Jetzt bin ich in ein sehr ärgerliches Problem reingelaufen :=(:=(
Die Geschichte:
[hr]
Ich hatte mit LCN-Pro einige "gewagte" Änderungen (Kurzzeit-Timer-Versuche) programmiert und dann LCN-Pro beendet. Als ich dann einfach mal im Haus Licht an bzw. aus tasten wollte, merke ich, dass garnichts mehr GEHT. Kein Taster im Haus funktioniert mehr!
Der LCN-Bus steht oder hängt oder was .. Ich verdächtige also meine "Kurzzeit-Timer-Versuche", dass diese den BUS vielleicht zu müllen, und will in LCN-Pro die Sachen korrigieren. Schon beim Hochfahren von LCN-Pro laufen plötzlich alle Tastenbefehle, die ich zuvor ohne Erfolg gemacht hatte, wie ein Kurzfilm ab (toller Effekt :=- ). Ich konnte dann alle Taster wieder normal bedienen. LCN-Pro wieder runtergefahren und das gleiche Problem ist wieder da ... usw.
[hr]
Die Erkenntnis:
Ein Blick auf die LCN-PC Statuslampen bringt die traurige Erkenntnis !
(Es hat nichts mit meinen Versuchen zu tun und dürfte ein allgemeines Problem sein.)
Solange LCN-Pro läuft, ist alles im "grünen Bereich". Wenn LCN-Pro beendet ist, stehen die Bus-kontrolllämpchen jedoch auf "ROT". Erst wenn ich das serielle Kabel vom PC abziehe, wird die Bus-Kontrolle wieder "grün" und ich kann alle Taster wieder benutzen.
Also gibt es eigentlich schon eine einfache Lösung für diese Problem:
"Immer den RS232 Stecker ziehen, wenn LCN-Pro beendet wird."
Nur zukünftig möchte ich LCN-PC eigentlich immer physikalisch am Hausrechner angeschlossen haben, aber nicht unbedingt jederzeit LCN-Pro auf der PC-Kiste laufen haben. Nur gelegentlich werde ich z.B: per VNC mich auf diesen Hausrechner verbinden wollen und dann u.a. LCN-Pro dort benutzen.
Also brauche ich eine (Software)Lösung für dies Problem, denn ich will ja nicht immer den RS232 Stecker ziehen und einstecken.
Gruss, Martin - der auch mal an später denken muss
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN-Bus hängt nach LCN-Pro Exit
#2 RE: LCN-Bus hängt nach LCN-Pro Exit
Hallo Martin,
das Problem wurde hier schon irgendwann einmal angesprochen. Der Bus "steht" wenn eine Software die RS232 offen hat und nicht wie erwartet bedient. Kann es sein, daß irgendein Programm auf deinem Rechner ständig die Schnittstellen pollt und schaut, ob was angeschlossen ist (automatische Modem-Erkennung oder so)?
Ciao,
Andreas
das Problem wurde hier schon irgendwann einmal angesprochen. Der Bus "steht" wenn eine Software die RS232 offen hat und nicht wie erwartet bedient. Kann es sein, daß irgendein Programm auf deinem Rechner ständig die Schnittstellen pollt und schaut, ob was angeschlossen ist (automatische Modem-Erkennung oder so)?
Ciao,
Andreas
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#3 RE: LCN-Bus hängt nach LCN-Pro Exit
Andreas,
VIELEN Dank für den Tipp !
Ich hatte erfolglos die Suche hier im Forum benutzt. Leider lässt sich mit der Suchfunktion nicht viel oder meist ZU viel finden. Wenn die Suche besser wäre, könnte ich mir die ein oder andere Frage hier sparen.
Gruss, Martin - der jetzt noch mal hier sucht - und auch den Laptop überprüft.
VIELEN Dank für den Tipp !
Ich hatte erfolglos die Suche hier im Forum benutzt. Leider lässt sich mit der Suchfunktion nicht viel oder meist ZU viel finden. Wenn die Suche besser wäre, könnte ich mir die ein oder andere Frage hier sparen.
Gruss, Martin - der jetzt noch mal hier sucht - und auch den Laptop überprüft.
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: LCN-Bus hängt nach LCN-Pro Exit
Hmm, habe jetzt noch mal hier eine Stunde das Forum durchsucht, aber dies Schnittstellen/Bus-Problem leider nicht gefunden. Vielleicht habe ich nicht das richtige Stichwort gesucht. Hat jemand einen Tipp wo / wie ich danach suchen kann?
Wenn ich was finde, schreibe ich es hier her.
Gruss, Martin - der eine bessere Suche sucht
Wenn ich was finde, schreibe ich es hier her.
Gruss, Martin - der eine bessere Suche sucht
#5 RE: LCN-Bus hängt nach LCN-Pro Exit
Hi Martin,
eine Antwort auf Dein Problem habe ich in dem von mir angesprochenen Formus-Thread nicht in Erinnerung. Nur daß das Problem an einer offenen RS232 liegt.
Mach mal folgendes Experiment:
LCN-PC mit PC verbinden, Minicom (Linux) oder Hyperterminal (Windows) öffnen und auf die RS232 vom LCN-PC mit 9600-8n1 einstellen. Sobald Du irgendwas in den Bus schickst (z.B. mal Return drücken), steht dieser, bis Du die Schnittstelle wieder schließt. Dieser Vorgang (öffnen und senden) muß im Hintergrund bei Dir irgendwo passieren. Hast Du vielleicht irgendwelche "exotische" Software laufen oder dein Windows allzuviel automatisiert?
Ciao,
Andreas
eine Antwort auf Dein Problem habe ich in dem von mir angesprochenen Formus-Thread nicht in Erinnerung. Nur daß das Problem an einer offenen RS232 liegt.
Mach mal folgendes Experiment:
LCN-PC mit PC verbinden, Minicom (Linux) oder Hyperterminal (Windows) öffnen und auf die RS232 vom LCN-PC mit 9600-8n1 einstellen. Sobald Du irgendwas in den Bus schickst (z.B. mal Return drücken), steht dieser, bis Du die Schnittstelle wieder schließt. Dieser Vorgang (öffnen und senden) muß im Hintergrund bei Dir irgendwo passieren. Hast Du vielleicht irgendwelche "exotische" Software laufen oder dein Windows allzuviel automatisiert?
Ciao,
Andreas
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#6 RE: LCN-Bus hängt nach LCN-Pro Exit
Andreas, ich werde Deinen Versuch mal machen.
Ich habe ein relativ normales Windows XP Professional hier laufen, ohne "exotische" Software - ausser LCN-Pro und ja die Consolar-Visualisierung für die Solaranlage, die die gleiche COM1 benutzt - aber da muss ich erst immer physikalisch die Stecker umhängen.
Der Blockade-Effekt tritt schon relativ bald im Bootvorgang auf (etwa wenn das MS-XP Windowdisplay einschaltet) und beim Shutdown verschwindet der Effekt entsprechend spät.
Vielleicht irgendwelche Plug&Play Überwachungen für die serielle Schnittstelle ???
Gruss, Martin - der seine RS232 mal untersuchen muss
Ich habe ein relativ normales Windows XP Professional hier laufen, ohne "exotische" Software - ausser LCN-Pro und ja die Consolar-Visualisierung für die Solaranlage, die die gleiche COM1 benutzt - aber da muss ich erst immer physikalisch die Stecker umhängen.
Der Blockade-Effekt tritt schon relativ bald im Bootvorgang auf (etwa wenn das MS-XP Windowdisplay einschaltet) und beim Shutdown verschwindet der Effekt entsprechend spät.
Vielleicht irgendwelche Plug&Play Überwachungen für die serielle Schnittstelle ???
Gruss, Martin - der seine RS232 mal untersuchen muss
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#7 RE: LCN-Bus hängt nach LCN-Pro Exit
Hi Martin,
ich habe in meinem XP-Home-PC eine weitere Schnittstelle nachgerüstet, weil mir die "Umstöpselei" mit der TK-Anlage zu dumm war.
Ich würde bei dir eine Boot-Initialisierung durch die Consolar vermuten. Eigene Schnittstelle = getrennte "Probleme"
Gruss Uwe - der jedem Gerät eine RS232 verpasst hat
ich habe in meinem XP-Home-PC eine weitere Schnittstelle nachgerüstet, weil mir die "Umstöpselei" mit der TK-Anlage zu dumm war.
Ich würde bei dir eine Boot-Initialisierung durch die Consolar vermuten. Eigene Schnittstelle = getrennte "Probleme"
Gruss Uwe - der jedem Gerät eine RS232 verpasst hat
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#8 RE: LCN-Bus hängt nach LCN-Pro Exit
Uwe,
gute Idee - habe gerade den Gegentest gemacht:
Habe am gleichen Laptop auf einer zweiten Partition XP Pro gebootet und dort tritt das Problem genau so auf. Dabei ist auf der Partition niemals LCN und auch kein Consolar installiert gewesen.
Gruss, Martin - der weitere Tests machen muss
gute Idee - habe gerade den Gegentest gemacht:
Habe am gleichen Laptop auf einer zweiten Partition XP Pro gebootet und dort tritt das Problem genau so auf. Dabei ist auf der Partition niemals LCN und auch kein Consolar installiert gewesen.
Gruss, Martin - der weitere Tests machen muss
Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste