Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#1 Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon KeineInfo » Fr 30. Nov 2007, 22:25

Hallo,

ich habe das Forum nach Infos bez. Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht durchsucht und hatte leider keinen Erfolg.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich habe mir überlegt, dass meine Rollos zu einer bestimmten Uhrzeit hoch bzw. runter fahren sollen, immer Sommer
ggf. auch tagsüber gemäß der Sonneneinstrahlung, ansonsten zu fest programmierten Zeiten.

Im Bereich des Lichtes gibt es vielleicht auch eine Zufallssteuerung die nach dem
schliessen der Rollos aktiviert werden kann.

Gibt diese Funktionen das LCN System her oder muss man noch diverse Zeitschaltuhren einsetzen?

Danke für Eure Infos

Gruß Frank

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon MartinH » Fr 30. Nov 2007, 22:35

[zitat]ich habe das Forum nach Infos bez. Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht durchsucht und hatte leider keinen Erfolg.[/zitat]

komisch - das Thema Zeitschaltuhr kommt hier immer wieder hoch - meist unter dem Begriff LCN-Uhr.
Und eine solche LCN-Uhr haben wir inzwischen auch im LCN-Wiki vorgestellt:
http://www.b-forum.de/wiki/index.php/LCN_Uhr
Fragen dazu ruhig hier im Forum stellen

Es gibt natürlich auch diverse Möglichkeiten externe Schaltuhren an LCN zu koppeln, wenn man ehr eine Hardware-Lösung möchte.
Auch externe Software-Anbindungen (z.B. Kalendarfunktion in IPS) sind machbar.

Eine richtige mehrkanalige Firmware-Uhr mit Funkuhr-Synchronisation gibt es bis heute leider noch nicht in den LCN-Modulen.

Gruss, Martin - mit 2 synchronen LCN-Uhren im Betrieb


falco
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: So 28. Okt 2007, 11:50
Kontaktdaten:

#3 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon falco » Fr 30. Nov 2007, 23:23

[zitat]Original von F²
Ich habe mir überlegt, dass meine Rollos zu einer bestimmten Uhrzeit hoch bzw. runter fahren sollen, immer Sommer ggf. auch tagsüber gemäß der Sonneneinstrahlung, ansonsten zu fest programmierten Zeiten. [/zitat]

Hallo,

ich habe das derzeit so gelöst:
Meine Rolläden werden abhängig von der Aussenhelligkeit runtergelassen.
Grob gesagt: wenn draussen dunkel -> Rolläden runter und LED"s Treppenstufen an.

Zeitgesteuerte Aktionen laufen derzeit so:
Auf einem Panel-PC, der wegen der LCN-W (die damit aber nix zu tun hat) sowieso rund-um-die-Uhr läuft, werden über den Windows-Dienst "Geplante Tasks" einfache Scripts gestartet, die per LCN-PCHK Aktionen im Bus auslösen. Die Scripts schicken die Befehle per TCP/IP-Socket-Programmierung an das LCN-PCHK.

Falls das eine brauchbare Lösung ist, bitte melden.

Gruss Falco.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Uwe » Fr 30. Nov 2007, 23:25

[zitat]Im Bereich des Lichtes gibt es vielleicht auch eine Zufallssteuerung die nach dem
schliessen der Rollos aktiviert werden kann.[/zitat]

da muss ich doch mal nachhaken ...

zum Thema "Zufall" fällt mir jetzt nichts ein ...
... und wem soll das Licht bei geschlossenen Rollos so zufällig dienen (?)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#5 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Philipp » Fr 30. Nov 2007, 23:57

Hallo,

bei nur wenigen Zeitfunktionen ist das mit externer 1-4 Kanaluhr sicherlich machbar. Sobald es aber mehr werden ist die Klappertechnik IMO nichtmehr zu gebrauchen.

Dann ist IPS sicher eine bessere Lösung. Wobei nur für Timer wohl etwas too much. Nur bleibt es meistens nicht bei den einfachen Funktionen wenn man mal etwas an den Möglichkeiten von IPS geschnuppert hat.

Eine weitere Alternative sind auch die IOS-Panels, die neben der Touchfunktion sehr gute Timer mitbringen, die auch einfach durch W(AF) verfstellt werden können.

Gruß Philipp


falco
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: So 28. Okt 2007, 11:50
Kontaktdaten:

#6 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon falco » Sa 1. Dez 2007, 00:26

[zitat]Original von Philipp
Dann ist IPS sicher eine bessere Lösung. Wobei nur für Timer wohl etwas too much.
[/zitat]

Finde ich auch!

[zitat]
Eine weitere Alternative sind auch die IOS-Panels, die neben der Touchfunktion sehr gute Timer mitbringen, die auch einfach durch W(AF) verfstellt werden können.
[/zitat]

Preis/Leistungsverhältnis der IOS-Panels finde ich jetzt nicht so herausragend ... :-(

Gruss Falco.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Uwe » Sa 1. Dez 2007, 00:35

Die LCN-WT ist auch eine schöne (aber teure Lösung).
Ich habe angefangen mit analoger Uhr, dann WT (als die LCNW 24/7 lief), jetzt machen bei mir die IPS-Timer alles was zeitabhängig ist.

Man(n) muss abwägen ...
Die preiswerteste Lösung ist sicherlich die LCN-Uhr, den meisten Komfort (mit WAF) haben die IOS-GTMs.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#8 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Philipp » Sa 1. Dez 2007, 17:20

Hallo Falco,

das Thema Preisleistung ist wohl relativ.

Wenn man überlegt, wieviel 4 Knaluhren benötigt werden um die Timer in IOS Panel zu ersetzen sieht das IMO wieder ganz anders aus.
Auch bietet IOS für einen "Nichtbastler" eine ganz gute Möglichkeit der Standalonevisu

Ich persönlich habe ein IOS im Einsatz und das hat bei uns richtig WAF. Was auch zu erwähnen ist, ist dass das Panel absolut stabil läuft. Bei uns war noch nie eine Reset nötig, und das ist nun immerhin schon 4 Jahre im Gebrauch:-)

Da ich mitlerweile ein absoluter IPS-Freak und Coder bin, wird in meinem neuen Haus zwar eher IPS zum Einsatz kommen, dafür muss man aber halt "etwas" mehr Zeit in die Konfiguration und Betrieb setzen.

Also wie bei so vielen Themen: Es kommt drauf an ...;-)

Gruß Philipp

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 1. Dez 2007, 22:17

Etwas Synchronisation ist immer ganz gut, auch für die LCN Uhr. Ich benutze ein Astro-Schaltuhr vom großen C , damit mache ich meine Mitternachtssynchronisation und gleichzeitig bekomme ich Sonnen Auf- und Untergangszeiten. Das ganze über ein BS4 abgefragt.
Gruß
Florian


BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#10 RE: Zeitschaltuhr für Rollladen und Licht

Beitragvon BerndR » Mo 3. Dez 2007, 13:13

Ich auch noch:

Ich benutze eine 4-Kanal-Schaltuhr angekoppelt über 4 Binärsensoren in der HV. Drei Timer dienen dabei als "Sonnenstandsmesser" für eine automatische Abschattung und der vierte schaltet zufällig. Über das zufällige Schalten werden bei mir einige Lichter eingeschaltet, wenn die Familie ausser Haus ist (= realisiert über Summen).

Meine Rolläden werden abends über einen Helligkeitssensor runtergefahren. Die Lichter schalte ich trotzdem, da man sie von Aussen durch einen kleinen Spalt zwischen Rolladen und Fensterbank sehen kann (die Rolläden schliessen nicht ganz dicht ab, Uwe). Ausserdem hat unsere Haustür keine Rolläden ;-) wodurch man das Licht auch sehen kann.

Mehr als diese 4 Zeiten brauche ich eigentlich nicht. Eine fünfte Zeit benötige ich noch, damit ich nachts unsere Weihnachtsbeleuchtung ausschalten kann. Dies Zeit realisiere ich aber über eine Summe aus den 3 Zeiten, die für die Rolladen-Abschattung verwendet werden.

Gruß, Bernd.


Zurück zu „Programmierfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste