Hallo Thomas,
hat lange gedauert, bis ich zu IP-Symcon gekommen bin (Hatte Uwe da etwas ignoriert, aber damals ging noch nicht so viel.)
Nun bin ich ja aus dem Gewerbe raus, und nutze es nur noch privat.
Aber es ist schon viel mehr möglich, als ich mir erhofft hatte.
Ich möchte heute meinen Pi3 mit IPS und PCHK nicht mehr missen, mit keinem anderm System hatte ich mehr Möglichkeiten (ok, GVS habe ich nie angefasst, nur gesehen..)
Wenn man es einmal verstanden hat, setzt man selbst ein System auf, und vertreibt es, mit dem passenden Support.
Oder man kauft den Support zu.
Der Vorteil von IPS ist, ich kann viele Systeme verwalten und koppeln, dass ist einfach klasse.
Und selbst die Stabilität hier im Haus ist besser als alles andere, was ich im Einsatz hatte, in meiner kurzen LCN Zeit.
Eines ist aber klar, wenn ich da rein will, muss ich Zeit opfern, aber dann gibt es viele neue Wege.
Und der Support von IPS ist schon Klasse, für mich.
Ich muss aber auch sagen, neuerdings setze ich auch Fremdsystem im Haus ein, die mit LCN "sprechen" sollen, da geht der Weg über IPS, und hat mich seit 2 Jahren nicht enttäuscht. Egal ob "Eigenbauten" oder LCN, zwave, Sonoff, enocean, Sonos, Kodi usw.
Allle sprechen miteinander, über IPS.
Aber es braucht mehr Zeit, als ein paar Stunden, wenn man bei NULL anfängt, und selbermachen will ...
lg Thomas - my2cent