Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Telefonanlage LCN steuern

... alles was es nicht bei Issendorff gibt

Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#1 Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon KeineInfo » Di 14. Okt 2008, 18:24

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Telefonanlage mit bis zu 10 Nebenstellen.
Während meiner Suche habe ich des öfteren gelesen, dass es Telefonanlagen gibt
die mehrere Relais zum fernsteuern über das Telefonnetz besitzen.

Da ist mir der Gedanke gekommen, wenn man Binärkontakte einsetzt könnte man
auch von unterwegs (habe noch keine Anbindung per PDA in meine Anlage) diverse Befehle
lossenden. Hat hier jemand schon Erfahrung mit solchen Telefonanlagen und welche Telefonanlage
ist überhaupt zu empfehlen.

Danke für die Info und viele Grüße
Frank


Buberle_23
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 21:41

#2 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon Buberle_23 » Di 14. Okt 2008, 19:13

Hallo F2

Telefonanlagenin der Koniguration gibt es jede menge.

Da mein Kopf nur ein begrenztes Volumen hat nutzen wir nur Auerswald und da kann ich dir sagen:

ISDN Anlage Auerswald 4410 (nur ISDN) mit 10 analogen Nebenstellen oder 5020 (Voip) nit zusatzplatine für Tür/Sprechanlage.

Hier können die Relais frei programiert werden.

Schau mal nach auf http://www.auerswald.de

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon Uwe » Di 14. Okt 2008, 20:00

Moin Frank,
bei mir werkelt eine Auerswald 2206, die kann mit Zusatzplatine auch schon Relais. Die Auerswald-Anlagen gibt es ab 300 Goldrandtalern aufwärts ...
Alle anderen Mitbewerber können das auch - auch ich habe aber dieses Problemchen mit dem Kopf (und begrenzter Speicherkapazität für Konfigurationssoftware auf dem Schleppi) ;-)

Was bei mir auch noch mit Erfolg werkelt ist ein BTR-Relais SAR4 (z.B. bei Conrad - das einfache Klingelsignal an einer allgemein unbekannten MSN schaltet (öffnet bei mir das Garagentor).

Bei meinem letzten Preisvergleich habe ich übrigens festgestellt, dass das LCN-SMSBH nicht unbedingt das teuerste Modul zur Steuerung per SMS am Markt ist. Aber auch hier ist eine "binäre Kopplung" (über BXX, Rxx) notwendig.
Man sollte sich hier auch die Funktionen der FritzBox mal näher ansehen - das "Labor" hat da auch schon einiges an Möglichkeiten.

Grüße, Uwe - der empfiehlt Preis/Leistung und Kontostand/Wunschvorstellung abzugleichen :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#4 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon KeineInfo » Fr 24. Okt 2008, 20:12

Hallo Frank
Über die Auerswald TKA kann ich leider nichts sagen. Aber ich habe bei mir eine AGFEO AS45 verbaut. Diese Anlage ist Individuell ausbaubar. Vorher hatte ich die AS40P. Die würde ich dir empfehlen. Mit dem TFE 402 Modul stehen je 4 Relais zur Verfügung. 4 Module lassen sich noch einbauen. Vom ab-Port bis UPN ist alles möglich. Die Grundplatine verfügt über einen Externen und einen schaltbaren So Bus sowie über 2 Analoge Ports, davon 2 auch zur nutzung von Analogen Systemtelefonen.
Ich habe weit über 100 Anlagen verbaut und kann sie nur empfehlen.

Wenn Du noch fragen haben solltest, einach per PN schicken.

VG aus dem Lipperland, Marco

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon Thomas » Fr 24. Okt 2008, 21:31

Hallo Marco,

dann mal einen schönen gruss aus lippe (blomberg).

gruss thomas - der vorhin noch an pottenhausen vorbeigefahren ist.
lg Thomas

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 24. Okt 2008, 22:33

Hallo Marco,
du bist nun schon der dritte Neue heute im Forum, herzlich willkommen bei den Busprofis.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon Uwe » Fr 24. Okt 2008, 23:27

Vorsischt mit der Lippe - da hat es ein paar Bus-Profis in unmittelbarer Nähe :-O
Herzlich willkommen, Marco

Grüße, Uwe - der hofft das sich auch noch ein paar Fans von anderen TK-Herstellern zu Wort melden
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#8 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon KeineInfo » So 26. Okt 2008, 20:45

[zitat]Original von Quadsau
Hallo Frank
Über die Auerswald TKA kann ich leider nichts sagen. Aber ich habe bei mir eine AGFEO AS45 verbaut. Diese Anlage ist Individuell ausbaubar. Vorher hatte ich die AS40P. Die würde ich dir empfehlen. Mit dem TFE 402 Modul stehen je 4 Relais zur Verfügung. 4 Module lassen sich noch einbauen. Vom ab-Port bis UPN ist alles möglich. Die Grundplatine verfügt über einen Externen und einen schaltbaren So Bus sowie über 2 Analoge Ports, davon 2 auch zur nutzung von Analogen Systemtelefonen.
Ich habe weit über 100 Anlagen verbaut und kann sie nur empfehlen.

Wenn Du noch fragen haben solltest, einach per PN schicken.

VG aus dem Lipperland, Marco[/zitat]


Hallo Marco,

ich war eben mal auf der Homepage von AGFEO da habe ich eine Anlage mit dem Namen "TK-HomeServer" entdeckt, hast Du da schon
Erfahrung mit gesammelt, kann man diese Anlage ggf. mit LCN bzw. IP-Symcon laufen lassen?!?

@ Busprofis: Hat hier jemand von Euch diese Anlage im Einsatz und ggf. IP-Symcon laufen oder besser doch einen "richtigen" Homeserver
anschließen.

Gruß Frank

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon Uwe » So 26. Okt 2008, 23:38

Moin Frank,
hast du "nen Link zum "TK-HomeServer" (ich bin grad "suchfaul") :-O ?

Wenn ich einen "richtigen" Homeserver als PC interpretiere dann denkt man beim IPS-Team schon ernsthaft auch über andere Plattformen nach. Das wird aber sicher frühestens 2009 zum ernst zu nehmenden Thema werden.

BTW: ich habe AGFEO etwas links liegen lassen nachdem ich zu Support-Daten nur noch nach einem kostenpflichtigen Lehrgang Zugang erhalte. Z.B. ein Firmwareupdate ist so für mich nicht mehr möglich ... :-(

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
KeineInfo
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1846
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:24

#10 RE: Telefonanlage LCN steuern

Beitragvon KeineInfo » So 26. Okt 2008, 23:51

[zitat]Original von Uwe
Moin Frank,
hast du "nen Link zum "TK-HomeServer" (ich bin grad "suchfaul") :-O ?

Wenn ich einen "richtigen" Homeserver als PC interpretiere dann denkt man beim IPS-Team schon ernsthaft auch über andere Plattformen nach. Das wird aber sicher frühestens 2009 zum ernst zu nehmenden Thema werden.

BTW: ich habe AGFEO etwas links liegen lassen nachdem ich zu Support-Daten nur noch nach einem kostenpflichtigen Lehrgang Zugang erhalte. Z.B. ein Firmwareupdate ist so für mich nicht mehr möglich ... :-(

Grüße, Uwe[/zitat]

Hallo Uwe,

anbei der Link:

http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/lu/1400

Gruß Frank


Zurück zu „Hardware Eigenproduktionen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste