Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

GT4 "fiept" - warum?

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Jürgen74
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Feb 2011, 21:11

#1 GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon Jürgen74 » Mo 14. Nov 2011, 16:02

Hallo zusammen,

ich habe ein fabrikneues GT4 verbaut - und sobald das Display an ist, "fiept" es (ein hoher, ziemlich fieser Ton). Könnte natürlich ein Montagsteil sein. Vor einer Reklamation aber eine Frage an die Erfahrenen: die "Stromeinspeisung" (sprich das Netzteil) ist in der UV. Die Versorgungsspannung geht dann auf zwei Adern eines CAT7-Kabels (also nicht gerade dicker Querschnitt...) ca. 7m bis zum GT4 - zusammen mit den 4 Adern I-Bus.

Könnte das Fiepen mit einer eventuell etwas abgefallenen Versorgungspannung zu tun haben? Andere Ideen?

Danke Euch & Grüße,
Jürgen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon Uwe » Mo 14. Nov 2011, 16:35

Hallo Jürgen,
in meinem Büro sitzen (mit dem Vorführkoffer) 2 GTxD. Da "fiept" nichts (außer meinem Tinnitus :lol: ).

Die NU5-Versorgung über das CAT darf kein Problem sein - 7m ist auch nicht wirklich weit weg (da fällt nicht viel bei ab).

Ich würde jetzt die Hotline anrufen - wenn man denen das Fiepen auch am Telefon übertragen kann ...
Die Kollegen sollten ihre Geräte (und deren mögliche "Macken") eigentlich kennen.

Grüße, Uwe - dem das (normale) piepsen beim auslesen schon ziemlich auf den Senkel geht
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#3 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon Sven » Di 15. Nov 2011, 08:00

Grüße, Uwe - dem das (normale) piepsen beim auslesen schon ziemlich auf den Senkel geht

Das gibt einen "gefällt mir" button ;)

Das "normale " piepsen hat auf jeden Fall keinen WAF, vor allem nicht, wenn mir mitten in der Nacht noch etwas einfällt und W schon schläft :rolleyes:

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon LuckyLPA » Di 15. Nov 2011, 09:20

die "Stromeinspeisung" (sprich das Netzteil) ist in der UV. Die Versorgungsspannung geht dann auf zwei Adern eines CAT7-Kabels (also nicht gerade dicker Querschnitt...) ca. 7m bis zum GT4 - zusammen mit den 4 Adern I-Bus.


Stromversorgung MUSS am GT sitzen, da der Spannungsfall eine Fehlermeldung verursacht und das mit einem Fiepen quittiert wird. Und zwar jedes Mal...

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
Jürgen74
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Feb 2011, 21:11

#5 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon Jürgen74 » Fr 25. Nov 2011, 14:59

So, nach Rücksprache mit der Issendorff-Hotline eine Rückmeldung ans Forum (für gegebenenfalls andere Leidgeplagte): das GT4D fiept tatsächlich. Das Problem ist bekannt und lässt sich durch das Durchtrennen einer Leiterbahn auf dem LCN-TED lösen. Angeblich keine Funktionsänderung oder gar -Einschränkung, nur den Vorteil des Entfalls des Fiepens. Warum man die Leiterbahn dann überhaupt erst macht...? :confused:

Muss ich also nachher mal etwas kratzen und dann herrscht hoffentlich Ruhe.

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon Thomas » Fr 25. Nov 2011, 15:11

Das Problem ist bekannt und lässt sich durch das Durchtrennen einer Leiterbahn auf dem LCN-TED lösen.


Mach bitte ein Bild davon, Jürgen. Damit man sehen kann, welche Leiterbahn das ist.

gruss thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon Uwe » Sa 26. Nov 2011, 01:27

Was macht ein Bauherr der des Kratzens nicht mächtig ist?
Er zitiert seinen Elektriker zum Kratzen vor Ort ... Anfahrtkosten etc. ... Gewährleistung ...

Das Problem ist bekannt

... mir auch. :mad:

Bitte ein Bild, Jürgen. DIESES Problem kannte ich bislang nicht. Womöglich ist mein Tinnitus ja "abkratzbar" ...

Grüße, Uwe Bild
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Jürgen74
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Feb 2011, 21:11

#8 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon Jürgen74 » Mo 28. Nov 2011, 18:22

So, Erfolgsmeldung: knapp 10 min Arbeit (Display ab, LCN-TED raus, Platinchen vorsichtig raushebeln, ein spitzer Schraubendreher, ...) und weg ist das Fiepen.
[img]1[/img]
Photo anbei (da ich gerade keine Kamera zur Hand hatte, anbei das Photo, das mir der LCN-Hotliner zugemailt hat - ich hoffe, er verzeiht es mir im Sinn der Aufklärung anderer...)

Grüße,
Jürgen - jetzt ohne "LCN-Tinnitus" ;-)
[edit]Bild sichtbar gemacht[/edit]
Dateianhänge
394361LCN-TED Platinenunterseite.jpg
394361LCN-TED Platinenunterseite.jpg (72.13 KiB) 1376 mal betrachtet


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1885
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#9 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon obeis » Mo 28. Nov 2011, 19:09

Und das Ergebnis ist das das GT4D Nicht mehr piept? Auch nicht mehr beim auslesen mit der Pro? Ein Traum würde wahr werden.

Siebo


Themenersteller
Jürgen74
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Do 10. Feb 2011, 21:11

#10 RE: GT4 "fiept" - warum?

Beitragvon Jürgen74 » Mo 28. Nov 2011, 19:53

Ne, Siebo, vorsicht: bei mir "fiepte" das Display immer, sobald die Hintergrundbeleuchtung an war. Nenne wir es mal Dauerton. Uwe hat das ja ganz gut mit "Tinnitus" umschrieben :)

Das "Programmier-Piepen" ist damit nicht weg.

Ciao, Jürgen - bevor jetzt jeder an seinen Leiterplatten kratzt...


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast