Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN-UPP mit LSA Werte in LCN-W

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
der-ubuntuuser
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 22:16

#1 LCN-UPP mit LSA Werte in LCN-W

Beitragvon der-ubuntuuser » Do 13. Nov 2014, 20:12

Moinsen,
ich habe mal ein kleines Problem, in unseren doch schon etwas älteren Außenlichtsenor hat es etwas reingeregnet, leider können die Module nicht schwimmen. Es wurde jetzt also zeit das UPP modul welches eine komisch am Deckel des Klemmkasten geklebte Platine am P-Port nutz zu ersetzen.

Habe mir ein UPP der neusten generation bestellt, dann noch den LSA dazu, die Einstellungen kopiert und auch die Funktionen sind alle soweit in Ordnung, die neue Pro macht es auch um einiges einfacher, und wie viele Komentare man überall hinschreiben kann!

Jetzt landen die Werte vom LSA in der Variable 3, habe dies auch bei den Schwellwerten ausgewählt :thumbup:
Cool ist ja auch die Möglichkeit zu wählen wie der Wert ausgegeben und weiterverarbeitet wird, die Einheit, aber warum Lux und Lux-I-Port?
Aber es steckt ja immer der LCN-Nativ wert dahinter, sieht man ja auch in den Schwellwerten, auch bei Lux als Einheit muss ich den LCN-Wert eingben, es steht ja in der Klammer dann der Lux-Wert

Nun kommt die Frage aller Fragen, wenn ich in der LCN-W diesen werd anzeigen will und bei dem Modul den Wert eines Lichtsensors wähle bekomme ich keinen Wert da immer die Tvar ausgelesen wird.

Wenn ich Sonstige Sensoren wähle und dann Tvar-R2 nutze habe ich einen Wert, der ist aber dann der LCN-Nativ Wert.
Es gibt ja dort auch die Möglichkeit über eine Formel den Wert umzurechnen, aber wie kommt man von dem LCN-Nativ auf LUX-I-Port ?

Eine Lineare Funktion geht nicht, das hab ich schon raus, auch die hinterlegten Werte aus der Lichtsensorformel passen nicht zu dem was die Pro spricht.

Die Lösung von der Hotline die werte des LSA in die Varible 1 zu schreiben hilft hier auch nicht weiter, da die W es wohl trotzdem nicht richtig umsetzt. :O

Bastian

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: LCN-UPP mit LSA Werte in LCN-W

Beitragvon LuckyLPA » Do 13. Nov 2014, 20:37

Moin.

Die LCN-W unterstützt keine neuen Module. Du kannst die Werte lassen sich zwar in die W "mogeln", aber die Schwellwerte gehen da schon nicht mehr, da die neuen Module ja Schwellwertregister haben.
Eigentlich sollte die Formel aus dem Waschzettel des LSA auch in der W funktionieren.
[img]1[/img]

mfg Carsten
Dateianhänge
617241LSA.png
617241LSA.png (3.85 KiB) 1331 mal betrachtet
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
der-ubuntuuser
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 22:16

#3 RE: LCN-UPP mit LSA Werte in LCN-W

Beitragvon der-ubuntuuser » Do 13. Nov 2014, 20:46

:blush:
Ich weiß was ich nicht gemacht habe, den Waschzettel gelesen :thumbdown:

Na das kann ich ja morgen versuchen, es macht einen doch nervös wenn man weiß das der Wert nicht richtig ist

Die Schwellwerte will ich mir ja nicht anzeigen lassen die sind im Modul drin und gut ist, schalte damit ein Ralais und verwende es dann als LED, den Zustand bekomme ich ja ganz leicht in der W eingepflegt B)

Bastian

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 RE: LCN-UPP mit LSA Werte in LCN-W

Beitragvon LuckyLPA » Do 13. Nov 2014, 21:15

Moin.

"a" muss natürlich 0,01 sein ... kleiner Fehler.

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: LCN-UPP mit LSA Werte in LCN-W

Beitragvon Uwe » Di 18. Nov 2014, 00:10

Moin Bastian,
jetzt muss ich auch noch mal ...

Du hast den alten LSA (am T-Port) an ein neues Modul angeschlossen?
Dann ist das der 'alte' Wert - beim neuen I-Port-Sensor kommen da etwas andere Werte aus dem dort jetzt digitalen Sensor (deshalb die Unterscheidung).
Unter Variablen kannst du auswählen in welche Variable der Wert geschrieben werden soll.
Mit der richtigen Auswahl des Sensors sollte der Wert im Modul bei beiden Sensoren vom Prinzip (nativ) gleich sein.
Wenn du dann für den Sensor Var1 nimmst, kannst du wahrscheinlich in der W den Wert auch über Tvar noch anzeigen (R1var wäre Var2, R2var Var3 - der Rest geht nicht mehr mit der W).
Langfristig wirst du dich von der W verabschieden müssen ... :-/

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste