Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

UP Radios für den LCN Einsatz

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1894
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#1 UP Radios für den LCN Einsatz

Beitragvon obeis » Mo 15. Nov 2010, 07:35

Moin Moin

Ich brauche mal hilfe!!! Wie kann es anders sein?:cry:

Kennt jemand ein UP Radio in weiß das ich in einen Hager kalysto Rahmen ohne umbauten mechanischer art (neue Frontplatte oder ähnliches) integrieren kann?
Es muß nicht viel können. Eine möglichkeit des externen einschaltens währe toll ansonsten muß das einfach nur passen. Alternativ währe ich auch über eine Lösung glücklich mit einem einfach Rahmen der dem kalysto pur einigermaßen ähnlich sieht.
Habe mir schon mal das ELV RDS100UP angesehen aber da fehlt wohl die Einschaltmöglichkeit.
Wer kennt sich aus wer weiß was

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 RE: UP Radios für den LCN Einsatz

Beitragvon Uwe » Mo 15. Nov 2010, 11:43

Warum in die Schalter, Siebo?
Bau es doch einfach in die Decke ...
Schau mal: WHD HLS 51 Radio

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1894
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3 RE: UP Radios für den LCN Einsatz

Beitragvon obeis » Di 16. Nov 2010, 21:00

Auch das Teil könnte gut in meiner Wand verschwinden. :love:

Allerdings habe ich schon in den Fliesen eine Blindabdeckung mit 1 fach Rahmen eingesetzt.:blush: Diese Öffnung könnte ich als Ablagefach für die Fernbedienung umfunktionieren.
Welche Hersteller bieten den überhaupt UP Radios an?
- Gira (mit Display ganz in schwarz) / (ohne Display mit Tastsensor)
- Busch Jäger (könnte schon zu Hager passen)
- Peha / Siemens (hat eindeutig zu viele Knöpfe um gut auszusehen)
- dann habe ich noch alternativ einen Bausatz von ELV (http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=28770) der sich aber nicht extern einschalten läßt (nur per FS20)

Gibt es noch bekannte Alternativen??

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4 RE: UP Radios für den LCN Einsatz

Beitragvon Uwe » Mi 17. Nov 2010, 03:18

Na klar, Siebo
Auch Jung hat was im Programm - allerdings für das 55er-System nur "komplett mit Rahmen".
Auch bei Berker werde ich fündig

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#5 RE: UP Radios für den LCN Einsatz

Beitragvon Uwe » Fr 19. Nov 2010, 00:13

GetNord-Update ...
Hager hat (schon auf der L&B kundgetan) Berker gekauft - die Produktion wird mit weiterhin eigenständigen Marken fusionieren.
Man wird also mit großer Wahrscheinlichkeit eines Tages ein Radio im Kallysto-Programm finden, das aussieht wie das von Berker.
Aber: es gibt bei Hager einen Zwischenrahmen, der nicht im Katalog steht. Damit lassen sich im Hager-Rahmen Geräte "anderer Hersteller" (eben auch Berker) im "55er-Maß" einbauen. Ich werde Besuch vom Vertreter bekommen, der sollte dann mit einer funktionierenden Bestellnummer dienen können (auf der Messe wusste die leider keiner).

Das alte Gira-Radio ohne Display wird nicht mehr ausgeliefert. Gleiches gilt übrigens für die zugehörigen Ersatz(bedien)teile ...
Das neue Gira-Radio ist bislang nur mit schwarzer Sensorfläche verfügbar, passt aber mit dem o.g. Zwischenrahmen auch ins Hager-Programm.

Das Peha-Radio hat nicht nur viele Knöpfe - es ist auch (wie bei Jung) fest in einem 2od.3-fach Rahmen integriert. Es lässt sich also nicht in fremde Syteme integrieren.

Berker hat die angekündigten Lieferstart-Termine auf Jan.2011 geschoben. Dafür kann ich aber dort dann auch das bislang einzige UP-IP-Radio (über WLAN) bekommen. Mit Einführungsangeboten ist zu rechnen ;)

Grüße, Uwe - der IP-Radio über iP-Symcon hört
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 RE: UP Radios für den LCN Einsatz

Beitragvon Thomas » Fr 19. Nov 2010, 09:01

[zitat]Das alte Gira-Radio ohne Display wird nicht mehr ausgeliefert. Gleiches gilt übrigens für die zugehörigen Ersatz(bedien)teile ...[/zitat]
Das merk ich gerade, hab noch 2 Ersatz(bedien)teile in der Schleife, mal sehen, ob es noch klappt.

gruss thomas
lg Thomas


Themenersteller
obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1894
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#7 RE: UP Radios für den LCN Einsatz

Beitragvon obeis » So 28. Nov 2010, 00:15

Nach folgender Anfrage:
[zitat]Sehr geehrte Damen und Herren

Ich verarbeite in der letzten Zeit immer wieder Ihr Schalterprogram Kalysto. Gibt es in Ihrem Haus ein Radio, das sich in das Schalterprogramm integrieren läßt. Die Mitbewerber bieten soetwas. Gibt es ein solches Produkt oder können sie mir eine Alternative empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen

Siebo Mörig[/zitat]
habe ich eine Antwort von
[zitat]Technik Blau@hager.de[/zitat]
bekommen mt folgendem Inhalt:
[zitat]Sehr geehrter Herr Mörig,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten und Leistungen.

Leider hat Hager kein up-Radio im Programm welches in das Schalterprogramm Kallysto integriert werden kann. Es ist jedoch durchaus möglich ein up-Radio eines anderen Herstellers in einen Kallysto Rahmen zu integrieren. Da unser Schalterprogramm 56x56mm als Maß für die Zentralstücke aufweist, andere Hersteller in der Regel 55x55mm als Maß für die Wippen und Zentralstücke haben, sollte eine Integration dieser Geräte kein Problem sein.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind gern zu den nachfolgenden Servicezeiten und Rufnummern für Sie da
...
Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Frank Ehlhardt
Technisches Service Telefon
[/zitat]

@ Uwe: wo willst du da noch einen adapter Rahmen einsetzten?

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8 RE: UP Radios für den LCN Einsatz

Beitragvon Uwe » So 28. Nov 2010, 02:05

Schau dir mal genau an, wieviel "Auflage" der Hager-Rahmen für andere Systeme bietet. Er "wackelt" beim Einsatz von fremden Einsätzen ...
Da macht ein Zwischenrahmen schon Sinn.
Ich frage mich nur gerade warum die Kollegen am Messestand so etwas wussten - ein direkter Anruf bei der Hotline vom Messestand brachte übrigens ein ähnliches Ergebnis. Der Außendienstler wird es richten (hoffe ich).

Grüße, Uwe - für den hier 1mm schon zuviel Luft ist ;)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste