Seite 1 von 1

#1 Remote access auf LCN ohne remote PC

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 13:46
von ForSure
hallo,

ich bin neu im forum und hoffe den richtigen thread "zu erwischen".
vor kurzem habe ich ein halb-fertiges haus gekauft, in dem LCN installiert ist.
soweit funktionieren viele basics (rollos, licht, schaltbare steckdosen, dimmer), aber viele sachen möchte ich noch programmieren (alarm, lichtsensor, lichtszenen usw.). ich bin zwar (leider) kein eletkriker, aber komme aus der IT ecke und versuche mich mit lcn pro durchzuschlagen.

ich habe serial2usb auf einem build in pc im schaltschrank laufen auf dem lcn pro läuft, so dass ich per remote desktop auf dem sofa das ganze laufen habe. da so ein dauerlaufende pc ein energieverschwender ist, hier meine frage:
gibt es eine technische lösung / (ein modul?) mit dem man lcn2ip hinbekommt, d.h. lcn pro nativ auf dem tablet oder laptop *bei bedarf* laufen hat, ohne dass ständig im keller ein pc laufen muss? ich dachte schon an eine fritz-box lösung o.ä.

gruss

#2 RE: Remote access auf LCN ohne remote PC

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 14:25
von Beleuchtfix
Hallo ForSure und herzlich willkommen bei den Busprofis.

Ich denke, deinen Beitrag könnte man in diversen Forumsbereichen unterbringen, ;) je nach Lösung landest du dann in einem anderen Bereich :)

Fritz!Box ist ein Stichwort, dazu gehört der Bereich LinHK und das ist eine super Lösung zur Anbindung. Natürlich läuft die Fritz!Box auch 7/24 aber eben mit deutlich kleiner Leistung als die meisten PCs.

Alternativ gibt es noch Domiq, auch darüber kannst du die Pro anbinden. Domiq ist ein Hutschienenmodul (verbraucht bestimmt auch einige Watt). Sowohl über LinHK als auch Domiq lässt sich eine Visualisierung erzeugen, die dann im Netzwerk zur Verfügung steht, beide auch im WWW. Beide haben eine IPhone Anbindung, jedes System hat seine Vor- und Nachteile.

In jedem Fall wünsche ich dir viel Spaß mit LCN
Gruß
Florian
Nachtrag: du könntest natürlich auch deinen PC per Relais und Knopfdruck ein- und ausschalten.

#3 RE: Remote access auf LCN ohne remote PC

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 14:45
von Uwe
Ein herzliches Moin Moin auch von mir :D

Ich vermute mal ... auf deinem Hutschienen-PC könnte als Hersteller T2M2 stehen. Wäre "nur zur Kopplung" schon eine ganz schöne Perle ... aber ein echter Stromfresser ist das dann nicht. Ganz ohne Strom läuft auch das Domiq-Base leider nicht, und auch die FritzBox braucht mit den Zusätzen ein paar mA mehr an Strom. Die Fritze lohnt sich, wenn eine 7170 oder 7270 ohnehin als Internet-Router läuft. Dann kann sie auch die Kopplung preisgünstig zur Verfügung stellen.

Wir zeigen dir alle Alternativen (auch das, was der T2M2 noch so könnte) auch gerne online in Funktion. Ruf uns einfach mal an ...

Grüße, Uwe

#4 RE: Remote access auf LCN ohne remote PC

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 15:01
von marde385
Wenn es nur um die Pro geht, kannst du auch per Fritzbox und USB-Fernanschluss arbeiten. Funktioniert mit WLAN bei mir ohne Probleme :thumbup:

#5 RE: Remote access auf LCN ohne remote PC

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 15:20
von ForSure
vielen dank :)

der build in pc ist ein http://www.zotac.com mit einer atom-cpu (also > 10W).
um ein paar mA geht's mir auch nicht, wenn ich etwas nicht wirklich glaube, ist dass home-automation (zumindest im privaten bereich) bei den ganzen module zur verbrauchsminimierung führt ;)

eine fritzbox habe ich z.zt. noch nicht, aber wird wohl bald notwendig (ich dachte an die 7360 wg des besseren DSL modems).

@uwe,
gerne wenn ich ein wenig "weiter" bin

@marde385,
hab's gefunden: http://www.avm.de/de/News/artikel/porta ... hluss.html
klasse, dass dies auch mit rs232>usb mit lcn funktioniert.

es tut mir leid, dass ich gerade nicht sofort fundiert die vorschläge aufgreifen kann, aber alles neuland, aber für alle ideen / "stichworte" bin ich sehr dankbar, damit ich weiß wonach ich suchen kann.

lcn pro erscheint mir für einen gewissen komfort ausreichend, auch weil ich z.zt. nicht echte visualisierungsmöglichkeiten kenne.

#6 RE: Remote access auf LCN ohne remote PC

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 15:34
von ForSure
hab's gefunden:
http://www.avm.de/de/News/artikel/porta ... hluss.html
cool, dass dies auch mit rs232>usb mit lcn funktioniert.

#7 RE: Remote access auf LCN ohne remote PC

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:07
von Thomas
Hallo,
der build in pc ist ein http://www.zotac.com mit einer atom-cpu (also > 10W).


Kannst du mal beschreiben, was darauf läuft ?

gruss thomas - wie Uwe schon gesagt hat, ruf uns mal an.

#8 RE: Remote access auf LCN ohne remote PC

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 07:37
von ForSure
Thomas hat geschrieben:Kannst du mal beschreiben, was darauf läuft ?


win 7 pro und lcn pro im wesentlichen, läuft soweit schnell genug und ohne probleme.
das ganze über einen touchscreen im eß-wohn-bereich. das ding will ich aber weg haben.