Hi,
also was ich auf die schnelle gesehen habe kostet ca. 10-15,-- ? pro Tag. Siehe z.B. hier: http://www.tkl-rent.biz/mieten/item/37/ ... k-300.html
Muss aber mal mit meinem Architekten klären, ob das sinnvoll ist.
Gruss
Volkmar
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Baufrage.... (Aussenputz)
#12 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
Ich bekomme meinen wohl vom Estrichleger, wobei wir über Kosten noch nicht geredet haben
Muss ich wohl am Montag mal nachholen.
Wenn man eine Fußbodenheizung hat geht die Trocknung mit dem sntsprechenden "Anheizprogramm" etwas schneller.
Das mit der Zugluft und dem dann ungleichen Austrocknen de einzelnen Schichten ist nach meiner Info aber nur in den ersten rund 7 Tagen kritisch.
Gruß Philipp
Muss ich wohl am Montag mal nachholen.
Wenn man eine Fußbodenheizung hat geht die Trocknung mit dem sntsprechenden "Anheizprogramm" etwas schneller.
Das mit der Zugluft und dem dann ungleichen Austrocknen de einzelnen Schichten ist nach meiner Info aber nur in den ersten rund 7 Tagen kritisch.
Gruß Philipp
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#13 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
[zitat]Im Bau.de Forum war ich auch mal, aber mir sind da zuviele Selbstdarsteller [/zitat]
Ja, das stimmt schon. Über die vielen Schwätzer muss man da hinweglesen.
Ist halt nicht so ein "Profi" Forum wie hier
[zitat]ob im Außenbereich nicht eine höhere Luftfeuchte herrscht wie im inneren des Baus.[/zitat]
Zu dem Thema "relative" Luftfeuchte haben Johannes und Florian ja gerade hier
Wie lange das Bad nach dem duschen lüften? einiges Gutes geschrieben. Müsste genau so auch für Estrich-Lüftung gelten.
Damit man ein Gefühl bekommt, wieviel Feuchtigkeit so ein Estrich auch nach Tagen mit laufender Heizung noch abgibt, kann man mal für ne halbe Stunde einfach einen Quadratmeter Estrichboden mit eine durchsichtigen Folie abdecken und dann schauen wieviel Feuchte sich darunter sammelt. Wenn man das täglich macht, sieht man auch wie es langsam weniger wird.
Gruß, Martin - mit Erinnerungen an seine Bauzeit und der seinen Rohbau den Winter über trocknen lies.
Ja, das stimmt schon. Über die vielen Schwätzer muss man da hinweglesen.
Ist halt nicht so ein "Profi" Forum wie hier
[zitat]ob im Außenbereich nicht eine höhere Luftfeuchte herrscht wie im inneren des Baus.[/zitat]
Zu dem Thema "relative" Luftfeuchte haben Johannes und Florian ja gerade hier
Wie lange das Bad nach dem duschen lüften? einiges Gutes geschrieben. Müsste genau so auch für Estrich-Lüftung gelten.
Damit man ein Gefühl bekommt, wieviel Feuchtigkeit so ein Estrich auch nach Tagen mit laufender Heizung noch abgibt, kann man mal für ne halbe Stunde einfach einen Quadratmeter Estrichboden mit eine durchsichtigen Folie abdecken und dann schauen wieviel Feuchte sich darunter sammelt. Wenn man das täglich macht, sieht man auch wie es langsam weniger wird.
Gruß, Martin - mit Erinnerungen an seine Bauzeit und der seinen Rohbau den Winter über trocknen lies.
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#14 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
Unser "Heizverlauf" war mit nur Fußbodenheizung auch wohl etwa so wie Alex es beschreibt. Ich würde jedenfalls da nichts auf eigene Kappe entscheiden, sondern den Fachleuten trauen und sie müssen im Schadensfall auch dafür gerade stehen und können es Dir nicht in die Schuhe schieben.
Das ganze hängt auch vom Estrichtyp und der E-Dicke ab.
Gruß, Martin - ich habe nur einmal im Leben gebaut und da konnte ich auch mal 1-2 Wochen auf das richtige Trocknen warten
Das ganze hängt auch vom Estrichtyp und der E-Dicke ab.
Gruß, Martin - ich habe nur einmal im Leben gebaut und da konnte ich auch mal 1-2 Wochen auf das richtige Trocknen warten
#15 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
[zitat]Original von MartinH
Ich würde jedenfalls da nichts auf eigene Kappe entscheiden, sondern den Fachleuten trauen und sie müssen im Schadensfall auch dafür gerade stehen und können es Dir nicht in die Schuhe schieben.[/zitat]
Unbedingt! Ein Trocknungsprotokoll gehört zu den Übergabedokumenten und ist vom Heizungsbauer vorzulegen. Bei der Abnahme unbedingt darauf bestehen. Aus diesem Grund würde ich mich als Bauherr auch völlig raushalten. Wenn wider Erwarten doch Bauschäden entstehen, ist das zwar ärgerlich, aber die werden repariert.
Wenn du an der Heizkurve herumdrehst - und ein Blick auf den Gaszähler während der Trocknungsphase wird dich mit Sicherheit dazu verleiten! - können die Handwerker jede Verantwortung ablehnen. Der Fliesenleger wird sich wahrscheinlich weigern, Fliesen zu verlegen, was Verzögerungen nach sich zieht, die wiederum Kosten mit sich bringen, usw., usw.
Also: Finger weg und den Architekten bzw. Bauleiter machen lassen.
Gruß, Johannes
Ich würde jedenfalls da nichts auf eigene Kappe entscheiden, sondern den Fachleuten trauen und sie müssen im Schadensfall auch dafür gerade stehen und können es Dir nicht in die Schuhe schieben.[/zitat]
Unbedingt! Ein Trocknungsprotokoll gehört zu den Übergabedokumenten und ist vom Heizungsbauer vorzulegen. Bei der Abnahme unbedingt darauf bestehen. Aus diesem Grund würde ich mich als Bauherr auch völlig raushalten. Wenn wider Erwarten doch Bauschäden entstehen, ist das zwar ärgerlich, aber die werden repariert.
Wenn du an der Heizkurve herumdrehst - und ein Blick auf den Gaszähler während der Trocknungsphase wird dich mit Sicherheit dazu verleiten! - können die Handwerker jede Verantwortung ablehnen. Der Fliesenleger wird sich wahrscheinlich weigern, Fliesen zu verlegen, was Verzögerungen nach sich zieht, die wiederum Kosten mit sich bringen, usw., usw.
Also: Finger weg und den Architekten bzw. Bauleiter machen lassen.
Gruß, Johannes
#16 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
Hi,
derzeit sieht"s so aus:
- Wände Anfang Januar verputzt, Estrich Ende Januar (-30.1.) verlegt.
- Nach Angabe vom Estrichleger habe ich bis Sonntag kein Fenster aufgemacht. Danach tagsüber auf Kipp (das scheint auch für den Gipser, der aktuell vorarbeiten für Aussen durchführt ok zu sein).
- Sobald die Heizung läuft wird nur noch 2-3x am Tag stossgelüftet, damit sich die Luft im Haus sättigen kann
So hat"s mir auch mein Architekt empfohlen...
Von der Heizkurve bzw. dem Aufheizprogramm lasse ich total die Finger. Das soll der Sanitär-Fachmann mal durchführen. Und das mit dem Gas..... jaja.... :=(
Gruss
Volkmar
derzeit sieht"s so aus:
- Wände Anfang Januar verputzt, Estrich Ende Januar (-30.1.) verlegt.
- Nach Angabe vom Estrichleger habe ich bis Sonntag kein Fenster aufgemacht. Danach tagsüber auf Kipp (das scheint auch für den Gipser, der aktuell vorarbeiten für Aussen durchführt ok zu sein).
- Sobald die Heizung läuft wird nur noch 2-3x am Tag stossgelüftet, damit sich die Luft im Haus sättigen kann
So hat"s mir auch mein Architekt empfohlen...
Von der Heizkurve bzw. dem Aufheizprogramm lasse ich total die Finger. Das soll der Sanitär-Fachmann mal durchführen. Und das mit dem Gas..... jaja.... :=(
Gruss
Volkmar
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#17 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
[zitat]Original von Philipp
Ich selbst habe 8 Wochen zur Trocknung eingeplant, bis eine Massivdielenboden vollflächig verklebt wird.
Gruß Philipp[/zitat]
Ich hoffe Philipp, dass das reicht. Holz kann recht empfindlich sein, wobei natürlich die FB-Heizung das ganze beschleunigt. Lass dir in jedem Fall vom Schreiner versichern, dass der Boden so OK ist, bevor er die Dielen legt.
Viel Erfolg
Florian
Ich selbst habe 8 Wochen zur Trocknung eingeplant, bis eine Massivdielenboden vollflächig verklebt wird.
Gruß Philipp[/zitat]
Ich hoffe Philipp, dass das reicht. Holz kann recht empfindlich sein, wobei natürlich die FB-Heizung das ganze beschleunigt. Lass dir in jedem Fall vom Schreiner versichern, dass der Boden so OK ist, bevor er die Dielen legt.
Viel Erfolg
Florian
#18 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
Hallo,
ohne eine Feuchtigkeitsmessung wird bei mir gar nichts verklebt
Und die 8 Wochen reichen nach allen "Expertenmeinungen" auch ohne FB-Heizung wenn der Raum behiezt ist.
Gruß Philipp
ohne eine Feuchtigkeitsmessung wird bei mir gar nichts verklebt
Und die 8 Wochen reichen nach allen "Expertenmeinungen" auch ohne FB-Heizung wenn der Raum behiezt ist.
Gruß Philipp
#19 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
Hi,
sieht bei mir ähnlich aus. Ende Februar (also knapp 4,5 Wochen nach Estrich) macht mein Fliesenleger erste Feuchtigkeitsmessungen und fängt ggf. mit den Wänden an. Der Maler ab 10.3.
Parkett kommt ganz zum Schluss ab ca. 14.4. rein - also knapp 9-10 Wochen nach Estrich.
Gruss
Volkmar - der noch vor Uwe"s Ankunft Telefon im Haus hat
- Editiert von Coyote am 08.02.2008, 09:49 -
sieht bei mir ähnlich aus. Ende Februar (also knapp 4,5 Wochen nach Estrich) macht mein Fliesenleger erste Feuchtigkeitsmessungen und fängt ggf. mit den Wänden an. Der Maler ab 10.3.
Parkett kommt ganz zum Schluss ab ca. 14.4. rein - also knapp 9-10 Wochen nach Estrich.
Gruss
Volkmar - der noch vor Uwe"s Ankunft Telefon im Haus hat
- Editiert von Coyote am 08.02.2008, 09:49 -
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#20 RE: Baufrage.... (Aussenputz)
[zitat]- der noch vor Uwe"s Ankunft Telefon im Haus hat [/zitat]
Voll geil - etwa auch Internet auf der Baustelle?
Zum Aussenputz möchte ich noch mal für die UT-Antenne diesen in Erinnerung rufen ...
Grüsse, Uwe
Voll geil - etwa auch Internet auf der Baustelle?
Zum Aussenputz möchte ich noch mal für die UT-Antenne diesen in Erinnerung rufen ...
Grüsse, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste