Seite 1 von 1

#1 Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 19:55
von pal
Hallo,

sind eigentlich mehere TS an einem UPP möglich? Die Doku sagt mir hierz nur...
[zitat]Nach dem Anschluss wird der LCN-TS automatisch erkannt undsein Messwert in die erste Regler-Variable (R1-Var) des Moduls eingetragen[/zitat] Es sind ja auch an einem Modul meherer GRTs möglich.

Unter Anschlüsse habe ich dann noch dieses Bild gefunden. [img]1[/img]

mfg pal

#2 RE: Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 20:11
von Sefina
Ich bin der Meinung ja allerdings mit einen ABER
du brauchst ein IVH und das ist ein Hutschienenmodul.

Und dann währe die frage ob in einem TS schon ein
IV drin ist.

Aber da sind kompetentere die hier noch Antworten ;)

MfG

#3 RE: Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 20:40
von pal
Sefina hat geschrieben:Und dann währe die frage ob in einem TS schon ein IV drin ist
Den TS gibt es nicht mit einem IV. Den IV brauchst du nicht bei einem GBL/GRT.
Ich könnte mir vorstellen das man es vielleicht mit hin und her kopieren hin bekommen kann.

#4 RE: Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 20:56
von Sefina
Also wirst du ein IVH brauchen und ein paar IV
und damit sollte man mehrere TS anschließen können.

Wenn du die Variablen meinst mit hin und herkopieren
das weiß ich : Nein die Variablen sind nur für das Modul.

Was mich interessieren würde brauch man zwingend ein IVH
oder kann ich an ein UPP ein IV anschließen und damit den
I Anschluss erweitern. Also 3 IV und man kann 2 TS an ein
UPP bauen ?

Ich könnte es mir vorstellen ;)

MfG

#5 RE: Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 21:09
von LuckyLPA
Moin.

Der TS ist ein "dummes" Gerät. Es sendet seinen Wert immer mit der Gleichen ID. Daher kann man nur 1 TS am Modul betreiben.
Das gilt natürlich nicht für andere Geräte, die (vieleicht) noch kommen ... Also, erstmal wieder vergessen... :lol:

mfg Carsten

PS: Einfach mal lesen ... da wird dann einiges Klarer sein ... [url=hier]http://lcn.de/downloads/tdi-anschluss_von_peripherie.pdf[/url]

#6 RE: Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 08:07
von Dinmor
Schließt man mehrere TS an einem Modul an überschreiben sie sich gegenseitig, was dann relativ sinnlos ist.

Die Variable vom TS lässt sich nicht ändern :w00t:

#7 RE: Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 18:53
von pal
LuckyLPA hat geschrieben:Daher kann man nur 1 TS am Modul betreiben.
Dachte ich mir doch :rolleyes: Mich hat nur das Bild etwas verwundert. Danke!

#8 RE: Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 01:11
von Uwe
[zitat]Die Variable vom TS lässt sich nicht ändern [/zitat]
Bei Modulen ab FW17 (mit 12 Variablen) kann ich den Wert des TS schon in eine andere Variable verschieben - und den TS auch noch zusätzlich zu den Gxx-Sensoren anschließen.
Allerdings möchten viele Visu's den Ist-Wert für Regler 1 in der Var2 (früher R1var) haben - wie weit da verschieben dann Sinn macht ...
Bei Modulen bis 16 gab es das alles nicht (3 Variablen und gut ...).

Grüße, Uwe

#9 RE: Mehrere TS an einem UP

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 22:24
von Thomas
Dinmor hat geschrieben:Schließt man mehrere TS an einem Modul an überschreiben sie sich gegenseitig, was dann relativ sinnlos ist.
Die Variable vom TS lässt sich nicht ändern :w00t:


So ist es, man kann die zur "verschieben", und ein Gxx (wie Uwe schon bemerkt hat) anschliessen.

Man kann aber auch einen TS nachbauen, der die Werte mit einer anderen Kennung sendet.
Dann geht auch TS, TS(2-4), mal abwarten, was in Zukunft noch kommt.

lg Thomas - der die 12 VAR's komplett an einem Modul ausnutzt.