Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Jung Tastsensor 2-fach

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#1 Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon DJens » So 11. Sep 2005, 10:46

Hallo,

ich kann sehr günstig an einen Tastsensor Jung 2-fach A2072 NABS kommen, war auf einer Schalterprogramm-Werbetafel.

Welchen Tastereingang nehme ich denn da?
K2E oder KEIB - auf der LCN-Seite nicht gefunden (?)
TE2 oder TEU ???

Wer kann helfen?
Danke schon mal.

Jens

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon Uwe » So 11. Sep 2005, 16:10

Hallo Jens,
KEIB(T)/K2E wurden ersetzt durch TEU/TE1/TE2 ggf.mit NU16.
Für den einen 2-fach Sensor müsste ein TEU reichen, wenn du zwei 2072 hast brauchst du einen TE2 dazu. Siehe auch die verfügbaren "Waschzetttel".

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

lematre
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Sa 9. Nov 2002, 21:25

#3 RE: Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon lematre » Mo 12. Sep 2005, 20:10

Hallo,
für einen 2-fach brauchst Du einen TE2 und für die Kombi von 2x 2-fach Taster an einem Modul einen TE2 und einen TEU.
Hier wird es genau beschrieben: http://www.lcn.de/downloads/td-eib_taster_im_lcn.pdf

Grüße
Lematre

Original von DJens
Hallo,

ich kann sehr günstig an einen Tastsensor Jung 2-fach A2072 NABS kommen, war auf einer Schalterprogramm-Werbetafel.

Welchen Tastereingang nehme ich denn da?
K2E oder KEIB - auf der LCN-Seite nicht gefunden (?)
TE2 oder TEU ???

Wer kann helfen?
Danke schon mal.

Jens
grüße
lematre
----------------------------------------------------------------------------------------
dieter nuhr: "der mensch glaubt, weil er zum wissen zu blöd ist!"

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon Uwe » Mo 12. Sep 2005, 21:31

Upps, da habe ich mich vertüddelt (ich dachte, ich hätTE es begriffen ;-) )

Nun habe ich auch noch mal Waschzettel gelesen:
der Jung xx2072 taucht dort nur mit der Endung LCN auf (nicht NABS). Ich weiß dass es bei Jung "extra LCN-Taster" gibt! Gehört der 2072 dazu? Geht der "NABS" womöglich gar nicht ???

Ich würde jetzt die Hotline befragen ;-)

:-O Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#5 RE: Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon DJens » Mo 12. Sep 2005, 22:16

Ich lasse es mal draufankommen.

Nach genauem Studium des Waschzettels, hab ich heut bei Nils u.a. einen TE2 bestellt. Den Jung-Tastsensor hab ich schon zu Hause, mit dem Worten meines Chefs "nimmt mit und probier ihn aus, dann sehen wir weiter ..."

Jens

PS: muß mal im aktuellen Jung-Katalog nach LCN suchen :-O


Energy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Do 19. Sep 2002, 19:39

#6 RE: Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon Energy » Sa 17. Sep 2005, 02:05

also die serie NABS funktioniert mit dem TE2 ( + TEU)


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#7 RE: Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon bonbod » Fr 7. Jul 2006, 17:54

Hallo.

Ich habe auch noch eine Frage zu Jung Tastsensoren.

Weiß jemand, ob foldende Tastsensoren kompatibel zu LCN sind?
- 2224 TSM
- 2236 TSM
- 2248 TSM
Jung Tassensor 4-fach

Grüße
Dirk

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon Uwe » Fr 7. Jul 2006, 19:52

Hallo Dirk,
das sind die "Elektronik-Taster" (für SPS etc.)
Die Tasten kannst du wegen des gemeinsamen Plus nicht mit einem T8 erfassen, die LEDs lassen sich so nicht ansteuern.
Anschliessen kannst du das ganze an einem DI12 (als Tableau). Das erfordert viele Drähte und ist nicht wirklich preiswert.

Die KD-Tastsensoren sollte es aber auch als NABS (zum Anschluß an LCN-TEU) geben.

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


bonbod
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 2. Jul 2006, 10:32

#9 RE: Jung Tastsensor 2-fach

Beitragvon bonbod » Fr 7. Jul 2006, 22:33

Danke Uwe.

Ich werde dann noch ein wenig im Katalog stoebern ;-).
Eigendlich geht es mir um die FD-Abdeckungen von Jung.
Die haben bei uns zuhause einen hohen WAF-Faktor.
Die richtige Frage hätte also eigentlich gleich lauten müssen: Weiß jemand, ob es LCN-Kompatible Taster von Jung gibt, auf die die FD-Abdeckungen passen ;-).

Gruß
Dirk
- Editiert von bonbod am 08.07.2006, 08:41 -


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 146 Gäste