Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN-PK Verbindungsprobleme


Themenersteller
rlieske
Einmalposter
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Di 17. Feb 2009, 15:33
Kontaktdaten:

#1 LCN-PK Verbindungsprobleme

Beitragvon rlieske » Di 17. Feb 2009, 15:33

Hallo zusammen,

hier ist mein erster Eintrag im Forum und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Vor ca. einem Jahr fing ich an mit der Elektro-Planung für unseren Neubau und hatte dabei den LCN-Musterkoffer und ein paar Zusatzmodule zum testen. Angesprochen und programmiert wurde die Testanlage über den LCN-PK und die LCN-Pro-Software. Nachdem diese Tests erfolgreich waren, orderte ich IP-Symcon und bemerkte dann, daß noch die LCN-PCHK benötigt wird, um das System anzusprechen. OK. Als die Software da war, ging es daran, die Visualisierung vorzubereiten. Die Verbindung klappte einwandfrei und IP-Symcon hatte problemlos Zugriff auf das LCN-System.
Die Programmierung des LCN-Systems, die Programmierung von IP-Symcon und auch die gesamte Planung wurde mir übrigens durch dieses Forum und das IP-Symcon-Forum sehr erleichtert. Vielen Dank an alle.

Nun zu meinem Haupt-Problem:
Nachdem im Spätsommer letztes Jahr die Elektrik eingebaut wurde und das Rechner-System aus den "Laborbedingungen" ins echte LCN-System integriert wurde, fiel nach einiger Zeit auf, daß doch nicht alles so problemlos läuft. Das Problem äußert sich darin, daß die LCN-PCHK ständig die Verbindung zum LCN-Bus verliert. Mal steht die Verbindung drei Tage, mal nur ein paar Minuten. Im PCHK-Fenster steht dann bei COM1 "nicht verbunden" drin. Wenn ich dann auf Com2 stelle und wieder zurück auf Com1, verbindet er sofort wieder. Das fiel im Teststadium nicht auf, da sowieso immer wieder mal neu verbunden wurde. Jetzt im Dauerbetrieb ist es natürlich ärgerlich, da die Visualierung und die Automatismen nícht funktioneren, sobald die Verbindung unterbrochen wird. Auch die Statistiken oder die Sicherheitsfunktionen wie SMS bei Alarm funktionieren dann natürlich nicht.

Was habe ich bisher probiert ?
Ich habe auch mal die LCN Pro direkt über den seriellen Port ohne PCHK laufen lassen. Das Problem besteht auch hier.
Ich habe die Schnittstellenparameter des Com-Ports variiert, auch dies ändert nichts.

Wie läuft es derzeit ?
Im Moment habe ich einen Cronjob laufen, der den LCN-PCHK Prozess jede Stunde killt und wieder neu startet, somit sind die Verbindungsprobleme mit dem Com-Port erst einmal erledigt. Dafür habe ich nun ein anderes Problem. Die IP-Symcon verbindet sich ab und zu nicht neu mit der PCHK, womit ich am Ende das gleiche Ergebnis habe.

Habt Ihr solch ein Problem auch mal gehabt oder eine Idee, wie man die Verbindung stabilisieren kann ? Perfekt wäre es. wenn die PCHK-Software sich einfach neu mit dem Com-Port verbinden würde. Aber da fand ich keine Möglichkeit.

Zur Hardware:
Mini Flepo-PC mit 19"-Elo-Touch, als Sortware Win XP, LCN-Pro und IPS.
Der PC hat eine echte serieller Schnittstelle.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: LCN-PK Verbindungsprobleme

Beitragvon Beleuchtfix » Di 17. Feb 2009, 15:53

Hallo Ralph,
willkommen bei den Bus-Profis.

Mhm, klingt anspruchsvoll. Mir ist bis jetzt kein solcher Fehler bekannt. Eigentlich gibt es nur zwei Ecken, an denen es hängen kann, die PK-Busverbindung oder die Interne Verbindung im Flepo. Pro und PCHK laufen stabil unter XP.

Hast du die Möglichkeit, generell eine andere Schnittstelle (evtl. mal testweise einen anderen Rechner benutzen) auszutesten, um ein Hardware-Problem auszuschließen (?)

Das PK ist zwar das schwächste aller LCN-Module und erkennt dadurch einen unsauberen LCN am schnellsten, aber das sollte nicht das Problem sein.

Normalerweise Verbindet sich LCN auch wieder, wenn die Busverbindung unterbrochen wird.

Zum Testen: Was passiert, wenn du die Verbindung RS232 - PK trennst und wieder zusammensteckst (?) Nach meiner Erfahrung verbindet sich sowohl PCHK als auch die PRO sofort wieder.

Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#3 RE: LCN-PK Verbindungsprobleme

Beitragvon Uwe » Di 17. Feb 2009, 16:25

Hallo Ralph - auch hier noch ein herzliches Willkommen

Ich hoffe und vermute das du bei IPS die V2 nutzt (die Verbindung ist da viel besser und sicherer als bei der V1).
Wenn ich richtig lese liegt dein Problem in der PCHK und dessen Schnittstellenhandling. Hier (in PCHK V1.02) lässt sich leider lange nicht so viel einstellen, wie an der Schnittstelle in der Pro.
Einzige und auch unbedingt notwendige Möglichkeit: setz das Timeout hoch. Ich habe mit einer Einstellung von 24 Stunden keine Probleme.

Nutzt du einen USB-Adapter zum Anschluß an den PC (ich setze mal einen PK-Koppler voraus, kein LCN-PC)? Tausch ihn aus, bzw. probier es auch mal damit.
Auch beim direkten seriellen Anschluß mal das Kabel und/oder die Schnittstelle dauerhaft wechseln ...
Einzige Idee zur Lösung heißt: probieren ...

Ich kenne solche Probleme durchaus - (unter anderem) aus der "Idee" einer Lösung ist LinHK entstanden ;-)

Meine derzeitige Konstellation:
IPS1 an einer original LCN-PCHK > mit allen Einschränkungen und "known Bugs" völlig ohne Probleme, nur beim Rechnerneustart verliert der COM-Port in IPS gerne mal die Verbindung.
IPS2 an LinHK > mit vollständiger (& more) Funktionalität, Verbindungsabbrüche (egal wo) werden von allen Programmen automatisch erkannt und korrigiert.

Grüße, Uwe

Das (sicherlich kostenlose) Upgrade der LCN-PCHK ist bei Issendorff durchaus in Planung - leider immer noch ohne Terminangaben.
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste