Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Neue LCN Module??

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
brkr
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 60
Registriert: Mi 5. Jun 2002, 19:42
Kontaktdaten:

#1 Neue LCN Module??

Beitragvon brkr » Sa 5. Apr 2008, 19:18

Hallo,

habe ich hier was übersehen ???

LCN-T4ER Funk Tasten-Umsetzer für EnOcean
LCN-TU4C Sensor-Tasten Umsetzer für vier Tasten
LCN-KT8B Kapazitives Tableau mit acht Tasten, zwölf LEDs und Bargraphanzeige
LCN-AVC/AVNStellantriebe für die Heizungs- und Klimatechnik

oder ist das noch geheim :O

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon MartinH » Sa 5. Apr 2008, 21:43

nicht geheim - sondern neu
LCN-T4ER Funk Tasten-Umsetzer für EnOcean : na also, erst geht ... doch

Tastenumsetzer LCN-TU4C eröffnet eine ganz neue Möglichkeit, Tasten unsichtbar zu realisieren:
=> das bringt neue Ideen

Interessant beim KT8B: 15 LEDs als Bargraph-Anzeige für Messwerte, Soll-/Istwert-Anzeige:
=> wie die Info wohl durch den TEU übertragen wird?

LCN-AVC/AVN Stellantriebe für die Heizungs- und Klimatechnik:
=> ob das sein musste, dass Issendorff da was "eigenes" auf den Markt bringt (es stand zumindest nicht auf unserer Wunschliste)

Gruß, Martin - der die Neuheiten nicht auf der L&B sieht

PS: Das PDF wurde von Timo in CorelDraw im PDF 1.3 (für Arcobat 4.x) erstellt: Der Arcobat Reader 7 hat da ein Problem die zweite Seite online dazustellen. WorkAround: PDF als Datei speichern und dann offline anschauen.
- Editiert von MartinH am 05.04.2008, 22:32 -


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#3 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon Philipp » Sa 5. Apr 2008, 23:23

Hallo,

da muss ich wohl doch noch nach Frankfurt um mir das anzusehen :-)

Bin mal gespannt wie das Pricing für das Enoceanteil ist :(

Gruß Philipp


Themenersteller
brkr
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 60
Registriert: Mi 5. Jun 2002, 19:42
Kontaktdaten:

#4 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon brkr » So 6. Apr 2008, 00:47

Bin mal gespannt wie das Pricing für das Enoceanteil ist


das interessiert mich auch brennend :-o


michael.fahland
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 22:33
Kontaktdaten:

#5 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon michael.fahland » So 6. Apr 2008, 01:10

Das mit den Stellantrieben haben die von der Hotline mir schon vor etwa 10 Wochen erzählt, wäre für mich Preislich interressant da das demnächst hier ansteht.


Grüße

Michael

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon Uwe » So 6. Apr 2008, 04:20

Preise werden die Besucher der L&B ab heute 9:00h erfahren können ;-)
Da bin ich auch gespannt ...

Immerhin bringt mir ein T4ER gerade mal einen Hoppe-Fenstergriff ans LCN ... (wenn der Preis stimmt > :D )

Der TU4C war schon mal im Produkthandbuch (von 2004-2006) zu sehen. Wegen "technischer Probleme" wurde er allerdings nicht offiziell vertrieben (war nie auf einer Preisliste). Die scheint man jetzt beseitigt zu haben ...

KT8B hatte ich auch schon in der "Vorankündigung" ... mal sehen. Ich persönlich empfinde das KT8 für "normale" Wohnräume (z.B. Kinderzimmer) als zu groß.

Auch die Stellantriebe machen durchaus Sinn. Die (auch im Firmengebäude in Rethen verbauten) dimmbaren Tekmar-Antriebe sind nur mit einer "Tricki"-Programmierung zum echten regeln zu bewegen - und haben eine IMO zu kleine Lebenserwartung (bei mir die ersten Ausfälle nach 5 Jahren). Ich werde mir Preis/Leistung (und Regelungstechnik) der AVC also näher ansehen.
Ein AVN mit LCN-Aufdruck kann eigentlich nur als "100% kompatibel" verkauft werden. Diese Antriebe sind bei allen Schalterherstellern im Angebot ...
Interessanter finde ich:
... Dazu verfügen LCN Module ab Baujahr 4/2008 über eine Puls-Paket Steuerung an den elektronischen Ausgängen.

Das bedeutet: es gibt eine Firmwareänderung, die es zu hinterfragen gilt ;-)

Grüße, Uwe - der jetzt doch schon ganz neugierig ist :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#7 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon Coyote » So 6. Apr 2008, 08:32

Hi,

also richtig interessant finde ich nur den TU4C.... aber jetzt, wo alle Fliesen an der Wand und die Küche montiert ist.... :(

Aber schön, das sich was tut ;-)

Gruss
Volkmar


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#8 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon Philipp » So 6. Apr 2008, 10:49

Hallo,

TU4C ist wirklich interessant, kann ich mir das Basteln von Kapazitiven Schaltern sparen :-)

@Volkmar:
Immer gut wenn man eine Revisionsklappe in der Badwand hat :-O so kommt man von hinten an die Fliesen und an dem Tempsensor ;-)

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#9 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon Uwe » So 6. Apr 2008, 13:34

Moin,
die Revisionsklappe "von hinten" ist bei einer massiven Wand statisch nicht ganz unproblematisch ... :( :-O

Bleibt einiges abzufragen: z.B. wie weit (und mit welcher Leitung) kann der Taster vom TU4C verlängert werden ...
Für einen evtl. Austausch würde ich immer eine abnehmbare Wandverkleidung (auch Fliese) bevorzugen.
Ich würde den Taster auch noch in der Türfüllung (im Türrahmen) sehen (> zum Thema "neue Ideen").

Richtig interessant wird für mich das ganze erst dort, wo ich wirklich einen Schalter verstecken will (z.B. für einen Türöffner).
Entdecke die Möglichkeiten ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


DerOerg
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 649
Registriert: Di 1. Aug 2006, 10:47
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 RE: Neue LCN Module??

Beitragvon DerOerg » So 6. Apr 2008, 15:39

Mensch, da hat sich LCN aber mächtig ins Zeug geschmiessen. Nur schade das die L&B nicht direkt vor meiner Tür ist, sonst wäre ich bestimmt dabei. Gibt ja einiges neues zubestaunen.

Grüße,
Jörg


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast