Seite 1 von 2
#1 Domiq DMX Probleme
Verfasst: Di 20. Nov 2012, 23:41
von G4K
Hallo Florian,
hat sich was mit dem Flickern geändert?
Ist das bei Dali oder und DMX?
Gruß Gerold
#2 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 20:31
von Beleuchtfix
Erst heute konnte ich die neue Beta ins Domiq einspielen, leider hat es auch nicht genug gebracht. Die Leuchten blitzen immer noch zwischendurch auf.
Es handelt sich dabei um die DMX Lampen, DALI ist ok.
Gruß
Florian
#3 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 23:08
von LCNJürgen
Sind das LED. Leuchten dann könnten Grundlast Module helfen das hatten wir auch mal aber nicht bei DMX!
#4 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 23:36
von Beleuchtfix
Es sind LED Leuchten, aber Standard Leuchten aus der Veranstaltungstechnik und ein professionelles 70 Meter langes Lichtband (in 6 Segmenten). Da alle Leuchten gleichzeitig aufblitzen, kann es eigentlich nur aus der DMX Leitung kommen, beim crossfade tritt es regelmäßig auf, sonst eher selten. Die Leitung ist auch vorne und hinten terminiert. Ich vermute, dass das Domiq DMX Modul der Verursacher ist. Ich befürchte sogar, dass es sich um ein Design bzw Softwarefehler im Modul handelt.
Leider kann ich das DMX Signal nicht aufzeichnen, sonst könnte man die Ursache wahrscheinlich leichter finden.
Gruß
Florian
#5 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 00:33
von Dirk.S
Hallo Florian,
das blitzen hatte ich auch bei LED-Stripes über Dargon am Base.
Im Dargon-Modul war eingestellt, dass wenn kein DMX-Signal kommt, das komplette Farbspektrum durchlaufen werden soll. Wenn dann das Signal verstümmelt war hat das Dargon Modul angefangen zu dimmen kurz danach war das DMX-Signal wieder da oder i.O. dann hat die im Base eingestellte Farbe weitergeleuchtet. Das ganze machte sich wie ein Blitz bemerkbar, das ist im Schnitt alle 15 min aufgetreten.
Dan habe ich die Einstellung im Dargon-Modul geändert, es gibt da einen Wert der war glaube ich 666. Wenn dieser im Dargon hinterlegt ist, wird bei fehlendem (oder schlechtem) DMX-Signal die letzte aktuelle Farbe am RGB-Stripe angezeigt, seit dieser Einstellung habe ich kein Blitz mehr.
Gruß Dirk
#6 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 12:21
von Beleuchtfix
Das ist doch mal eine Aussage, leider kann ich bei den Lampen nicht einstellen, was bei einem DMX Ausfall gemacht werden soll, sonst hätte ich das schon längst versucht. Aber es entspricht ziemlich genau meinen Beobachtungen und meiner Vermuting. Irgendwo ist das DMX Modul "überfordert".
Danke für den Hinweis, ich leite es an Filip weiter.
Gruß
Florian
#7 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 12:48
von G4K
Hallo Florian,
welche Signale sollen gemessen werden.
Habe ein einfaches Oszi zur Hand sowie eine Base mit einem DMX-Modul.
Beim Dimmen oder verstellen der Farbe einer RGB-LED-Strip, blitzt diese unschön.
Gruß Gerold
#8 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 13:45
von Beleuchtfix
Ich habe diesen Abschnitt mal verschoben und einen neuen Thread aufgemacht. Ich denke, das ist hier besser als unter Visualisierung aufgehoben.
Gruß
Florian
#9 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 13:52
von Beleuchtfix
Ich denke, dass man das DMX Signal messen sollte. Ich habe es auch einmal versucht, aber ich kann natürlich keine DMX Daten erkennen. Wenn man einen Einbruch im Signal feststellt, der sich mit dem Blitzen deckt, würde es wahrscheinlich weiterhelfen. Wahrscheinlich braucht man für so etwas einen Datenanalysator.
Gruß
Florian
#10 RE: Domiq DMX Probleme
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 17:56
von KlausM
G4K hat geschrieben:Hallo Florian,
welche Signale sollen gemessen werden.
Habe ein einfaches Oszi zur Hand sowie eine Base mit einem DMX-Modul.
Beim Dimmen oder verstellen der Farbe einer RGB-LED-Strip, blitzt diese unschön.
Gruß Gerold
Bei meinem testaufbau domiq, dmx modul und dargon controller kann man auch nicht sanft dimmen sondern nur mit "harten, digitalen Abstufungen" ich denke das ist so leider normal oder? Mit einem alterativen billig dmx controller ist das genau so.
Vermute das Florian die Blitzer hat wenn er nicht regelt und einen festen Wert eingeschaltet hat....?