Naja, das Thema DigitalStrom....
Da gibts schonb seit Jahren immer wieder ankündigungen, aber wirklich gesehen hat man bisher IMO nichts.
Sicherlich ein sehr interessantes Thema, wenns dann mal verfügbar ist:)
Gruß Philipp
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
digitalSTROM
#12 RE: digitalSTROM
Philipp hat geschrieben:...wirklich gesehen hat man bisher IMO nichts.
Auf der CeBIT 2009 gab es einen kleinen Stand mit einigen Informationen. Technische Fragen und Termine wurden zwar geäußert, aber die Realität ist da offensichtlich langsamer :scared:.
Der Open-Source-Ansatz könnte eine Beschleunigung bringen, aber dafür muss auch Hardware verfügbar sein.
Warten wir's ab :O.
#14 RE: digitalSTROM
Habe heute durch Preise gefunden auf http://www.digitalstrom.org
http://www.digitalstrom.org/fileadmin/USERS/ABLAGE/ablage/Leitfaden_digitalSTROM_Installationen_v1_1.pdf
Quelle: http://www.digitalstrom.org/beziehen/elektrohandwerker.html
Lichtmodul 45€ 150W Dimmen Phasenanschnitt UND PhasenaBschnitt Dimmer
Schaltmodul/Zwischenstecker 49€ 10/16A
Tastermodul 39€
"Phasenkopler" 159€ 16A
Webserver/Lan-Kopler 279€
Allepreise verstehen sich als UVP exkl. MwSt.
Gruß
Tobias
[edit]Link anklickbar gemacht[/edit]
http://www.digitalstrom.org/fileadmin/USERS/ABLAGE/ablage/Leitfaden_digitalSTROM_Installationen_v1_1.pdf
Quelle: http://www.digitalstrom.org/beziehen/elektrohandwerker.html
Lichtmodul 45€ 150W Dimmen Phasenanschnitt UND PhasenaBschnitt Dimmer
Schaltmodul/Zwischenstecker 49€ 10/16A
Tastermodul 39€
"Phasenkopler" 159€ 16A
Webserver/Lan-Kopler 279€
Allepreise verstehen sich als UVP exkl. MwSt.
Gruß
Tobias
[edit]Link anklickbar gemacht[/edit]
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#15 RE: digitalSTROM
Der Stand ist immer brechend voll.
"Markteinführung Oktober 2010" ...
Ich hole mir noch ein paar Infos dazu
Grüße, Uwe
"Markteinführung Oktober 2010" ...
Ich hole mir noch ein paar Infos dazu
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Dr. Forum
- Beiträge: 649
- Registriert: Di 1. Aug 2006, 10:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 RE: digitalSTROM
Ist jetzt doch nicht nur mit einer "Lüsterklemme" getan. Wie ich es mitbekomme habe, kommen da auch noch Hutschienenmodule in die Verteilung. Da könnten manche Nachrüster Probleme mit dem Platz bekommen. War doch wohl alles nicht so einfach.
Grüße,
Jörg
Grüße,
Jörg
#17 RE: digitalSTROM
Hallo Jörg,
es hört sich schlimmer an. 1 Webserver für die ganze Anlage und 1 Phasenkoppler pro Schaltkreis. An LCN gemessen, sind die Bauteile richtig schmal...
Die genannten Preise habe ich auch gehört. Nun müßte man mal einige Räume kalkulieren und dann vergleichen. Die Programmierung funktioniert auch ohne Webserver über z.B. einen Taster und die daran angeschlossenen Lampen (auswählen, schalten, dimmen).
Im Gegensatz zu anderen Ständen (da muß ich Beleuchtfix leider recht geben), konnten die Jungs von aizo ihre Messemodule bedienen.
Grüße, Gerhard
es hört sich schlimmer an. 1 Webserver für die ganze Anlage und 1 Phasenkoppler pro Schaltkreis. An LCN gemessen, sind die Bauteile richtig schmal...
Die genannten Preise habe ich auch gehört. Nun müßte man mal einige Räume kalkulieren und dann vergleichen. Die Programmierung funktioniert auch ohne Webserver über z.B. einen Taster und die daran angeschlossenen Lampen (auswählen, schalten, dimmen).
Im Gegensatz zu anderen Ständen (da muß ich Beleuchtfix leider recht geben), konnten die Jungs von aizo ihre Messemodule bedienen.
Grüße, Gerhard
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#18 RE: digitalSTROM
Moinsen,
ich konnte heute mit einem (oder 'dem') Entwickler reden und habe noch ein paar Unterlagen bekommen, die ich erst mal durch(nach)arbeiten muss.
Da kann der Scanner zu Hause sicherlich auch hier noch dem einen oder anderen Interssierten etwas zukommen lassen.
So 'ganz ohne' scheint der Aufwand nicht ... (vom ersten Gefühl sind die Kosten mit unserem "Lieblingssystem" vergleichbar).
Die Auskünfte am Stand kann ich (für mich) als die kompetentesten Antworten der Messe werten (die hätten wir besuchen sollen, Florian ).
Grüße, Uwe - bei dem der Strom (noch) nicht digital ist
ich konnte heute mit einem (oder 'dem') Entwickler reden und habe noch ein paar Unterlagen bekommen, die ich erst mal durch(nach)arbeiten muss.
Da kann der Scanner zu Hause sicherlich auch hier noch dem einen oder anderen Interssierten etwas zukommen lassen.
So 'ganz ohne' scheint der Aufwand nicht ... (vom ersten Gefühl sind die Kosten mit unserem "Lieblingssystem" vergleichbar).
Die Auskünfte am Stand kann ich (für mich) als die kompetentesten Antworten der Messe werten (die hätten wir besuchen sollen, Florian ).
Grüße, Uwe - bei dem der Strom (noch) nicht digital ist
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste