Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#11 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon Coyote » Mo 4. Feb 2008, 21:11

Hi,

mal nachgehakt. Das die Beleuchtung bei Dunkelheit hilft, den Schalter zu finden ist wohl klar ;-)

Wie sieht das aber z.B. bei der gemütlichen Abendbeleuchtung im Wohnzimmer aus? Nimmt man sie da war (insbesondere die jetzt aktuelle!) ? Oder geht sie da eher unter?

@Florian: 20,-- sind nicht das Problem. 30x 20,-- ? hören sich da aber etwas anders an ;-)

Gruss
Volkmar

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#12 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 4. Feb 2008, 22:42

Hallo Volkmar, ich kann nur addieren und 30 und 20 ist nicht so schlimm (oder mach ich da was falsch :-) (Übrigens mache ich immer nur ein Zimmer auf einmal)
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#13 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon Uwe » Di 5. Feb 2008, 00:50

Hi Volkmar,
wenn du den "Fehlbetrag" auf mein Konto überweist, nehme ich den GEIZ zurück ... :-O :-O :-O

Nein, wirklich wahr. Es hilft dabei die Beschriftung im Dunkeln zu erkennen, man kann den Schalter direkt erkennen, es ist eine sehr dezente Nachtbeleuchtung und und und ... (keine Nachteile, WAF 100%)

Du benötigst übrigens nur pro UPx-Modul einen NU16. Wo 1011 + 1013 an einem Modul angeschlossen ist, reicht also ein NU16. Für mein Gefühl wären das dann max. 20 Stück. Über mehrere Module sollte ein NU16 wegen der möglichen Spannungsverschleppung nicht verdrahtet werden (obwohl es möglich ist).

Sparen ist gut ... aber bitte mit Beleuchtung
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#14 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon Coyote » Di 5. Feb 2008, 06:54

Jaja, schon gut... nur brauche ich wirklich genau 29x den NU16. Ich habe auch Schaltstellen, an denen nur ein 1011er ist.... (sind insgesamt 20x 1013 und 20x 1011 - hatte mich oben vertan).

Dann seufze ich einmal tief, greife ins Portemonaie und hoffe, das WAF und auch PAF (Papi/Payer Acceptance Factor) entsprechend hoch sind :-O

Kann man die Beleuchtung eigentlich schalten? Also z.B. Beleuchtung nach 1 min. aus, bei BMI wieder an?

@Uwe: Ich melde mich heute abend mal bei dir (ggf. ICQ), so dass wir noch ein paar Details klären können. Muss gleich erstmal meinen Elektriker "anschieben" ;-)

Gruss
Volkmar


BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#15 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon BerndR » Di 5. Feb 2008, 07:10

Ich hab bei mir einige wenige 1013 verbaut (genau genommen: 6 Stück). Grund: Ich brauchte dringend die Summen-Berechnungen; die fallen bei einem 1013 aber flach, da sich die Tasten 7-9 mit den Summen überlappen :-( . Ausserdem benötigte ich die Lämpchen zur Visualisierung, so das ich sie auch nicht für die Summen benutzen konnte. So werkeln an den meisten Stellen normale Taster.

Ich hab aber nirgens ein NU16 verbaut, aus einem ganz trivialen Grund: Ich habe so schon mühe gehabt das Modul, den FI1, einen T8 bzw. KEIBT plus IV in den Kaiser-Sarg zu pressen (man achte hier auf: pressen). Ich hab die Kabel schon recht gut sortiert. Aber ein NU16 würde ich dort unmöglich noch reinbekommen. Wäre aber bestimmt mal spannend zu sehen wie so"n Ding beleuchtet aussieht :O .

Gruß, Bernd.


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#16 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon Philipp » Di 5. Feb 2008, 09:15

Hallo Bernd,

da hilft nur weitere Module einbauen ;-) Dann klappt das mit den Summen und 1013ern :-O

Nein Spaß beiseite, das ist teilweise schonm etwas kompliziert, da keine "Überlappungen" zu bauen.
Ich habe mich zum Glück für eine größtenteils dezentrale Installation mit allen Roll./Jalousien an UPP Modulen entschieden. Daher kann ich einen grißen Anteil der Summen in den Modulen unterbringen, und muss nicht auf die Module mit 1013 zurückgreifen.

Insgesamt habe ich aber so gut wie es möglich war, die Schalter radikal zusammengestrichen und durch Automatik ersetzt. Obs klappt sehen wir in einem Monat ;-)

Gruß Philipp


Themenersteller
Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#17 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon Coyote » Di 5. Feb 2008, 09:58

Hi,

da hoffe ich doch, das ich noch genug Luft für Summen habe :(

Da ich keine FIs in den Särgen (und teilweise 2 Särge zur Verfügung) habe dürfte es bei mir ansonsten keine grösseren Platzprobleme geben.

Gruss
Volkmar

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#18 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon Uwe » Di 5. Feb 2008, 20:32

@Bernd: ich muss dich doch mal besuchen ... ich besorge aber vorher mal ein NU16. Dir werde ich es zeigen ... :-O ... es geht

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#19 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon Johannes » Mi 6. Feb 2008, 04:44

Hallo,
[zitat]Original von Bernd R.
Ich hab bei mir einige wenige 1013 verbaut (genau genommen: 6 Stück). Grund: Ich brauchte dringend die Summen-Berechnungen; die fallen bei einem 1013 aber flach, da sich die Tasten 7-9 mit den Summen überlappen :-( [/zitat]
Verstehe ich nicht. Wieso überlappen sich die Tasten (A1-A6) mit den Summen (C1-C4)? Tasten sind Tasten und Lämpchen eben Lämpchen. Bei einem Standard-1013 sind Lp 1-5 für Visualisierungen vorgesehen, Lp 6-12 bleiben für Summenberechnungen frei. Ist der Taster auf Einzel-LED umgebaut, sind immerhin noch Lp 9-12 frei. Damit kann man immer noch einiges anfangen.


Gruß, Johannes


BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#20 RE: Gira Beleuchtung - Ja oder Nein?

Beitragvon BerndR » Mi 6. Feb 2008, 08:19

Hi Johannes,

beim 1013 (zumindest die älteren Modelle) kann man die Wippen auch in der Mitte betätigen (man hat also 9 Tast-Punkte). Durch die mittleren Taster werden aber die Tasten C1-C3 ausgelöst. Da fallen dann die Summen flach.
Ich hab aber bei einigen 1013 auf die 3 Zusatz-Taster verzichtet und dort trotzdem Summen definiert ;-) . Dieses geht, da ich die Summen nur für logische Verknüpfungen benötige und sie selber keine Aktion auslösen sollen. Wäre dies der Fall, dann könnte man (W) ja versehentlich eine mittlere Taste drücken und die für die Summe definierte Aktion wird ausgelöst. Das möchte ich auf jedenfall verhindern.

Gruß, Bernd.


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste