Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Oase Teichpumpe

Hard- und Softwarefragen rund Domiq-Module fürs LCN-System

Themenersteller
mr_claus
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Oase Teichpumpe

Beitragvon mr_claus » Mo 7. Apr 2025, 19:23

Servus,

ich möchte eine Oase Teichpumpe einsetzen und elektronisch regulieren.

https://www.oase-teichbau.de/oase-aquar ... ersal-4000

Das funktioniert offensichtlich über einen Dimmer (für Pumpen vermutlich Phasenanschnitt). Der Dimmer von Oase ist nur leider relativ dumm und lässt sich nicht in andere Systeme integrieren und ich sehe es nicht ein, mir eine Fernbedienung daneben zu legen. Ich dachte deshalb daran, die Pumpe an einen HU Ausgang zu hängen und über LCN zu dimmen. 65W Leistungsaufnahme der Pumpe sind ja nicht so viel.

Offensichtlich ist der Dimmer von Oase mit einer anderen Dimmkurve, da man diese aber im Modul auch einstellen kann, müsste es ja theoretisch gehen. Hat das schon jemand gemacht?

Viele Grüße
Claus

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1165
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#2 Re: Oase Teichpumpe

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 11. Apr 2025, 09:35

Frag den Hersteller was das für ein Motor ist und wie man ihn in der Drehzahl steuern kann.

"Dimmen" wird ja neuerdings als Synonym für "in der Leistung/Drehzahl, was auch immer" regeln/steuern benutzt, was elektrotechnisch nicht üblich war.

Die Dimmer in den LCN Modulen sind Phasenabschnitt- oder Phasenanschnittdimmer. Einen herkömmlichen Asynchronmotor, der auch oft in Pumpen eingesetzt wird, wird das wenig beeindrucken :blush:

Die richtige Drehzahlansteuerung für einen Asynchronmotor wäre ein Frequenzumrichter, aber s.o., Hersteller fragen.

VG Thomas


Themenersteller
mr_claus
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 Re: Oase Teichpumpe

Beitragvon mr_claus » So 13. Apr 2025, 23:13

Ich bin im Oase Forum fündig geworden und habe dort etwas dazu gefunden.

Oase Support hat geschrieben:mit einem normalen Hutschienen-Dimmer kann die AquaMax ECO Premium nicht ausreichend gedimmt werden.
Der Grund liegt beim Phasenanschnitts-Winkel.
Dieser ist bei unseren FM-Mastern größer als bei handelsüblichen Dimmern.


Er hat weiter geschrieben ...

Oase Support hat geschrieben:Der FM-Master drosselt bis zu einer Scheinleistung von 30VA -–> je nach Pumpentyp regelt der FM-Master die Wirkleistung auf 10W herunter (Bsp. AquaMax Eco Premium 4000).
Der FM-Master wurde also so konzipiert, dass er trotz Dimmen immer auch noch Wasser fördert.


Deshalb bezog sich meine Frage primär auf die veränderbare Kennlinie der LCN Module. Ich entnehme der Antwort vom Oase Support, dass deren Dimmer auf Phasenanschnitt basieren, deshalb ist es vielleicht einen Versuch wert, die Pumpe über LCN anzusteuern, ebenfalls über Phasenanschnitt und dabei die Kennlinie höher starten zu lassen.


Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast