Könnte bitte mal jemand einen ca. "all in" Preis für die kleinste Lösung (ST 40; 3,8") von pro-face sagen?
http://www.pro-face.de/media/pdf/Gebaeu ... _ST_GA.pdf
Mit "all in" meine ich incl. allem Zubehör damit es an der LCN D-Ader funktioniert. Und ein Daumenwert reicht erstmal.
Thomas
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1164
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#42 RE: LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
Interessant wird es IMO ab:
AGP-3300L
Display: 5,7" monochrom LCD, 320 x 240 Pixel
Farben: schwarz/weiß, 16 Graustufen
Schnittstellen: COM1: RS232C/ RS422 (RS485); COM2: RS422 (RS485)
1x USB; Ethernet; CF-Kartenslot
Drucker (USB, Ethernet oder COM1)
Einbau kompatibel: GP230X-Serie
Die Ethernet-Schnittstelle sollte (wenn ein Protokoll verfügbar ist) eine (oder auch mehrere) Anbindung(en) über PCHK möglich machen.
Hier verweisst auch die Proface-Seite auf Otte-Elektronik.
Welche Geschäftsstelle ist für Berlin zuständig (?)
Und zum
Grüße, Uwe
AGP-3300L
Display: 5,7" monochrom LCD, 320 x 240 Pixel
Farben: schwarz/weiß, 16 Graustufen
Schnittstellen: COM1: RS232C/ RS422 (RS485); COM2: RS422 (RS485)
1x USB; Ethernet; CF-Kartenslot
Drucker (USB, Ethernet oder COM1)
Einbau kompatibel: GP230X-Serie
Die Ethernet-Schnittstelle sollte (wenn ein Protokoll verfügbar ist) eine (oder auch mehrere) Anbindung(en) über PCHK möglich machen.
Hier verweisst auch die Proface-Seite auf Otte-Elektronik.
Welche Geschäftsstelle ist für Berlin zuständig (?)

Und zum
wüßte ich auch gern mehr, da schweigt sich LCN.de ja mal wieder aus :-OB3I mit einem 230V Tasteranschluß
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#43 RE: LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
B3I mit 230V Anschluß,habe ich auf der Messe gesehen,
ein normaler B3I , allerdings mit einem 230V Tasteranschluß.Geführt in der Tabelle wie ein 5V
Kontakt.
Hintergrúnd , die 5VAbfragespannung ist bei den 3 Kontakten des B3I rel. gering und der
widerstand steigt (bei der Dauerbenutzung der Kontakte) und da haben sich die
I-dorfder gedacht, pröppeln wir ein 230 er Tasteranschluß mit ran. Sehr gut dann kann der
z..B: Flurtaster auch mit angeschlossen werden ohne eine Stippe vom TU4H mitzuführen.
Erich
ein normaler B3I , allerdings mit einem 230V Tasteranschluß.Geführt in der Tabelle wie ein 5V
Kontakt.
Hintergrúnd , die 5VAbfragespannung ist bei den 3 Kontakten des B3I rel. gering und der
widerstand steigt (bei der Dauerbenutzung der Kontakte) und da haben sich die
I-dorfder gedacht, pröppeln wir ein 230 er Tasteranschluß mit ran. Sehr gut dann kann der
z..B: Flurtaster auch mit angeschlossen werden ohne eine Stippe vom TU4H mitzuführen.
Erich
#44 RE: LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
Hallo Erich,
verstehe ich das richtig, dass dann am B3I ein zusätzlicher "B8H" Kanal zur verfügung steht (?) :-) (?)
Habe dann aber wohl auch nur 2 Kommandos und nicht kurz, lang und los (?)
Gruß Philipp
verstehe ich das richtig, dass dann am B3I ein zusätzlicher "B8H" Kanal zur verfügung steht (?) :-) (?)
Habe dann aber wohl auch nur 2 Kommandos und nicht kurz, lang und los (?)
Gruß Philipp
#45 RE: LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
Nein - lediglich von den vorhandenen Kontakten am B3I haben die Issendorfer 1 in 230V ausgeführt
so hab ich es verstanden. Ist in meinem Hirn auch nur kurz gespeichert, da ich andere Problemchen zu lösen hatte und heutzutage alles NEUHEIT NEUHEIT heißt.
Erich
so hab ich es verstanden. Ist in meinem Hirn auch nur kurz gespeichert, da ich andere Problemchen zu lösen hatte und heutzutage alles NEUHEIT NEUHEIT heißt.
Erich
#46 RE: LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
Hallo,
gefunden
http://www.lcn.de/produkte/lcn-bvc1.pdf
nicht dumm die Idee könnte einige Probleme mit 230V Relais lösen.
was ist eigentlich mit elektronischen Relais die sollte dann dochj auch gehen oder?
Gruss Ralph
gefunden
http://www.lcn.de/produkte/lcn-bvc1.pdf
nicht dumm die Idee könnte einige Probleme mit 230V Relais lösen.
was ist eigentlich mit elektronischen Relais die sollte dann dochj auch gehen oder?
Gruss Ralph
#47 RE: LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
Endlich mal wieder "ne sinnvolle neue Komponente ;-) . Hätte mir so manchen "Handstand" erspart!
Gruß, Bernd.
Gruß, Bernd.
#49 RE: LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
Sollte aber günstiger sein als ein Koppelrelais (ca. 12 EUR bei "C"), die habe ich für solche Fälle als 1/2 TE verbaut.
- Editiert von Ralf am 23.10.2006, 19:02 -
- Editiert von Ralf am 23.10.2006, 19:02 -
#50 RE: LCN Touch IOS Mediensysteme GmbH
Habe das 6-Zoll monochrom jetzt seit Mitte des Jahres komplett am Laufen. Jalousien, Licht, Temperaturanzeige (innen und aussen) und Uhrzeit, alles was sich im Hause schalten und dimmen lässt sowohl mit Zentralbefehlen ("shut off") als auch auf separaten Seiten für Einzelbedienung. Ist zwar teilweise dem Spieltrieb des Bauherren geschuldet, hat mich dann aber auch auf diverse Möglichkeiten für Lichtszenen gebracht. Speicherprobleme hat es nie gegeben, wieviel jetzt noch in den Speicher "reinpasst, weiß ich nicht.
Die Programmierung über Touchedit ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig und mühevoll mit der Inbetriebnahme (IOS darf da ruhig mal anschauen, wie das beim EIB-MT 701- programmieren gehen kann) aber nach einer Einarbeitungszeit gehts flott von der Hand.
Gruss Kemko
Die Programmierung über Touchedit ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig und mühevoll mit der Inbetriebnahme (IOS darf da ruhig mal anschauen, wie das beim EIB-MT 701- programmieren gehen kann) aber nach einer Einarbeitungszeit gehts flott von der Hand.
Gruss Kemko
Zurück zu „IOS-Module - IOS Mediensysteme GmbH“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste