Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Klingeltaster beleuchten

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#1 Klingeltaster beleuchten

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 22. Dez 2007, 19:24

Hallo

Meine neue Klingelanlage hat hat einen Lichtschalter mit kleinen Leuchte. Offiziell soll sie 12V 0,1A benötigen, das wären 1,2 Watt.

Ich habe Anschlüsse, die ich über ein B3I abfrage und weitere, die über das T8 abgefragt werden. Kann ich über das T8 LEDs mit verwenden oder nur über das B3I (?) Ich habe zwar noch ein NU16, aber jetzt fehlen mir schon wieder wieder die Leitungen :-( obwohl ich gerade erst die Kabel gelegt habe.
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 RE: Klingeltaster beleuchten

Beitragvon Uwe » So 23. Dez 2007, 01:02

Hallöchen,
weder über T8 noch B3I kommt eine "verwertbare" Spannungsversorgung. Das B3IN würde dir auch 12V (25mA) liefern, benötigt aber eine 230V Versorgung.

Fehlt dir die ganze Leitung oder wirklich nur 1 Draht (dann hätte ich eine Möglichkeit ;-) ).

Grüße, Uwe - der gerne auch mal "trickst"
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#3 RE: Klingeltaster beleuchten

Beitragvon Erich » So 23. Dez 2007, 20:07

Was genau brauchst Du?? Die Bussprechanlagen können mit einem Treppenlichtautomat gekoppelt werden und dieser gibt dir dann den Impuls
230V oder auch 12-24V.
Stell dir vor du hast 2 Klingeltaster und noch 1 Taster frei , den freien Taster kannst du es so programmieren, (unprogrammiert) das er dir den THL-Automat einschaltet und das wäre dann Dein benötigter 230V Schalterimpls!
Ich kenne das mit TCS- es gibt aber auch sep. Busmodule .
Erich

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4 RE: Klingeltaster beleuchten

Beitragvon Uwe » So 23. Dez 2007, 20:54

Nein Jan, es geht wohl nicht darum einen Schaltkontakt "wegzubringen", sondern einfach nur um die Aktivierung einer bereits im Taster vorhandenen Kleinspannungsleuchte.

Aber schon richtig - mit TCS geht das alles über 2 Drähte (incl. der Tableaubeleuchtung!). Und die haben gute Set-Preise für"s EFH ;-)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Klingeltaster beleuchten

Beitragvon Beleuchtfix » So 23. Dez 2007, 22:02

Danke für die Vorschläge, Uwe du hast mich richtig verstanden :-)

Ich habe 2 x CAT Kabel liegen, eines geht noch zur alten Klingel in den Keller, da will ich bis jetzt nur das Haustelefon anschließen, das zweite zum LCN UPS Modul mit Peripherie. Eigentlich wollte ich Klingel, Lichttaster und den Briefkastensensor (2 Parteien) zum LCN Modul schicken, dann wird es plötzlich mit der Spannungsversorgung eng. Eventuell muss ich umplanen und die Klingel im Keller abfragen. Beim UPS habe ich noch ein NU16, also Strom hätte ich schon. Nur sitzt alles hinter einer Holzvertäfelung, da sollte ich möglichst alles richtig mache, bevor die Wand wieder zu ist :-)

Da der Briefkastensensor erst in der nächsten Ausbaustufe dran ist, könnte ich auch die Abfrage mit einem weiteren Modul an der Klingel durchführen.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: Klingeltaster beleuchten

Beitragvon Uwe » So 23. Dez 2007, 22:31

Na, da haben wir es doch ...
Die "gute alte Klingel" liefert doch genau die benötigten 12V/AC für das Lämpchen.
Bei einer "normalen" Verdrahtung hättest du schon mind. 1 Draht davon direkt auf dem Klingeltaster ... fehlt nur einer.
Ich kenne keine Haustelefonanlage die mehr als 4 Drähte zum sprechen braucht, da bleiben immer 4 über (oder???).

Die 16V/DC des NU16 würde ich als "lebensdauerverkürzend" nicht nutzen wollen (nur im Notfall und nur mit zusätzlichem Vorwiderstand).

Grüße, Uwe - der auch "zig" verschiedene Spannungen durchs Haus "geistern" hat (Klingel am T8, Briefkasten an B3I)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#7 RE: Klingeltaster beleuchten

Beitragvon gadal » Mo 24. Dez 2007, 08:11

Briefkastensensor???

Nachdem ich auch im Wiki nichts zu dieser Idee gefunden habe, muss ich gleich mal nachhaken: der Zweck erschließt sich mir noch (blink - hup" - flacker bei Post im Briefkasten) aber die Ausführung würde mich interessieren.


Weihnachtliche Grüße,
Alex

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8 RE: Klingeltaster beleuchten

Beitragvon Uwe » Mo 24. Dez 2007, 11:24

Genau, Alex :-O
Ein Reed-Kontakt an der Briefkastenklappe signalisiert den Posteinwurf ... ein weiterer Kontakt an der Tür stellt die Meldung zurück.

Zur Anzeige nutze ich bei mir ein Lämpchen eines EIB-Tasters.

IPS ermöglicht weitere Spielerei: Bewegung vor dem Haus und die Klappe wird geöffnet = TTS-Ansage "die Post ist da", wird der BK nicht geöffnet kommt bei Bewegung im Flur eine Ansage "Es ist Post im Briefkasten". Eines Tages werde ich (wenn ein Lautsprecher im BK ist) auch dem Postboten mal "Danke" sagen.

Auf jeden Fall entfällt so der unnötige Gang und die Frage "Hast du gesehen, ob die Post schon da ist?". WAF = 100% :-O

mit weihnachtlichen Grüßen aus dem Briefkasten
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#9 RE: Klingeltaster beleuchten

Beitragvon Philipp » Mo 24. Dez 2007, 14:24

Hallo,

und sowas lohnt sich vor allem wenn der Briefkasten nicht direkt am Haus sondern an der Einfahrt ist :-)

Gruß Philipp


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste