im Nachhinein bedauere ich es zutiefst der Materie nicht die Aufmerksamkeit geschenkt zu haben, die ihr zukommt. Aber damals bin ich bei einem ziemlich anstrengenden und zeitintensiven Job mit viel Reisetätigkeit jede Woche knapp 300 km gependelt. Der Hausbau lief da so nebenbei. Dafür hat alles ganz hervorragend geklappt. Das Elektro-Fiasko ist erst zu Tage getreten, als ich begonnen habe, die Dinge im Haus selbst in die Hand zu nehmen.
Zunächst habe ich einmal 35 Rolläden an den RH8 umgehängt, weil die Programmierung in vernünftiger Weise nicht zu machen war. Da wurde vom Elektriker ohne Sinn und Verstand, mindestens aber ohne jegliche Überlegung aufgelegt. Der nächste Schritt wird nun sein, den einzigen vorhandenen RCD durch weitere zu ergänzen und in sinnvoller Weise zu verdrahten. Uwe ist hier eine enorme Hilfe!
[zitat]Zu den Nu16,
wenn Du die Kaisersärge (Elektronikdosen) in der Wand hast sollte das kein Problem sein,[/zitat]
Stellenweise ja, da geht das ruck-zuck in 5 Minuten
[zitat]mit tiefen UP-Dosen wird die Kiste schon ein gutes Stück enger.[/zitat]
Ich gehe davon aus, daß ich die Dosen nach hinten oder rechts/links erweiteren muß. An manchen Stellen wurden Standard-Dosen eingesetzt, da geht erst einmal gar nichts ohne weitere Arbeiten am Mauerwerk.
[zitat]Uwe hat soweit ich weiss auch erfolgreich mehrere 1013 an einem NU16 hängen, wenn es die Verkabelung hergibt wäre das auch noch eine Alternative.[/zitat]
Es gibt leider im ganzen Haus keine zwei gegenüberliegenden 1013. Also muß in jede Dose ein eigenes NU16. Ich mach erst einmal die einfachen und trinke mir dann Mut für die fummeligen an

Ich freue mich schon auf meine Nachtlichter.
Gruß, Johannes