#1 LCN-LSA oder Modul defekt?
Verfasst: So 26. Nov 2023, 17:39
Moin,
meine Anlage scheint in die Jahre zu kommen.
Gestern Abend bzw. Nacht kein Licht auf allen Fluren und sämtliche Deko-Beleuchtung aus. Taschenlampe, außer Handy, war keine griffbereit, also musste ich mich schnell mal an den PC setzen. Habe die Helligkeitsauswertung außer Betrieb gesetzt und manuell die Schwellwerte durchgespielt, damit wieder das Licht angeht. Dabei ist mir unter den Variablen ein seltsamer Wert ausgefallen, der der Anlage einen taghellen Zustand vermittelte.
Die Schwellwerte beziehen sich auf LCN nativ mit einer Formel. Ich hänge noch ein Bild dran. Die Lux-Werte sind soweit plausibel, aber der LCN nativ Wert ist jetzt viel zu hoch.
Jetzt steht als Lux-Wert 3 und als LCN nativ 110. Aber viele Schwellen liegen weit unter 100.
Formel 2 ist die originale Formel, welche seit vielen vielen Jahren die Schwellwerte bedient. Formel 1 ist jetzt behelfsmäßig im Einsatz, in der ich von dem Wert noch was abziehen muss, damit die Schwellwerte überhaupt erreicht werden.
Kann das Modul plötzlich nicht mehr rechnen?
meine Anlage scheint in die Jahre zu kommen.
Gestern Abend bzw. Nacht kein Licht auf allen Fluren und sämtliche Deko-Beleuchtung aus. Taschenlampe, außer Handy, war keine griffbereit, also musste ich mich schnell mal an den PC setzen. Habe die Helligkeitsauswertung außer Betrieb gesetzt und manuell die Schwellwerte durchgespielt, damit wieder das Licht angeht. Dabei ist mir unter den Variablen ein seltsamer Wert ausgefallen, der der Anlage einen taghellen Zustand vermittelte.
Die Schwellwerte beziehen sich auf LCN nativ mit einer Formel. Ich hänge noch ein Bild dran. Die Lux-Werte sind soweit plausibel, aber der LCN nativ Wert ist jetzt viel zu hoch.
Jetzt steht als Lux-Wert 3 und als LCN nativ 110. Aber viele Schwellen liegen weit unter 100.
Formel 2 ist die originale Formel, welche seit vielen vielen Jahren die Schwellwerte bedient. Formel 1 ist jetzt behelfsmäßig im Einsatz, in der ich von dem Wert noch was abziehen muss, damit die Schwellwerte überhaupt erreicht werden.
Kann das Modul plötzlich nicht mehr rechnen?