Seite 1 von 1

#1 Temperatur anzeige am GT12

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 17:00
von atmel
Hallo zusammen.

Habe folgenden Problem.
Einn Raum mit zei GT 12 Modulen, an jedem Eingang eins. An einem Gt12 Modul ist ein ein Temperatursensor angeschlossen.
Die Regelung funktioniert soweit.

Wollte gern am zweiten GT12 Modul die Temeratur Regeln als auch anzeigen.
Wie bekomme ich die Temperatur vom ersten GT12 Modul ausgelesen damit ich diese im BarGraf anzeigen kann?

Danke für eure hilfe.

BYE
Thomas

#2 RE: Temperatur anzeige am GT12

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 17:30
von Uwe
Moin Thomas,
mit Hilfe der Funktion 'rechnen' im Regler.

Addiere auf einen Wert 0 (z.B. den ungenutzten 3. Ausgang) die R1var des regelnden Moduls. Schon hast du den Ist-Wert in der Bargraphanzeige.
Den Aktor des Reglers kannst du dann auch auf ein "virtuelles" (auch nicht vorhandenes) Modul legen.

Ob und wie du dann den Sollwert auch noch anzeigen kannst ... (müsste ich mal probieren).

Grüße, Uwe

#3 RE: Temperatur anzeige am GT12

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 13:04
von atmel
Hallo Uwe.

Schönen Dank erstmal.
Alles ist nach Deiner Beschreibung eingestellt.
Folgendes Problem.
Habe PCHK am laufen.
Bekomme folgende Meldungen

S000_M019 to M015 Request measured value R1Var
S000_M015 Status message: local: Measured value: 17568

Frage ich direkt die Temperatur über PCHK bekomme ich diese Meldung
S000_M004 to M015 Request set value for R1
S000_M015 to M004 Measured value: 1180

Stimmt der Wert "17568"?
Die Zeit zwischen den Abragen des M019 ist ca 16sec, kann ich die Zeit auf verlängern?

Danke euch.

BYE
Thomas

#4 RE: Temperatur anzeige am GT12

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 14:14
von Niko
Hallo Thomas,

atmel hat geschrieben:Stimmt der Wert "17568"?

Ja (Du hast durch Dein Getippe allerdings die Raumtemperatur geringfügig erhöht :D), denn es gibt verschiedene Arten, Messwerte abzufragen, die dann zu verschiedenen Rückmeldewerten führen. Die Module verwenden eine andere Art zur Messwertabfrage als Du mit PCK-Kommandos. Da wir hier im öffentlichen Bereich nicht über PCK-Kommandos und -Meldungen diskutieren, kann ich Dir an dieser Stelle leider keine "Rechenanleitung" geben bzw. darauf verlinken.

Die Zeit zwischen den Abragen des M019 ist ca 16sec, kann ich die Zeit auf verlängern?

Nein, das Abfrageintervall wird vom Modul definiert und ist nicht änderbar. Ist das denn ein Problem bei Dir?

Schöne Grüße
Niko, der auch fleißig Messwerte durchs Haus schickt

#5 RE: Temperatur anzeige am GT12

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 17:30
von atmel
Hallo.

Danke.

Mit den 16sec habe ich kein problem . Nur 3 GT12 Module die alle 16sec den Wert abfragen.
Wie siehts da mit der Bus Perfomance aus?

BYE
Thomas

#6 RE: Temperatur anzeige am GT12

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 17:42
von Thomas
Wie siehts da mit der Bus Perfomance aus?


No Problem, ich habe mehr abfragen.;)

gruss thomas - atmel ?, da bau ich eigendlich mit nur mit rum :lol:

#7 RE: Temperatur anzeige am GT12

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 18:03
von Uwe
Moin Moin,
ich muss ja doch noch mal nachfragen:
atmel hat geschrieben:Wie bekomme ich die Temperatur vom ersten GT12 Modul ausgelesen damit ich diese im BarGraf anzeigen kann?


atmel hat geschrieben:Habe PCHK am laufen.


Was bitte hat das miteinander zu tun?

und:
@Niko: ein Link in einen internen Bereich ist nur für freigeschaltete User zugänglich. Du könntest ihn setzen ...
@Thomas: bist du iP-Symcon User? Ich schalte dir da gerne was frei ...

Unser LCN-Bus ist immer noch der schnellste am Markt. Da musst du schon mehr tun um die Performance zu knicken.
Aber dann bieten die Module in den erweiterten Einstellungen Möglichkeiten zur "Eingrenzung".

Grüße, Uwe