Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#21 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Uwe » Di 16. Nov 2010, 18:39

Thomas hat geschrieben:einige Dinge, haben mich doch "gefrustet"

Da ich und mein Plappermaul am Frust von Thomas nicht ganz unschuldig sind, möchte ich hier noch einmal in völliger Klarheit äußern:

Ich kenne nur eine "eingeschworene Gemeinschaft" von Bus-Profi's, die in dieser Gemeinschaft ihre Erfahrungen austauschen.
Mit anderen Vorgehensweisen würden wir die Existenz unseres Herstellers gefährden - und daran hat (hoffentlich) niemand von uns Interesse.
Sollte mir so etwas jemals zur Kenntnis kommen, werde ich alle relevanten Daten sofort hemmungslos löschen (was dann wahrscheinlich schon zu spät ist).

Und zur Beruhigung: der hier bei Thomas erzeugte Frust hatte keine solchen Gründe - da sind 'nur ein paar Kleinigkeiten' etwas außerhalb der Gemeinschaft gelaufen. Das geht Thomas (und mir) dann halt doch etwas gegen den Strich ...

Grüße, Uwe - der immer gerne alle Bastler mit allen verfügbaren Informationen versorgt (und eigentlich auch weiß, was wo läuft - oder auch nicht)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5745
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#22 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Thomas » Di 16. Nov 2010, 18:50

[zitat]Da ich und mein Plappermaul am Frust von Thomas nicht ganz unschuldig sind, möchte ich hier noch einmal in völliger Klarheit äußern:....[/zitat]

Das war auch gut so !

Uwe, bin ganz deiner Meinung ! (die kennst du(ihr) ja !)

gruss thomas - der weiter sucht, aber :confused:
lg Thomas


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1932
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#23 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon obeis » Di 16. Nov 2010, 19:38

Ich würde gerne helfen, muß allerdings gestehen das alles unter 63A nicht so ganz meine Liga ist. Nein im Ernst! Ich kann wohl den Lötkolben schwingen aber ich denke ich bin euch keine große Hilfe weil auch meine ganz persönliche Baustelle noch nicht wirklich absolviert ist.

Nichts desdo trotz, Ich muß die "Bastelecke" mal :thumbup: AUSDRÜCKLICH:thumbup: loben. Ich habe auf dem Busprofi Jubiläum das erste mal diese Eigenentwicklungen in Theorie und Praxis bewundern dürfen und überlege seit dem, was ich damit noch alles umsetzen kann.

EIN GANZ DICKES LOB an alle Beteiligten

Ich habe noch Platz in der Verteilung ;)

Viel Erfolg

Siebo

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5745
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#24 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Thomas » Di 16. Nov 2010, 21:02

Tschuldigung,
mein "Kessel" ist heute einfach geplatzt, sorry.:scared:
(JA, ich habe "kalt" geduscht, um runterzukommen !)

@ Siebo
[zitat]alles unter 63A nicht so ganz meine Liga ist[/zitat]
no Problem, geht auch mit 0.0063A :lol: , die "Drähte" ,sind halt "dünner"
Oder willst du den I-Port mit > 16qm "verdrahten" :lol:

gruss thomas
lg Thomas


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1932
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#25 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon obeis » Di 16. Nov 2010, 21:32

Ich dachte da eigentlich an NYY 4x120 AL :w00t:

Nur da wird es wohl mit den Micromatch Steckern etwas schwierig :mad:

Wenn man ab und zu mal platzt kann man sich wenigstens hinterher mal neu sortieren!

@ Thomas:würdest du mir noch ein "E" spendieren? si-E-bo Danke

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#26 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Uwe » Mi 17. Nov 2010, 02:14

Das E gebe ich heute mal aus ... :lol:

Bei AL gibt es doch Presszangen - damit lässt sich bestimmt auch Mikro-Matsch erzeugen.

Die Ergebnisse unserer Bastler muß man "erleben" - nur dann kann man sie wirklich würdigen ... und realisieren was damit tatsächlich geht.

Grüße, Uw - und noch 'ne Runde für die Gemeinschaft :love:
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Bilderbuch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: Di 7. Apr 2009, 08:39

#27 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Bilderbuch » Mi 17. Nov 2010, 07:21

Guten Morgen,

bin derzeit noch am Schlafzimmer renovieren.
Habe aber schon ein wenig der massenhaften interessanten Infos gelesen.
Denke in 2 Wochen ist wieder mehr Zeit da.

@Thomas
Erzähl mir doch mal worum es genau geht.

Gruß

Torsten, der jetzt das GT4D im Schlafzimmer am leuchten hat...

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5745
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#28 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Thomas » Mi 17. Nov 2010, 14:22

Hallo Thorsten,
[zitat]Erzähl mir doch mal worum es genau geht.[/zitat]
alles in den Bus bringen, was es nicht gibt, wie Sensoren und Aktoren, (viel Arbeit), neue Ideen, Fehlersuche usw.

gruss thomas
lg Thomas


Bilderbuch
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: Di 7. Apr 2009, 08:39

#29 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Bilderbuch » Do 18. Nov 2010, 08:06

Guten Morgen,

alles in den Bus bringen fine ich sehr gut. Ideen habe ich da viele!
Am einfachsten wäre wohl wenn ich mal einmal vorbei schaue.
Aber vor der ersten Dezemberwoche wird das aufgrund von anstehenden Feiereien anläßlich eines runden Jubiläums leider nichts.

Ach welchen Atmel setzt du derzeit ein? Habe hier noch ein STK 500 rumliegen mit dem JTAG Ice MKII.

Gruß

Torsten

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5745
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#30 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Thomas » Do 18. Nov 2010, 19:53

Hallo Thorsten,
[zitat]Ach welchen Atmel setzt du derzeit ein?[/zitat]
Tiny, Atmega8-Atmega1284, je nach Anwendung.

gruss thomas

ps STK 500, dann könntest du ja mal, meiner verfusten reanimieren
lg Thomas


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste