Habe gestern von unserem GV das 6 Zoll monochrom Grafik Touch Modul von IOS Media ( neuerdings LCN-Vision) vorgeführt bekommen. Absolut S U P E R. Freie Programmierung der Oberfläche, Uhr eingebaut, Meßwerte lassen sich anzeigen, alle Tasten über touch screen.
Angeschlossen wird es nur über Datenader (intern ein UPS-Modul, dann scheinbar weiter über den I-Port)
Das Einzige ist der Preis (1299 ?) plus die Software (Touch edit)
Ich hatte leider nicht genügend Zeit, mich länger damit zu beschäftigen, so daß ich noch nicht weis, wie das Programm dann in das GTM geladen wird.
Grüße Martin, der jetzt unbedingt einen Kunden braucht, der nach einem GTM verlangt.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Grafik touch modul
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Grafik touch modul
Hallo Martin,
danke für die interessante Information :-)
Das mit dem UP(s) hatte ich ja schon vermutet ...;-)
Ich habe mit einer Demo TouchEdit "intuitiv" keinerlei Probleme gehabt. Die erstellte "Oberfläche" wird per RS232 an das GTM übertragen.
Auch beim Preisvergleich (mit EIB:-D) steht das Modul noch ganz gut da, die "Kollegen" übertragen die "aufwendigen Daten" allerdings auch per SmartCard (ohne PC-Anschluß vor Ort) und können das auch über den Bus (das soll allerdings wg. der Geschwindigkeit des Busses bis zu 2 Std.(!) dauern).
Grüsse von Uwe, der auch schon länger beim Kunden "baggert"
:-O:-O:-O
danke für die interessante Information :-)
Das mit dem UP(s) hatte ich ja schon vermutet ...;-)
Ich habe mit einer Demo TouchEdit "intuitiv" keinerlei Probleme gehabt. Die erstellte "Oberfläche" wird per RS232 an das GTM übertragen.
Auch beim Preisvergleich (mit EIB:-D) steht das Modul noch ganz gut da, die "Kollegen" übertragen die "aufwendigen Daten" allerdings auch per SmartCard (ohne PC-Anschluß vor Ort) und können das auch über den Bus (das soll allerdings wg. der Geschwindigkeit des Busses bis zu 2 Std.(!) dauern).
Grüsse von Uwe, der auch schon länger beim Kunden "baggert"
:-O:-O:-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: Grafik touch modul
Hallo,
wollen wir niccht einmal eine Sammelbestellung für das GTM bei IOS starten? Vielleicht lässt sich ja im Preis noch etwas machen....
MfG
Martin
wollen wir niccht einmal eine Sammelbestellung für das GTM bei IOS starten? Vielleicht lässt sich ja im Preis noch etwas machen....
MfG
Martin
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Grafik touch modul
Hallo Martin,
ohne WAF abgefragt zu haben ... ich könnte mir "eins" gönnen (als Vorführgerät).
Frag doch mal an, ab wann es Mengenrabatt gibt ;-)
Uwe
ohne WAF abgefragt zu haben ... ich könnte mir "eins" gönnen (als Vorführgerät).
Frag doch mal an, ab wann es Mengenrabatt gibt ;-)
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#6 RE: Grafik touch modul
Habe meinen derzeitigen Bauherren vom Nutzen eines GTM 6" monochrom überzeugt !!!!!:-):-);-)
Jetzt kann"s also losgehen. Bin bloß gespannt, ob man das Projekt, das man mit dem Demo von Touchedit erstellen kann dann auch in den Vollversion verwenden kann.
Interessant an Touchedit ist übrigens, daß es nicht nur eine Zweitbelegung der Tasten gibt, sondern auch noch eine Drittbelegung!
Gruß Kemko, der LCN jetz auch sichtbar macht
Jetzt kann"s also losgehen. Bin bloß gespannt, ob man das Projekt, das man mit dem Demo von Touchedit erstellen kann dann auch in den Vollversion verwenden kann.
Interessant an Touchedit ist übrigens, daß es nicht nur eine Zweitbelegung der Tasten gibt, sondern auch noch eine Drittbelegung!
Gruß Kemko, der LCN jetz auch sichtbar macht
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#7 RE: Grafik touch modul
Glückwunsch :-)
Läßt du uns "miterleben", was du siehst (?)
Viel Spass und Erfolg
Uwe
Läßt du uns "miterleben", was du siehst (?)
Viel Spass und Erfolg
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#8 RE: Grafik touch modul
Hallo LCN Gemeinde,
kann mir jemand sagen, ob man auf dem IOS Host noch ne RemoteDesk Anwendung laufen lassen kann?
Ist ganz gut gemacht mit eigener Grafikeinbindung und TIMER!!!
Danke
kann mir jemand sagen, ob man auf dem IOS Host noch ne RemoteDesk Anwendung laufen lassen kann?
Ist ganz gut gemacht mit eigener Grafikeinbindung und TIMER!!!
Danke
#9 RE: Grafik touch modul
Laut Auskunft unseres Gebietsvetreter braucht man keinen Host mehr ( die Unterlagen von IOS sind da noch nicht aktualisiert). Einfach 230 V plus Datenader anschließen and it works. Nur zum Programmieren muß man des GTM über RS232 an den Laptop bringen.
Gruß Kemko, der hoffentlich bald nicht nur Theorie berichten kann
Gruß Kemko, der hoffentlich bald nicht nur Theorie berichten kann
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#10 RE: Grafik touch modul
Das "neue" IOS-GTM soll mit einem UP(S)-Modul "gekoppelt" sein. Anschluß des GTM am I-Port. Die Einspielung der "grafischen Oberfläche" (mit TouchEdit von IOS erstellt) erfolgt über RS232.
Ob "hinterher" eine weitere Anbindung an Remote-Systeme über die RS232 möglich (und visualisierbar) ist, kann ich leider (noch) nicht sagen.
Uwe
Ob "hinterher" eine weitere Anbindung an Remote-Systeme über die RS232 möglich (und visualisierbar) ist, kann ich leider (noch) nicht sagen.
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Zurück zu „IOS-Module - IOS Mediensysteme GmbH“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste