Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Probleme mit Klemmen des R8H

Fragen zu den original Modulen von Issendorff

Themenersteller
Ascendant
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 18:25
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Probleme mit Klemmen des R8H

Beitragvon Ascendant » Mo 15. Jun 2015, 21:27

Hallo Bus-Profis,
die Frage mag etwas sonderbar erscheinen, aber ich habe Probleme mit den schraublosen Klemmen des R8h.
Ich schaffe es nicht so recht, dort die Adern einzuführen, geschweige denn sie zu lösen.

Gibt es hier einen Trick?
Ich habe gelesen, man solle die Nachbarklemme beim Einführen mit einem Elektroschraubenzieher entlasten, aber leider bewirkt das in meinem Fall nichts.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Andreas

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: Probleme mit Klemmen des R8H

Beitragvon LuckyLPA » Mo 15. Jun 2015, 22:05

Moin.

Ich frage mal ganz einfach, wie versuchst du die Adern ein zu führen? Du musst die Klemme mit einem kleinen Schraubendreher öffnen, die Ader rein stecken und dann durch lösen des Schraubendrehers wieder verriegeln. Jede Klemme hat unterhalb eine öffnung zum entriegeln. Es sind NICHT dieselben Klemmen, wie z.B. Am SHS oder die Klemme unten am R8H.

MfG Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Probleme mit Klemmen des R8H

Beitragvon Uwe » Di 16. Jun 2015, 00:31

Moin,
diese "andere Bauart" der Klemmen am R8H hat (auch in meinem Beisein) schon öfter gestandene Elektriker zur Verzweiflung gebracht. Bei den "normalen" Klemmen lässt sich ein massiver Draht ohne zusätzliches Werkzeug eindrücken und es muss nur zur Entriegelung ein Werkzeug einfach eingesteckt werden.
Bei den Klemmen der R8H (für die es bauartbedingt die andere Version nicht gibt) muss bereits beim einsetzen des Drahtes die Klemme "aufgehebelt" werden. Das Werkzeug muss also nicht nur gesteckt sondern auch noch bewegt werden.
Beides sind übrigens Wago Klemmen - wer auf der Seite etwas sucht, sollte dort auch die dazugehörigen Montageanleitungen finden.

Grüße, Uwe - der die nächste "Übung" dann mal am z.B. BU4L machen würde ;)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


hocky
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 696
Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 RE: Probleme mit Klemmen des R8H

Beitragvon hocky » Fr 19. Jun 2015, 16:12

Ah, danke für die Erklärung, Uwe. Ich dachte schon ich bin zu blöd für die Klemmen. :thumbup:
VG, Hocky
--
Grüße, Hocky


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste