Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Anzeige von Fenstern

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

joerk
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 181
Registriert: So 23. Jan 2011, 14:01

#11 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon joerk » Sa 12. Mär 2011, 00:04

obeis hat geschrieben:[zitat=joerk]fenster sind mir nicht wichtig, da überall rolläden vor sind.

...
Wie bedienst du den die Rolläden? Ich denke elektrisch. Da könnte man folgende Idee aufgreifen. Das Fenster ist nicht zu, aber der Rolladen zu ist, dan könnte man beim Rolladen die Schlitze auffahren.
[/zitat]
ja, elektrisch. :thumbup:
die wände sind seit 1 jahr verputzt und tapeziert.
also zu spät, aber momentan "nicht schade"

und rolläden bei gekipptem fenster auf schlitze fahren, damit habe ich negative erfahrungen gemacht. :thumbdown:
bei den extrem kalten aussentemperaturen ist die warme raumluft an den lamellen kondensiert und derart festgefroren.
zum einen hat es beim fahren die lamellen ausgehebelt bzw. die beweglichkeit des rolladens so sehr beeinträchtigt,
dass die aufwickelung auf der welle "zu kurz" wurde und alles einschließlich der letzten sichtbaren lamelle komplett
im kasten verschwunden ist... :cry:

grüsse, jörg

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#12 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon Uwe » Sa 12. Mär 2011, 15:45

Moin Moin,
gefrorenes Kondensat kenne ich nur von einem Dachrollo, bei Lamellen hatte ich das noch nicht ...
Da kann ich aber doch über die Außentemperatur ein fahren des Rollos verhindern.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


joerk
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 181
Registriert: So 23. Jan 2011, 14:01

#13 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon joerk » Sa 12. Mär 2011, 16:48

:w00t: :w00t: ...aber ich habe keine aussentemperatur. :w00t: :w00t:
also, zumindest nicht im LCN
da muss wohl mal ein IX her... :)
jörg

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#14 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon Uwe » So 13. Mär 2011, 16:38

Visualisierung ohne Außentemperatur ... wie langweilig :lol:

Grüße, Uwe - bei dem auch die Gartenbewässerung von der Außentemperatur abhängig ist (nicht nur die Heizungsregelung) ;)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


joerk
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 181
Registriert: So 23. Jan 2011, 14:01

#15 RE: Anzeige von Fenstern

Beitragvon joerk » So 13. Mär 2011, 21:20

na so was... :w00t: :w00t: :w00t:
und eine gartenberegnung bei minusgraden wäre ja auch total doof. :P :P :P
oder gibts bei dir eisblumen zu giessen???

also wie gesagt, ein IX muss her. gibts noch irgendwo leerplatinen?

grüsse, jörg


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste