Verlängerungskabel USB über CAT5/6 bis 60 Meter
Hier ist zu beachten, dass Du diese Teile NICHT an Deinen Netzwerk-Switch oder Router anhängen darfst. Es sind lediglich Adapter, die Du mit Netzwerkkabel verbindest, um auf 60m "Reichweite" zu kommen. D.h. Du benötigst eine Netzwerkleitung von der Garage an den Ort, wo Du den Laptop mit PCHK/IPS stehen hast, die aber nicht mehr für das Netzwerk zur Verfügung steht (hier ist nur die USB.-Kommunikation drauf).

2. CSL - USB 2.0 auf RJ45 Fast Ethernet / externer Netzwerkadapter (RJ45)
Dieses Gerät stellt Dir an Deinem PC eine zusätzliche Netzwerkschnittstelle zur Verfügung. Ist also nicht brauchbar für Dein Vorhaben.

3. PC USB to RJ45 Weiblich Female A to Ethernet Internet Anschluss Adapter
Hier erschliesst sich mir die Funktion überhaupt nicht, auch das entsprechende Delock-Datenblatt gibt keine Auskunft. Da auch die Kundenrezessionen bei Amazon ganz und gar nicht toll sind, würde ich hier auf alle Fälle die Finger davon lassen.


Ergebnis: für Dich brauchbar aus Deiner Aufzählung wäre nur das Logilink Verlängerungskabel.

Überlege es Dir aber nochmals: Das Logilink benötigt ein direktes Netzwerkkabel zwischen PKU und Laptop, das nicht für Ethernet benutzt werden kann. Bekommt der Laptop einen anderen Standort, muss auch am neuen Standort ein Kabel nur für diesen Zweck liegen. Falls Du Dein Laptop per Ethernet ans Netzwerk angeschlossen hast, benötigst Du hier also 2 Netzwerkanschlüsse (1x Netzwerk klassisch, 1x Netzwerkkabel für USB-Verlängerung).

Für ca. 20 EUR mehr (2 Kinobesuche oder 5 Bier) kannst Du das TP-Link TL-PS310 bekommen. Hier erfolgt tatsächlich eine Umsetzung von USB auf Ethernet, so dass Du dieses Gerät an Dein Netzwerk-Switch anschliessen kannst. Der Standort Deines Laptops für PCHK/IPS ist somit völlig frei wählbar, solange dort EINE Netzwerkdose oder WLAN verfügbar ist. Falls Du doch einmal per mit der LCN-PRO etwas umstellen musst, so kannst Du dies auch von jedem anderen PC im Netzwerk machen, ohne umständlich USB-Adapter umzustöpseln.


Viele Grüße,
Andreas

PS: ich besitze ebenfalls ein TP-Link TL-PS310 und habe dies an meinem LCN-PKU im Einsatz.

#50 RE: LCN PK Fernzugriff

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 08:49
von Cubus
Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Antwort. Da ich den Laptop welcher als Server dient und um den es hierbei geht im Büro stehen haben möchte und dort zwei Netzwerkdosen zur Verfügung stehen werde ich wohl eine davon für die USB-über-Netzwerk-zurück in USB Sache nutzen. Falls ich mal in einem anderen Zimmer arbeiten möchte habe ich zur Not ein 20m Lan Kabel. So habe ich die Verlässlichkeit einer Kabelverbindung.

Nochmal vielen Dank

Cubus