Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Hohlwandmontage?!

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Energy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Do 19. Sep 2002, 19:39

#1 Hohlwandmontage?!

Beitragvon Energy » Do 9. Sep 2004, 21:23

nu will ich doch auch mal ein kleine Umfrage starten...

und zwar, würd ich gern wissen wie ihr im Hohlwandbereich installiert.
Nehme man die Kaiser Elektronik Hohlwanddosen, so kann man Max. 2 pro Schalter-Batterie installieren, da diese von den Krallen nur senkrecht montiert werden können...

andere Insatllationsmethoden?! immer her damit :-O

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Hohlwandmontage?!

Beitragvon MartinH » Fr 10. Sep 2004, 00:32

Houston - haben wir ein Problem ?
Die "Kaiser Elektronikdosen" sind doch die extra-grossen Dosen, die für die vielen LCN-Pillen immer empfohlen werden.
Ich habe null = 0 "Kaiser Elektronikdosen" im Haus verbaut (weil ich mit dem richtigen Stein = T9 gebaut habe und der hat selber schon grosse Kammern, die einen Haufen Pillen schlucken könnten, wenn man sie vorher ausräumt/aussaugt.)
Ja, ein paar Hohlraumzwischenwände (Trockenbau) habe ich auch - aber die sind doch hohl und können daher doch ganz ganz viele Pillen schlucken, wenn man sich traut die Pillen einfach reinzuhängen. Oder gibt es da ein Problem mit dem Reinhängen - ich denke, nur nicht reinfallen lassen.
Ansonsten habe ich in meinen Hohlwänden etwas grössere "Raumverteilerdose" im Ausmass 40cm*40cm*10cm eingebaut und mit Revisionstür (30cm*30cm) versehen. Da eine 35 cm Hutschiene reingeschraubt und schön LCN-Module (SH+REL+TU4H+) eingehängt.
Gruss, Martin - der vielleicht erste, der T9 mit T8 kombiniert - die "perfekte Kombination" !? :-)
Hoffentlich kommt noch jemand vorbei, der mehr Hohlwanderfahrung hat.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Hohlwandmontage?!

Beitragvon Uwe » Fr 10. Sep 2004, 01:50

Na prima, Herr H. :)
in der heutigen Zeit der Wärmedämm- und Schutzverordnung sollte man (vor allem an Aussenwänden) schon die "winddichten" Hohlwanddosen verwenden. Sonst pfeift es gewaltig aus der Steckdose.
An deinen Innenwänden mit Vorsatzschale würde ich (im eigenen Heim) allerdings genauso "pfuschen" ;-)
... auch wenn jeder Brandschutzbeauftragte schreiend den Bau verlässt (solche "Maßnahmen" NUR ohne WAF ;-))

@energy
ich bin bislang auch mit den "normalen" tiefen Dosen hingekommen. Die Hohlwanddose hat ja "umzu" etwas mehr Raum als die UP-Version. Die Klemmen nach unten, 2 Pillen oben drauf - da passt auch noch der EIB-Stecker. Notfalls kann man ja noch eine Pille unter die Steckdose packen.

:-DUwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste