Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Energiesparleuchten (ESL) dimmen

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#21 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 4. Dez 2010, 08:12

Thomas hat geschrieben:ESL,
Umweltbundesamt(UBA), fordert Aussetzung des Glühbirnenverbotes !
Die Aussage ist so nicht ganz richtig, das UBA hat festgestellt, dass es Probleme gibt, aber die Aussetzung fordern die Verbraucherverbände!

Gruß
Florian, der sich trotzdem freut, welche Fortschritte die ESLs gemacht haben, seitdem es das Glühobst Verbot gibt

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1163
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#22 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon Thomas.Einzel » So 5. Dez 2010, 21:12

Beleuchtfix hat geschrieben:Florian, der sich trotzdem freut, welche Fortschritte die ESLs gemacht haben, seitdem es das Glühobst Verbot gibt


Gibt es eigentlich mittlerweile Fortschritte von der dimmbaren 230V-LED-Front? (nein in dem Fall nicht dimmen aus Gründen der Energieeinsparung)

Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#23 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon Uwe » So 5. Dez 2010, 21:26

Alles was ich in letzter Zeit an PWM-Steuerungen gesehen habe, kann ich nur als dimmbar bezeichnen.
Erst gestern wieder auf dem IPS-Stammtisch in HH - 5m Stripe brachten erstaunliches Licht in den Raum.
Ich habe nun noch kein Messgerät für die dadurch entstehenden Störungen im Netz daneben gelegt ;)

Grüße, Uwe - der das auf GU10-LED noch nicht verallgemeinern möchte (Ausnahmen bestätigen das)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#24 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon gadal » Mo 10. Jan 2011, 09:05

Hallo,
hat denn jemand Informationen, ob diese Stromsparlampe dimmbar ist und welche Lebenserwartung garantiert wird? :lol: :lol: :lol:

Gruß,
Alex - der sein Glühobst bei diesen Möglichkeiten sicher nicht auswechseln wird

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#25 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 10. Jan 2011, 13:19

Ja, die Lampe ist in einem engen Bereich dimmbar, aber nicht mit LCN Mitteln! Man muss dazu die Fadenlänge des Glühdrahtes anpassen. Das anschließende Hochdimmen dauert aber sehr lange! :D

Unabhängig von allen Unzulänglichkeiten hat diese Art von Leuchte einen hohen WAF ;)

Die meisten Vertreter dieser Leuchten haben übrigens einen Stecksockel oder einen Stiftsockel (wobei der Stift auf der Lampenhalterung sitzt). Der Berührungsschutz ist durchgängig schlecht gelöst, auch wenn die Leuchten nicht aus China kommen. :thumbdown:

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#26 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon Uwe » Mo 10. Jan 2011, 13:55

Hmm - die Parameter für BLOW sind in der neuen Firmware wieder verschwunden.
Aber in der Zubehör-Box sind schon Steuerungsmöglichkeiten vorhanden ...

[img]1[/img]

Grüße, Uwe - der eine solche batterielose 'Fernbedienung' in der Regel auch immer am Mann hat :w00t:
Dateianhänge
320361flame.jpg
320361flame.jpg (32.3 KiB) 2408 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#27 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon Coyote » Mi 12. Jan 2011, 09:33

Mittlerweile werden ja Phasenanschnitts-Dimmbare-ESL angeboten. Sollte also langsam Bewegung in die Sache kommen. :thumbup:

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#28 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon Uwe » Mi 12. Jan 2011, 11:22

Angeboten, ja - aber zu welchem (vergleichbaren) Preis ...

Mich stört da am meisten immer noch die Bewegung. Was du heute kaufst, kann gehen. Die nächste Charge kann schon wieder ganz anders reagieren ...

Und es ist immer noch so, dass eine defekte ESL Sondermüll ist weil sie Quecksilber enthält ...
Der Umwelt zuliebe ...
Uwe ;)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#29 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon LuckyLPA » Mi 12. Jan 2011, 11:25

Hallo.

Hier mal eine ganz persönliche Meinung von mir ... ich glaube, dass ESL die nächsten 10...15Jahre NICHT überdauern werden, da es schon Umwelt-/Stromverbrauchsfreundliche LED-Leuchten gibt, welche mittlerweile auch in Röhrenform nicht von gewöhnlichen Leuchtmitteln zu unterscheiden sind.
Auch im Dimmverhalten sind sie super.
mfg Carsten, dessen Frau bis heute nicht weiss, wo LED und wo Glühost drin ist, da es mittlerweile gleiches Licht liefert...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#30 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen

Beitragvon Coyote » Mi 12. Jan 2011, 14:12

Ich habe mich mit den dimmbaren ESL nur kurz auseinandergesetzt, weil wir überlegten eine Lampe mit max. 40W zu kaufen. Da wäre dann eine 15W ESL eine Lösung gewesen, da wir etwas mehr Licht brauchen. Dimmbar ist Pflicht.

Ich denke auch, das LEDs die ESLs ablösen werden. Spätestens wenn die LEDs dann auch mit Phasenanschnitts-Dimmung komplett vergleichbar sind spielt nur noch der Preis eine Rolle.


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste