Seite 1 von 2

#1 Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 00:20
von Alex
Hallo zusammen,

kann man bei der Ansteuerung von Motoren von der im Waschzettel des LCN-REL vorgeschlagenen Verkabelung abweichen? Oder anders gefragt, kann man über die Relais auch den Null-Leiter schalten?

Hintergrund:
Ich habe elektrische Gardinenschienen von Silent Gliss. Leider weicht die Beschaltung von diesen Elektromotoren von den normalen Rohrmotoren ab...

[img]1[/img]

Wenn ich das Anschlußschema richtig interpretiere, dann liegt auf dem Pin 2 (unten rechts im Stecker) permanent die Phase. Und das Schalten des Motors erfolgt über das Anlegen der Phase oder des Null-Leiters an Pin 3 (unten links im Stecker).

Deshalb hatte ich folgenden Gedanken...

[img]2[/img]

Könnte das funktionieren (ohne dass die Relais kaputt gehen)? Eigentlich ist die Schaltung ja genauso wie im Waschzettel, nur dass sie quasi rückwärts genutzt wird. Damit könnte man dann vielleicht auch die reguläre Programmierung in der Pro verwenden...


Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

Alex.

#2 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 00:50
von Uwe
Moin Alex,
der Antrieb hat auf Pin1 einen ständigen N, auf Pin2 dauernd L1 und auf Pin3 im Wechsel N+L.

In der Theorie sollte deine Idee funktionieren, die Umschaltzeit eines Relais müsste für die Trennung von N+L ausreichen (nach dem ersten Versuch weißt du es genau ... die Relais sind austauschbar ;) ).
Mit dem Netzrelais kannst du die Gardine dann sogar stoppen, für "nur" auf/zu müsste auch ein Wechslerrelais reichen (dann wird allerdings nicht abgeschaltet, aber ich finde die Schaltung so oder so etwas "eigenwillig").
Ganz wichtig: deine Schaltung geht nur mit dem R8H, mit dem R4M2H ist diese Verdrahtung nicht möglich.

Grüße, Uwe

#3 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 01:30
von Alex
Hallo Uwe,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich das morgen mal ausprobieren... :-/
Was ich nicht verstanden habe, was bedeutet das mit der Umschaltzeit für die Trennung von N+L bzw. was passiert, wenn die Umschaltzeit nicht ausreicht?

Außerdem hätte ich dann nur noch zwei Fragen:
Woher bekomme ich neue Relais, wenn die aktuellen kaputt gehen? Nur von Issendorff, oder sind die handelsüblich?
Ich habe noch ein R4M2H, hat jemand Lust gegen ein R8H zu tauschen? :)

Gute Nacht,

Alex

#4 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 01:42
von Uwe
Im Prinzip sind die Relais handelsüblich, Alex - auch die Hotline wird dir aber mit großer Wahrscheinlichkeit in ihrer bekannt kulanten Art und Weise helfen (falls der Electronic-Shop nichts am Lager hat).
Ich würde den Test auch nur mit einem R8H machen (das sind andere Relais) - ich werde demnächst auch in Berlin sein, wenn die Baustelle(n) es hergibt, spricht nichts gegen einen direkten Tausch am Alex ;)

Grüße, Uwe

#5 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 08:22
von Dirk.S
Hallo Alex,
ich habe meine Rel. Module von 24 auf 12V umgebaut (wegen zentraler 12V-Versorgung, habe keinen Trafo mehr im R8H) und habe jetzt reichlich 24V-Relais zur freien Verwendung. Wenn du nur 2 - 3 brauchst kannst du dir die bei mir kostenlos abholen. Brauchst du 30 Stück kommen wir für einen kleinen Betrag ins Geschäft. Dann kannst du auch am Wochenende dich voll entfalten.
Gruß Dirk

#6 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 08:25
von Dirk.S
p.s. Telefonnummer kommt per Mail

#7 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 16:09
von Alex
Hallo Ihr beiden,

hier ein kleines Feedback: ES FUNKTIONIERT!!!

Ich habe die Relais so beschaltet wie in meiner Skizze dargestellt. Ich habe es erstmal mit der Handbedienung und der Steuerung der einzelnen Relais ausprobiert (und mir dabei fast den Motor abgerissen, weil ich das Relais nicht so schnell ausschalten konnte :D ). Der zweite Versuch war dann die Jalousien-Schaltung in der Pro, und die funktioniert ebenfalls.
Jetzt muß ich nur noch die Endschalter einstellen, und dann sollte alles gehen... :)

Uwe, (wieder mal) vielen Dank für die schnelle, fachkundige Antwort!
Dirk, vielen Dank für das Angebot mit den Relais!

Viele Grüße,

Alex.

PS: Uwe, wenn Du wirklich mein R4M2H haben möchtest und ein R8H zuviel hast, können wir gerne ein konspiratives Treffen am Alex unter der Weltzeituhr verabreden... B)

#8 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: So 6. Jun 2010, 00:55
von Uwe
Det iss Baalin, wa.
Die Relais von Dirk wirst du wohl nicht brauchen ... es geht ja :D
Icke tausche gerne - R8H liegt vor ... ;) (das kann aber noch keine Weltuhr :lol: ). Wir werden sicher ein Plätzchen finden, ab 14.6. klingelt mein Handy in Berlin ;)

Für Neugierige: ich habe ein paar GTxD und Domiq-Teile funktionsfähig im Koffer dabei, natürlich auch inkl. LinHK und iP-Symcon. Man sollte dafür ein Plätzchen mit Steckdose verfügbar haben ;)
Vielleicht sollte man da mal was "größeres" an Treffen organisieren - ich kann nur meine freien Termine derzeit noch nicht absehen, dafür muss ich erst mal vor Ort in der Hauptstadt sein.

Jrüsse, Uwe

#9 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: So 6. Jun 2010, 01:16
von Dirk.S
Hi,
ick komm jerade von der Langen Nacht der Wissenschaft die war heute in Baalin.

Wir können sehr gerne ein kurzfristigen Termin bei uns im Dachgeschoß vereinbaren, da ist auch noch Platz für weitere LCN-Begeisterte
Schade dass ich den Fehler in meiner LCN-Analge schon gefunden habe:lol:
Aber wir werden sicher noch ein paar Themen finden. Mein LinHK läuft immer noch nicht.

Gruß Dirk

#10 RE: Kann man ein LCN-REL auch

Verfasst: So 6. Jun 2010, 01:27
von Uwe
Mein LinHK läuft immer noch nicht.

Da haben wir doch was, was sich zu ändern lohnt ;)

Ich werde für (min.) ca. 4 Wochen in Berlin sein - soo kurzfristig ist der Termin dann evtl. gar nicht mehr.
Ich muss nur erstmal Arbeit und div. Besuche abstimmen - und das wird mir erst vor Ort gelingen. Außerdem ist ja auch noch WM ...

Grüße, Uwe - der eigentlich nicht 'fußballverrückt' ist, aber wenn unsere Jungs spielen wohl doch vom Fieber angesteckt wird :blush: