Hi,
ich habe Möhlenhoff Stellantriebe (siehe hier ). Bei diversen Heizkreisen schliessen sie scheinbar nicht komplett. Ich habe warme Füsse, obwohl alle Relais geschlossen sind (habe sogar mal den Verteiler/Module komplett vom Strom genommen).
Kann man da manuell was machen? Morgen werde ich den Spezi eh anrufen... ;-(
Andere Antriebe gehen offensichtlich komplett zu....
Gruss
Volkmar
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Stellantriebe schliessen nicht
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#2 RE: Stellantriebe schliessen nicht
So viel ich weiß arbeiten diese Stellantriebe thermodynamisch, d.h. ein gasgefülltes Röhrchen wird erhitz und dehnt sich aus. Diese Ausdehnung schließt oder öffnet die Ventile. Sollte das Röhrchen undicht werden, dann schließen sie eines Tages nicht mehr richtig. Gefühlsmäßig ein Fall für den Spezi.
Es kann auch sein, dass die Aufsätze nicht fest (dicht) genug auf die Ventile aufgeschraubt sind. Dann schließt das Ventil auch nicht ganz. Da es eine junge Anlage ist denke ich eher an unsaubere Montage.
Viel Erfolg
Florian
Es kann auch sein, dass die Aufsätze nicht fest (dicht) genug auf die Ventile aufgeschraubt sind. Dann schließt das Ventil auch nicht ganz. Da es eine junge Anlage ist denke ich eher an unsaubere Montage.
Viel Erfolg
Florian
#3 RE: Stellantriebe schliessen nicht
Hi,
ich fahre derzeit die Relais mal manuell auf und zu. Scheinbar müssen die "eingefahren" werden. Zumindest schliessen sie jetzt besser als vorher..... Aber sowas sollte einem ein Spezi auch sagen... ;-(
Gruss
Volkmar
ich fahre derzeit die Relais mal manuell auf und zu. Scheinbar müssen die "eingefahren" werden. Zumindest schliessen sie jetzt besser als vorher..... Aber sowas sollte einem ein Spezi auch sagen... ;-(
Gruss
Volkmar
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Stellantriebe schliessen nicht
Moin Volkmar,
hast du mal einen Blick in den zu dem Antrieb gehörigen Waschzettel geworfen?
Ich kenne bei diesen Antrieben eine Ausliefereinstellung "offen", damit die Anlage auch spannungslos den (Roh)Bau schon mal heizt.
Diese Ausliefereinstellung wird erst verlassen, nachdem der Antrieb 6-10 Minuten elektrisch geöffnet wurde (erst danach schliesst er komplett).
Das Zauberwort für den Spezi ist dann "hydraulischer Abgleich" der Heizkreise. Das geht nicht mit den elektrischen Ventilen sondern am Ventilunterteil. Wenn er da stutzt, hat er keine Ahnung (und kann dir nicht viel sagen). Dann wäre auch ein falsch montierter Antrieb denkbar. Lass dir den Abgleich auf alle Fälle zeigen, damit du diese mechanische Einstellung selbst optimieren kannst.
Grüße, Uwe - der hier einfach nur Volkmars Ungeduld vermutet
hast du mal einen Blick in den zu dem Antrieb gehörigen Waschzettel geworfen?
Ich kenne bei diesen Antrieben eine Ausliefereinstellung "offen", damit die Anlage auch spannungslos den (Roh)Bau schon mal heizt.
Diese Ausliefereinstellung wird erst verlassen, nachdem der Antrieb 6-10 Minuten elektrisch geöffnet wurde (erst danach schliesst er komplett).
Das Zauberwort für den Spezi ist dann "hydraulischer Abgleich" der Heizkreise. Das geht nicht mit den elektrischen Ventilen sondern am Ventilunterteil. Wenn er da stutzt, hat er keine Ahnung (und kann dir nicht viel sagen). Dann wäre auch ein falsch montierter Antrieb denkbar. Lass dir den Abgleich auf alle Fälle zeigen, damit du diese mechanische Einstellung selbst optimieren kannst.
Grüße, Uwe - der hier einfach nur Volkmars Ungeduld vermutet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#5 RE: Stellantriebe schliessen nicht
Hi Uwe,
habe intuitiv genau das gemacht. Habe alle Regler gesperrt und alle Relais/Antriebe manuell geöffnet und ausgefahren. Nach 10-15min. dann alle Regler reaktiviert und... Voilá!
Vielen Dank für die Bestätigung! Es zeigt sich leider immer wieder, "Fachmänner" gibt es viele. Mitdenkende Fächmänner leider nur wenige....
Gruss
Volkmar
habe intuitiv genau das gemacht. Habe alle Regler gesperrt und alle Relais/Antriebe manuell geöffnet und ausgefahren. Nach 10-15min. dann alle Regler reaktiviert und... Voilá!
Vielen Dank für die Bestätigung! Es zeigt sich leider immer wieder, "Fachmänner" gibt es viele. Mitdenkende Fächmänner leider nur wenige....
Gruss
Volkmar
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: Stellantriebe schliessen nicht
Intuitives Denken - und LCN kann noch mehr :-O (die Kombination ist unschlagbar)
Ich empfehle jedem die Lektüre der Waschzettel (habe ich früher auch nicht gemacht ), gerade beim LCN sind darin immer wieder versteckte wichtige und neue Informationen versteckt.
Grüße, Uwe - der sich freut das es nichts schlimmeres war
Ich empfehle jedem die Lektüre der Waschzettel (habe ich früher auch nicht gemacht ), gerade beim LCN sind darin immer wieder versteckte wichtige und neue Informationen versteckt.
Grüße, Uwe - der sich freut das es nichts schlimmeres war
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#7 RE: Stellantriebe schliessen nicht
Hi,
das habe ich einem Kumpel (der sich gerade in LCN einarbeitet) auch gesagt. Lese die Waschzettel. Leider hat mir mein Klempner keinen für die Stellmotoren da gelassen...
Gruss
Volkmar
das habe ich einem Kumpel (der sich gerade in LCN einarbeitet) auch gesagt. Lese die Waschzettel. Leider hat mir mein Klempner keinen für die Stellmotoren da gelassen...
Gruss
Volkmar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste