Seite 1 von 1

#1 LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 28. Aug 2016, 13:41
von Andre-sv650
Hallo liebe Leute,

hier noch einmal eine Frage: Der LCN-UMR ist 20€ billiger als die Kombination von LCN-UPS + LCN-R1U außerdem ist es nur ein Modul und nicht 2.
Jetzt die Frage: Kann man den UMR auch einsetzen um eine Deckenbeleuchtung (LED) zu schalten? Ich habe im Datenblatt nichts gefunden, was dagegen spricht.

#2 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 28. Aug 2016, 13:57
von Uwe
Moin Andre,
das UMR ist ein 'Motorschalter', damit kannst du nur entweder Ausgang 1 (hoch) ODER Ausgang 2 (runter) schalten. Für Lichtschaltungen ist das nicht gedacht. Es ließe sich aber auch am UMR noch ein zusätzliches R1U anschliessen.

Vom Platzbedarf in der UP-Dose ist deine Überlegung völlig OK, vom Preis her ist das sparen am falschen Ende.

Grüße, Uwe

#3 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 28. Aug 2016, 14:51
von rk
Naja Uwe, wenn nur ein Ausgang benötigt wird, dann ist das doch kein Problem.

MfG
Ralf

#4 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 28. Aug 2016, 15:21
von Uwe
Das ist schon richtig, Ralf.
Ich mag aber diese "artfremde" Nutzung nicht - mit dem Kommando 'Motor hoch' ein Licht einzuschalten, verhindert dann auch sonst 'einfache' zentrale Kommandos.
Ich würde da immer lieber bei einer solchen Lichtschaltung auf den (sonst meist ungenutzten) 5. Draht setzen (wenn die Verdrahtung das her gibt) und aus der UV schalten.

Grüße, Uwe

#5 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 28. Aug 2016, 16:59
von Beleuchtfix
Uwe, gibt es gar keine Befehle zum Direktschalten der Ausgänge? Ich wollte mir gerade mal die Programmierung anschauen, kann aber leider kein UMR in den Vorlagen finden um das teil offline zu bearbeiten (Pro 6.0 09. Juni)
Gruß
Florian

#6 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 28. Aug 2016, 17:11
von Uwe
Ich habe leider auch keins zum probieren verfügbar, Florian.
Aber nach dem, was man mir bislang zu dem UMR erzählt hat, sind die Ausgänge nicht einstellbar und fest auf Motorschalter eingestellt.

Mit solchen Informationen macht es für mich dann keinen Sinn jemandem (nur um 20€ zu sparen) zur Nutzung zu raten ... :blush:

Grüße, Uwe

#7 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 28. Aug 2016, 18:50
von Andre-sv650
Ja Ok 20€zu sparen ist eher wenig Geld. Allerdings braucht man keine 2 Module dafür und somit weniger Verrahtungsaufwand und Platzbedarf.

Ich verstehe Issendorf nicht, warum Sie das Modul nicht universeller ausgelegt haben, schließlich reicht der UMR für LED Licht in jedem Fall komplett aus.

Ich kann auch keine Vorlage in LCN-Pro finden, aber in diesem Post wird gesagt, dass einfach LCN-UPP als Vorlage genutzt werden kann.
http://lcn.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=681

Gruß

André

#8 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 23. Okt 2016, 17:22
von stt66
Könnte ich dieses UMR für ein Garagentor verwenden wo ich zwei Relais anschließe und mit diesen potentialfrei einen Impuls (1 Sekunde) für auf und einen für ab erzeuge? Hat diese Teil schon wer im Einsatz? Sind die Ausgänge fix auf Motor?
Leider gibt es ja keine Vorlage in der Pro. :cry:
lg. Thomas "stt66"

#9 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 23. Okt 2016, 17:32
von Uwe
Ich hatte leider auch noch keins in der Hand, Thomas.
Aber etwas "schlau gefragt" habe ich mich mal:
Die Ausgänge sind fest auf Motorsteuerung und nicht potenzialfrei - also eigentlich nicht für ein Garagentor geeignet.
Bei der Kombi UPP/R2U hast du potenzialfreie Kontakte und kannst dir externe Relais auch sparen.

Grüße, Uwe

#10 Re: LCN-UMR anstatt LCN-UPS + LCN-R1U

Verfasst: So 23. Okt 2016, 18:11
von stt66
Alles klar. Da nimm ich dann lieber ein SHS und ein R2H und gib das in einen AP Kleinverteiler.

lg. Thomas "stt66"