Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#31 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Thomas » Di 28. Dez 2010, 21:18

Uwe hat geschrieben:Den "intern lesefähigen" Usern sollte das doch wohl klar sein ... :P
Thomas stößt an die Grenzen seiner Freizeitbeschäftigung und sucht auf diesem Weg neue Mitstreiter ...

Unser "Bastlerforum" liefert ja mittlerweile teilweise erstaunlich positive Ergebnisse. Mit ein paar mehr "Freizeit-Ingenieuren" könnte man die einschlägigen Erfolgserlebnisse im Zeitverlauf noch verkürzen. Interessenten mit Freizeitkapazitäten und/oder Lötkolbenambitionen dürfen sich auch gerne auch bei mir melden.
Das von neuen "Mitbastlern" womöglich auch noch neue Ideen kommen können ist da fast schon ein gewollter Nebeneffekt.

Mit vielen Grüßen an die Hobbyelektroniker
Uwe


Ich möchte das Thema nochmal anschneiden,
mit einer Gemeinschaft, würden wir bestimmt, mehr schaffen.
Aber das ganze, wir nur mit (über) Uwe gehen.
Im Moment sind mir leider auch die Hände "gebunden", zwecks Bauteilebeschaffung.:(
Aber das sollte uns nicht aufhalten, weiterzumachen, am LCN zu werkeln.

gruss thomas - der im Moment, leider nicht weiss, wie es weitergeht, bei mir.:cry:
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#32 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Uwe » Di 28. Dez 2010, 22:38

Die Gemeinschaft hat schon vor Weihnachten entschieden ...
Um notwendige Bauteile mach dir mal keine Gedanken, Thomas - da versorgen wir dich schon ;)

Aber die Entscheidung war halt auch: Koordination bei Uwe - und mir ist ein persönlicher Kontakt schon sehr wichtig :)

Grüße, Uwe - zu dessen 'guten Vorsätzen' im neuen Jahr auch gehört hier mal etwas Gas zu geben
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dietmar
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 10. Jan 2010, 22:08

#33 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Dietmar » Mi 29. Dez 2010, 08:53

Hallo,

da ich leider über sehr wenige Programmierkentnisse verfüge, kann ich in der Richtung nicht weiterhelfen.
Auch hat mein Hausbauprojekt mich noch total eingebunden.
Wenn es aber um Bauteilebeschaffung geht, oder um Platinen für Prototypen, dann sieht es anders aus.
Auch für eine Kleinserie habe ich gute Verbindungen. Nicht immer Kostenlos, aber immer öfters :-))

Ich finde die Gemeinschaft echt spitze!!!!!

Grüße Dietmar, der auch etwas beitragen möchte.


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#34 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Lutz » Mi 29. Dez 2010, 12:06

Dietmar hat geschrieben:Wenn es aber um Bauteilebeschaffung geht, oder um Platinen für Prototypen, dann sieht es anders aus.
Auch für eine Kleinserie habe ich gute Verbindungen. Nicht immer Kostenlos, aber immer öfters :-))


Ist doch schon mal ein guter Ansatz :thumbup:
Hast du evtl mal ein paar Infos zu den Platinen und Bauteilen? Einfach ne PM


LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Dietmar
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 10. Jan 2010, 22:08

#35 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Dietmar » Mi 29. Dez 2010, 13:29

Ich habe Beruflich mit Antriebstechnik zu tun und entsprechende Lieferanten.
Ihr müsst mir nur mitteilen, was Ihr benötigt, dann kann ich schauen.
Versprechen möchte ich nichts aber ein Versuch ist es immer wert.

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#36 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Thomas » So 2. Jan 2011, 23:51

Hallo Dietmar,

mach einfach, halte Uwe aber immer mit, auf dem laufenden.

gruss thomas - Das ganze, muss im im Bus-Profi bleiben !

ps. Ohne Uwe, läuft nichts !
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#37 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Uwe » Mo 3. Jan 2011, 00:18

Da könne ma mal wieder schwätzele, Dietmar.
Ich sammle mal ein paar Daten und melde mich bei dir ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dietmar
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 170
Registriert: So 10. Jan 2010, 22:08

#38 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Dietmar » Mo 3. Jan 2011, 10:37

Hallo Miteinander

erstmal ein gutes Neues Jahr :thumbup:
Gerne Uwe.
Aber damit keine Mißverständnisse aufkommen:
Ich sehe in erster Linie die Unterstützung bei schwer oder nicht offiziell beschaffbaren Teilen (OEM), oder bei größeren Mengen mit Einsparpotential sowie günstige Fertigungsmöglichkeiten.
Standard Bauteile, vor allem das Kleinzeug, welches günstig auch über Online-Distri zu beziehen sind, machen hier weniger Sinn, da der Aufwand in keinem Verhältnis zu der Ersparnis ist.

Aber wie gesagt, ein Versuch ist es allemal wert.

Grüße Dietmar

P.S. bin ab mitte Januar in Asien unterwegs, wenn also jemand Großmengen benötigt...:w00t:

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#39 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Thomas » Mi 5. Jan 2011, 00:41

Hallo Bus-Profis,

ich muss mich leider, aus dem Hardware Bereich ausklinken.
Ich kann (UND WERDE) nur mit den hier (bei mir) vorhanden Bauteilen weitermachen können, NeuKauf = unmöglich(sorry)

gruss thomas - der nach über 28 Jahren Betriebszugehörigkeit, vor dem AUS steht.

ps. ich will meine Daten, weitergeben, damit es weitergeht.

SORRY :cry:
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#40 RE: Frage in diese Runde, wer hat Bascom, und Atmega Erfahrung ?

Beitragvon Uwe » Mi 5. Jan 2011, 02:50

Uwe hat geschrieben:Um notwendige Bauteile mach dir mal keine Gedanken, Thomas - da versorgen wir dich schon

War das nicht schon klar genug?
Du musst nur über deinen Schatten springen und mal äußern: mir fehlt da ein 'XYZ' ;)

Dein "Knoff-Hoff" kann dir keiner nehmen - und wir werden es sicher weiter nutzen. Schon allein um dich auch mal auf andere Gadanken zu bringen ... :lol:

Ich nutze übrigens bei Requestern schon seit längerer Zeit die Buttons für 'abbrechen' nicht mehr. Es gibt für mich nur 'schliessen' (und noch mal von vorne) oder 'weiter' - aber meine Kaffeetasse ist auch immer halb voll (niemals halb leer). Es hilft ... und es geht weiter.

Liebe Grüße, Uwe - dem die ganze SCH... schon klar ist :scared: , aber das hier ist 'ne andere Nummer :w00t: (du weißt schon, wie ich das meine)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste