#1 "smart metering"
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:37
Hallo an Alle,
über smart metering wird ja überall gesprochen, Issendorff beteiligt sich ja auch daran, wenn man dem Newsletter 4/2012 glauben kann. Die Idee, die bei LCN dahinter steckt finde ich reizvoll, und würde so was auch gern in meinen zukünftigen Projekten einsetzen. Bis jetzt muss man ja, wenn es etwas komplexer wird auf externe Server ausweichen(SMA), oder kann halt nur elektrische Geräte ein-und ausschalten. Jetzt meine Frage: wer hat so was mit dem neuen BU4L schon realisiert, kann ich damit eine Vorzeichenumkehr realisieren, also den Wechsel von Stromlieferung auf Strombezug (zum Beispiel bei Photovoltaikanlagen) erfassen(Elatako hat ja da einen saldierenden Zweirichtungszähler im Programm). Und wie zuverlässig zählt das Ganze? Fragen über Fragen. Wäre schön, wenn mir da jemand bei der Entscheidungsfindung helfen könnte.
Beste Grüße
Kai
über smart metering wird ja überall gesprochen, Issendorff beteiligt sich ja auch daran, wenn man dem Newsletter 4/2012 glauben kann. Die Idee, die bei LCN dahinter steckt finde ich reizvoll, und würde so was auch gern in meinen zukünftigen Projekten einsetzen. Bis jetzt muss man ja, wenn es etwas komplexer wird auf externe Server ausweichen(SMA), oder kann halt nur elektrische Geräte ein-und ausschalten. Jetzt meine Frage: wer hat so was mit dem neuen BU4L schon realisiert, kann ich damit eine Vorzeichenumkehr realisieren, also den Wechsel von Stromlieferung auf Strombezug (zum Beispiel bei Photovoltaikanlagen) erfassen(Elatako hat ja da einen saldierenden Zweirichtungszähler im Programm). Und wie zuverlässig zählt das Ganze? Fragen über Fragen. Wäre schön, wenn mir da jemand bei der Entscheidungsfindung helfen könnte.
Beste Grüße
Kai