ich hätte da mal eine (vielleicht auch ideologische) Frage zur Ein- und Ausgabe von Prozesswerten.
Folgendes Szenario:
In einer vermieteten Wohnung in unserem Haus soll die Fußbodenheizung mit LCN geregelt werden. Momentan sind die Stellventile im Heizverteiler fest eingestellt. Die Regelung passiert über einen Außenfühler und einen Innenfühler der Heizungsanlage. Das funktioniert seit Jahren erstaunlich gut. Das Verhältnis kommt nur sehr selten um max 1°C aus dem Takt. Aber das Ändern der Temperatur eines Raumes ist ne ziemliche Fummelei.
Die Sache mit der Regelung mit LCN ist ziemlich klar. Da wird später nochmal ein spezieller Post folgen.
Hier geht es jetzt darum die Isttemperaturen anzuzeigen und die Solltemperaturen vorzugeben. Mir schwebt keine Anzeige in jedem Raum vor, da keine weiteren Funktionen Einzug halten sollen. Ein Gerät für alle Zimmer. Damit fällt ja das GT12 weg. GT6D könnte natürlich der Bringer sein aber nur wenn mehrere Temp´s funktionieren. Nur Taster für rauf und runter ist mir nicht Mietergerecht. Da kann ich dann alle Nase lang alles zurücksetzen, weil zu oft draufgedrückt wird, weil die Heizung zu langsam reagiert. Also ist IOS ´ne Option, die anscheinend funktioniert aber ziemlich hakelig programmiert wird. Schick ist das Room Control ja. Wäre noch LinHK aber da müsste man dem Mieter wohl einen IPod stellen. WLAN wäre kein Problem. Das Gleiche gilt für Domiq und beinahe hätte ich IP-Symcon vergessen.
Um das Ganze zu verkomplizieren: Der WAF meiner Frau wird wohl recht schnell den Bedarf für die eigene Wohnung nach sich ziehen. Was mir natürlich sehr zu pass käme.

Ich würde mir von Euch natürlich auch sowas wie eine Kostengegenüberstellung in der Diskussion wünschen. Und was bei welcher Konstellation dazu gehört, wie z.B. PCHK.
Wichtig wäre bei LinHK oder Domiq natürlich die Möglichkeit für die Wohnungen von einander getrennte Seiten darzustellen.

Die Darstell- und Einstellmöglichkeiten mit LCN sind hier im Forum ja schon oft besprochen worden aber ich denke in dieser Konstellation sollte das Problem noch mal erörtert werden.

Ich würde mich also über Meinungen freuen. Vielleicht auch was die Zuverlässigkeit anbelangt.
Gruß Dirk, der noch mit sich hadert, ob er so eine Entscheidung schon für diesen Winter treffen kann