#1 Ideen zur "sicheren" Saunasteuerung
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 12:44
Ich hoffe das Thema ist hier richtig, sonst bitte verschieben.
Mich würden eure Meinungen zu folgendem Szenario interessieren.
Situation:
Ich betreibe eine Sauna mit einem 9KW Ofen welcher ohne Saunasteuerung über ein Schütz im Sicherungskasten angeschlossen ist. Die Temperatur lese ich über ein TAS an der Decke der Sauna aus. Wenn ich saunieren will lege ich die Sicherung ein und stelle in der Pro bei "Regler" die Solltemperatur auf die gewünschte Gradzahl. Nach erreichen der Solltemp schaltet der Regler das Relais ab. Nach dem Saunagang stelle ich die Temp zurück und/oder nehme gleich die Sicherung wieder raus. Nun möchte ich
1. Nichts an Sicherheit einbüßen
2. das ganze etwas unkomplizierter
3. Nach erreichen der Ersten eine zweite, immer gleiche Solltemp manuell eingeben/auslösen können. Das hat mit der Art der Saunanutzung zu tun.
Zur Umsetzung stehen die o.g. LCN Komponenten und IP Symcon zur Verfügung. V.a. Punkt 3 dürfte am besten mit IPS zu erschlagen sein.
Ich dachte nun an Tastenkommandos (aber auch in IPS abbildbar) welche die Solltemp schreiben. (1x40 Grad, 1x55 Grad, 1x5Grad). Die 5 Grad, oder gerne weniger sollen einfach für aus stehen. Das sollte doch dann so sicher sein wie die Sicherung raus, oder? Eine Fehlfunktion von LCN bei der z.B. der Regler auf 55 Grad hochgestellt wird dürfte ja "eigentlich" ausgeschlossen sein.
So, jetzt bin ich gespannt auf eure Ideen.
Grüße
Bruno
Mich würden eure Meinungen zu folgendem Szenario interessieren.
Situation:
Ich betreibe eine Sauna mit einem 9KW Ofen welcher ohne Saunasteuerung über ein Schütz im Sicherungskasten angeschlossen ist. Die Temperatur lese ich über ein TAS an der Decke der Sauna aus. Wenn ich saunieren will lege ich die Sicherung ein und stelle in der Pro bei "Regler" die Solltemperatur auf die gewünschte Gradzahl. Nach erreichen der Solltemp schaltet der Regler das Relais ab. Nach dem Saunagang stelle ich die Temp zurück und/oder nehme gleich die Sicherung wieder raus. Nun möchte ich
1. Nichts an Sicherheit einbüßen
2. das ganze etwas unkomplizierter
3. Nach erreichen der Ersten eine zweite, immer gleiche Solltemp manuell eingeben/auslösen können. Das hat mit der Art der Saunanutzung zu tun.
Zur Umsetzung stehen die o.g. LCN Komponenten und IP Symcon zur Verfügung. V.a. Punkt 3 dürfte am besten mit IPS zu erschlagen sein.
Ich dachte nun an Tastenkommandos (aber auch in IPS abbildbar) welche die Solltemp schreiben. (1x40 Grad, 1x55 Grad, 1x5Grad). Die 5 Grad, oder gerne weniger sollen einfach für aus stehen. Das sollte doch dann so sicher sein wie die Sicherung raus, oder? Eine Fehlfunktion von LCN bei der z.B. der Regler auf 55 Grad hochgestellt wird dürfte ja "eigentlich" ausgeschlossen sein.
So, jetzt bin ich gespannt auf eure Ideen.
Grüße
Bruno