#1 Alarmanlage mit LCN koppeln
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 01:18
Hallo,
ich habe in meinem Haus 20 Fenster die an eine Alarmanlage angeschlossen werden sollen. Dies wird vom Grundsatz her über
eine Verteilerleiste erfolgen die, je nach Anforderung, verschiedene Fenster mit einander verbindet und auf die Alarmanlage aufschaltet.
Auf die Nachfrage wie ich mein LCN System einbinden könnte sagt mir der Lieferant, dass das nicht möglich wäre. LCN fragt über eine kleine
Spannung den Kontakt ab und das würde sich nicht mit der Abfrage der Alarmanlage vertragen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie könnte ich zum einen die Fenster im LCN einbinden und trotz allem die Alarmanlage mit aktivieren.
Wenn ich zukünftig IPS einsetze, könnte ich mir so die verschiedenen Zustände der Fenster anzeigen lassen.
Einen Knackpunkt gibt es aus meiner Sicht auch noch, die 20 Fenster besitzen je einen Kontakt für Fenster gekippt und einen Kontakt für
Fenster offen und natürlich je Kontakt einen Sabotage Draht. D. h. pro Fenster und Kontakt müsste ich den Kontakt nach - gekippt oder
geschlossen und nach - geöffnet oder geschlossen - abfragen. Sabotage könnt ich direkt auf die Anlage legen.
Konventionell würde ich sagen, dass ich B3I zu Einsatz bringen müsste, das heißt ich benötige 20 B3I (pro Fenster einen B3I für offen oder
gekippt der dritte Eingang ist dann sozusagen die Spg. Versorgung für beide Kontakte).
Gibt es hier denn eine Alternative (20x B3I ca. 600 Euro ist viel für eine Abfrage) zum anschließen und wie könnte man das ganze dann mit der Alarmanlage koppeln und in IPS anzeigen?!?
Hat hier jemand schon Erfahrung gesammelt.
Danke und Gruß Frank
ich habe in meinem Haus 20 Fenster die an eine Alarmanlage angeschlossen werden sollen. Dies wird vom Grundsatz her über
eine Verteilerleiste erfolgen die, je nach Anforderung, verschiedene Fenster mit einander verbindet und auf die Alarmanlage aufschaltet.
Auf die Nachfrage wie ich mein LCN System einbinden könnte sagt mir der Lieferant, dass das nicht möglich wäre. LCN fragt über eine kleine
Spannung den Kontakt ab und das würde sich nicht mit der Abfrage der Alarmanlage vertragen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie könnte ich zum einen die Fenster im LCN einbinden und trotz allem die Alarmanlage mit aktivieren.
Wenn ich zukünftig IPS einsetze, könnte ich mir so die verschiedenen Zustände der Fenster anzeigen lassen.
Einen Knackpunkt gibt es aus meiner Sicht auch noch, die 20 Fenster besitzen je einen Kontakt für Fenster gekippt und einen Kontakt für
Fenster offen und natürlich je Kontakt einen Sabotage Draht. D. h. pro Fenster und Kontakt müsste ich den Kontakt nach - gekippt oder
geschlossen und nach - geöffnet oder geschlossen - abfragen. Sabotage könnt ich direkt auf die Anlage legen.
Konventionell würde ich sagen, dass ich B3I zu Einsatz bringen müsste, das heißt ich benötige 20 B3I (pro Fenster einen B3I für offen oder
gekippt der dritte Eingang ist dann sozusagen die Spg. Versorgung für beide Kontakte).
Gibt es hier denn eine Alternative (20x B3I ca. 600 Euro ist viel für eine Abfrage) zum anschließen und wie könnte man das ganze dann mit der Alarmanlage koppeln und in IPS anzeigen?!?
Hat hier jemand schon Erfahrung gesammelt.
Danke und Gruß Frank