#1 Domiq als Stromausfallsmonitor
Verfasst: So 16. Jun 2013, 18:02
Hallo,
ab und zu fliegt mir (wie jedem vermutlich) in dem ein oder anderen Stromkreis mal der FI raus. Das merkt man meistens erstmal nicht und denkt, komisch da ist die Steckdose kaputt
- besonders die weniger technischen Mitbewohner kommen auf solche Ideen.... aber auch ich habe gestern versucht, den kaputten Wasserkocher zu reparieren, bevor ich auf die Idee kam, dass der Strom fehlt.....
Da fiel mir ein: Ich habe fast in jedem Stromkreis (vielleicht sogar in jedem) ein LCN-Modul. Wenn ich also mit dem DOMIQ so eine Art "keep alive" überwachung machen könnte, dann könnte das DOMIQ merkten, wenn ein LCN ausfällt und einen Alarm/Meldung erzeugen, in etwas "Stromausfall in Kreis XY". Vermutlich geht das mit ein bisschen Nachdenken, aber bevor ich anfange nachzudenken, dachte ich, ich frage einfach mal hier, ob jemand so etwas schonmal überlegt/gemacht hat.
Viele Grüsse
Andreas
ab und zu fliegt mir (wie jedem vermutlich) in dem ein oder anderen Stromkreis mal der FI raus. Das merkt man meistens erstmal nicht und denkt, komisch da ist die Steckdose kaputt

Da fiel mir ein: Ich habe fast in jedem Stromkreis (vielleicht sogar in jedem) ein LCN-Modul. Wenn ich also mit dem DOMIQ so eine Art "keep alive" überwachung machen könnte, dann könnte das DOMIQ merkten, wenn ein LCN ausfällt und einen Alarm/Meldung erzeugen, in etwas "Stromausfall in Kreis XY". Vermutlich geht das mit ein bisschen Nachdenken, aber bevor ich anfange nachzudenken, dachte ich, ich frage einfach mal hier, ob jemand so etwas schonmal überlegt/gemacht hat.
Viele Grüsse
Andreas