Hallo alle miteinander,
ich bin noch ganz neu in der Welt der Bussysteme und tue mich zugegebenermaßen noch ein wenig schwer mit all den neuen Begrifflichkeiten und unterschiedlichen Systemen. Meine Entscheidung für ein "Haupt"-Bussystem ist ja gefallen, allerdings habe ich bereits erste Versäumnisse bei der Elektroinstallation zu beklagen und schaue mich aktuell nach Alternativen um, damit ich auch die fehlenden Funktionalitäten noch irgendwie nachgerüstet bekomme. Die Entscheidung wird sehr wahrscheinlich auf ein Funkbussystem fallen.
Und da habe ich den Salat, ich stehe schon wieder vor der schwierigen Wahl der richtigen Lösung für mich, so wie vor geraumer Zeit bereits schon mal...
Es gibt für den Laien eine quasi nicht überschaubare Auswahl an Möglichkeiten und unterschiedlichen Systemen, welche mehr oder weniger gut funktionieren, erweiterbar sind und sich idealerweise koppeln/ verknüpfen lassen mit der bisherigen Installation oder halt nicht.
Folglich heißt es Unmengen an Zeit zu investieren um sich einen Überblick zu verschaffen damit man am Ende vielleicht doch eine Fehlentscheidung trifft.
Lange Rede kurzer Sinn, ich selbst kann zwar hier im Forum noch nicht allzu viel behilflich sein (das Gegenteil ist eher der Fall), aber ich kenne mich ein wenig mich Webseitenprogrammierung etc. aus und da kam mir der Gedanke ob es zukünftig immer noch nötig sein muss, dass sich auch andere Häuslebauer mit der gleichen Problematik herumschlagen müssen oder ob man Ihnen die Qual der Wahl ein wenig erleichtern könnte?
Die Antwort auf diese Frage sollte nicht allzu schwer sein, aber worauf will ich nun eigentlich hinaus?
Es gibt für alles und jeden "Schei.." mittlerweile Webseiten mit der Möglickeit Produkte zu bewerten und sich über die Vor- und Nachteile auszutauschen. Für Bussysteme im Allgemeinen (soll aber auch kein Kriegsschauplatz werden) und vor allem die einzelnen Komponenten findet man eigentlich nur in den verschiedenen Foren sinnvolle und brauchbare Informationen. Warum das also nicht ändern und eine Art Bewertungsportal für Bussysteme bzw. vielmehr deren Komponenten aufbauen?
Eine reine Bewertung der Komponenten kann aber manchmal auch nur bedingt hilfreich sein, also Bedarf es zusätzlich der Möglichkeit für jeden auch sofort ersichtlich zu machen welche Systeme miteinander kommunizieren können und/ oder auf welche Art dies vonstatten geht und was das eventuell auch wieder für den Geldbeutel bedeuten kann. Also zum Beispiel Hersteller A nutzt das gleiche Protokoll wie Hersteller B, Hersteller C hingegen nutzt zwar die gleiche Technik aber andere Protokolle, unter zur Hilfenahme von z.B. IP-Symcon könnte man aber alle drei miteinander "verheiraten" und ist damit in der glücklicken Lage keine Abstriche machen zu müssen und von jedem Hersteller die beste Lösung für die eine oder andere Aufgabe nutzen zu können, oder aber einfach die kostengünstigere...
Aktuell lassen mich diese Gedanken nicht mehr los, aber bevor ich da jetzt wieder unnötig Zeit investiere und Ihr alle der Meinung seit das ist der letzte Quatsch und sowas braucht kein Mensch, so würde es mir leichter fallen die Gedanken wieder fallen zu lassen.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Gruß
Dino
PS: Die Gedanken sind noch nicht zu Ende gedacht und deshalb sind auch Alternativvorschläge immer sehr willkommen.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
Hallo Dino,
natürlich würde das Sinn machen.
Es hat nur leider in der Vergangenheit immer wieder mal recht kontroverse Diskussionen um das "beste" Bus-System gegeben.
Es ist aber nun mal so, das wir zu "unserem" LCN stehen (und es für das beste halten).
Von daher liegt uns ein echter Vergleich zu anderen Systemen nicht vor.
Sie sind aufgrund eines anderen Aufbaus und dahergehend anderer Technik auch nicht wirklich vergleichbar. Das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen.
Da ich nicht glaube, das man auf einer Webseite einen Preis für ein System über gewünschte Funktionen entwickeln kann (dann könnten alle Planungsbüros ihre Türen schliessen) - von einem Preisvergleich mehrerer Systeme (und nur darum geht es bei Bauherren) mal ganz abgesehen - weiß ich nicht so recht, wie du das realisieren willst.
Natürlich kann ich auflisten, welche Funktion/Sensorik an welchem System anschliessbar ist. Aber auch dann kann ich niemals mit Sicherheit sagen, ob dahinter auch gleiche Funktionalität steckt.
Als Beispiel mal die auch hier aktuelle DALI-Diskussion - da kocht irgendwie jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Bei jedem ist irgendetwas anders oder geht nicht. Nehme ich ein Programmiergerät eines anderen Herstellers für die Grundeinstellungen, geht meist mehr.
Was es da braucht, ist das KnowHow des Technikers vor Ort - und das kann man nicht 'vergleichen' wie "Klaus-Bärbel".
Mich stört immer sehr, dass sich ein Bauherr im Vorfeld intensiv mit der Technik auseinandersetzen muss. "Erstellen Sie ein Pflichtenheft" ist so der typische Satz dafür - nur woher soll 'Otto Mustermann' wissen, was die Technik (preiswert) kann. Also erstellt er eine 'Wunschliste' die am Ende 80.000€ kostet. Damit ist für ihn das intelligente Haus gestorben. Das er mit ein paar 'Abstrichen' auch schon für 8.000€ eine Menge Komfort bekommen könnte erzählt ihm ja keiner ...
Wenn du da Ideen hast, wie wir unsere Werbung verbessern können - immer her damit.
Wenn wir es schaffen, beim Bauherren Interesse zu wecken, ist das bereits die halbe Miete. Egal für welches System er sich dann entscheidet.
Grüße, Uwe - der hier auch noch auf andere Meinungen gespannt wartet
natürlich würde das Sinn machen.
Es hat nur leider in der Vergangenheit immer wieder mal recht kontroverse Diskussionen um das "beste" Bus-System gegeben.
Es ist aber nun mal so, das wir zu "unserem" LCN stehen (und es für das beste halten).
Von daher liegt uns ein echter Vergleich zu anderen Systemen nicht vor.
Sie sind aufgrund eines anderen Aufbaus und dahergehend anderer Technik auch nicht wirklich vergleichbar. Das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen.
Da ich nicht glaube, das man auf einer Webseite einen Preis für ein System über gewünschte Funktionen entwickeln kann (dann könnten alle Planungsbüros ihre Türen schliessen) - von einem Preisvergleich mehrerer Systeme (und nur darum geht es bei Bauherren) mal ganz abgesehen - weiß ich nicht so recht, wie du das realisieren willst.
Natürlich kann ich auflisten, welche Funktion/Sensorik an welchem System anschliessbar ist. Aber auch dann kann ich niemals mit Sicherheit sagen, ob dahinter auch gleiche Funktionalität steckt.
Als Beispiel mal die auch hier aktuelle DALI-Diskussion - da kocht irgendwie jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Bei jedem ist irgendetwas anders oder geht nicht. Nehme ich ein Programmiergerät eines anderen Herstellers für die Grundeinstellungen, geht meist mehr.
Was es da braucht, ist das KnowHow des Technikers vor Ort - und das kann man nicht 'vergleichen' wie "Klaus-Bärbel".
Mich stört immer sehr, dass sich ein Bauherr im Vorfeld intensiv mit der Technik auseinandersetzen muss. "Erstellen Sie ein Pflichtenheft" ist so der typische Satz dafür - nur woher soll 'Otto Mustermann' wissen, was die Technik (preiswert) kann. Also erstellt er eine 'Wunschliste' die am Ende 80.000€ kostet. Damit ist für ihn das intelligente Haus gestorben. Das er mit ein paar 'Abstrichen' auch schon für 8.000€ eine Menge Komfort bekommen könnte erzählt ihm ja keiner ...
Wenn du da Ideen hast, wie wir unsere Werbung verbessern können - immer her damit.
Wenn wir es schaffen, beim Bauherren Interesse zu wecken, ist das bereits die halbe Miete. Egal für welches System er sich dann entscheidet.
Grüße, Uwe - der hier auch noch auf andere Meinungen gespannt wartet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
Moin Uwe,
vorweg vielen Dank für Deine ausführliche und schnelle Antwort (man beachte die Uhrzeit, dass Deine Frau das alles so mitmacht... :thumbup: ).
Sehr gut, dann war ich zumindest nicht komplett auf dem Holzweg
Ein direkter Vergleich der verschiedenen Bussysteme wie z.B. LCN und EIB ist natürlich nur sehr schwierig bis unmöglich und das letzte was ich heraufbeschwören möchte sind Glaubenskriege.
Was ich mir aber sehr gut vorstellen könnte, ist, dass jeder seine ganz persönlichen Eindrücke und Erfahrungen mit seinem Bussystem innerhalb einer "Bewertung"/ "Erfahrungsberichtes" aufführt und man so zumindest schon mal schnell erkennen kann wie zufrieden der eine oder andere mit seinem System ist. Aussagekräftig würde sowas natürlich erst dann werden, wenn mehrere Berichte zu den einzelnen Systemen geschrieben wurden, da viele das eigene System wohl nur selten schlecht reden würden, da sie sich sonst eventuell eine Fehlentscheidung zugestehen müssten und das können halt nicht soviele...
Dennoch werden sich sicherlich auch einige finden, die eine ganz sachliche Bewertung abgeben können und in Summe ist es dann möglich Tendenzen zu erkennen. Denke da vor allem an die Elektriker dabei, natürlich wird der eine oder andere hier auch seine Vorlieben haben, dennoch sollte es diesem Berufszweig noch am leichtesten fallen eine nüchterne und emotionslose Bewertung abzugeben, welche anderen sehr hilfreich sein kann.
Dabei würde es nicht darum gehen mein Bussystem ist besser als Deins, sondern vielmehr um die Vorzüge des einen oder anderen Systems - vielleicht sogar ohne diese in den direkten Vergleich zu stellen?
Mir persönlich viel wichtiger als das Bussystem im Ganzen zu vergleichen, ist es die Vor- & Nachteile der einzelnen Komponenten aufzuzeigen. Häufig gibt es ja selbst vom gleichen Hersteller mehrere Möglichkeiten etwas zu realisieren und hier könnte ich mir vorstellen, dass Bewertungen der einzelnen Komponenten den Entscheidungsprozess noch ein wenig erleichtern könnten. Gerade bei EIB gibt es ja unzählige Hersteller die zum Teil die gleichen Komponenten produzieren, welche zum Teil auch untereinander kommunizieren können, aber sich preislich und/ oder funktional schon deutlich unterscheiden.
Ein Preisvergleich im Ganzen ist natürlich nur bedingt möglich und muss in letzter Konsequenz immer vom Fachmann (wie z.B. von Dir ) durchgeführt werden. Man darf natürlich auch nicht zuviel von einem solchen Portal erwarten, in meinen Augen kann man halt immer nur Tendenzen erkennen, aber diese können auch schon sehr hilfreich sein.
Volle Zustimmung! Das Knowhow vom Fachmann ist und bleibt unersetzbar. Solch ein Portal wird sicher niemals eine Eierlegende Wollmilchsau, ich würde es mehr als Unterstützung ansehen, wo die Vergleichsmöglichkeit auch mal auf der Strecken bleiben kann und wird.
Kommt mir irgendwie bekannt vor :blush: , aber Dank Dir hat sich das Blatt ja quasi in letzter Sekunde noch gewendet :thumbup:
Sowas mit einem Bewertungsportal abfangen zu können halte ich auch für utopisch, da sind Fallbeispiele für Hausinstallationen wohl besser geeignet. Wobei es hier natürlich auch immer sehr auf die Gegebenheiten vor Ort, die Wünsche und Vorstellungen der Bauherren und natürlich deren Kapital ankommt. Bedingt durch diese hohe Individualität ist es halt nicht möglich klare Zahlen zu nennen, aber immerhin eine grobe Hausnummer sollte möglich sein
Spontan fällt mir da auch nicht viel zu ein. Aktuell sind Installationsubusse halt noch nicht im "Kinderzimmer" angekommen und viele halten diese Technik noch für teure Zukunftsmusik. Bei uns war es Mundpropaganda und diese werden wir jetzt selbstverständlich weiter streuen...
vorweg vielen Dank für Deine ausführliche und schnelle Antwort (man beachte die Uhrzeit, dass Deine Frau das alles so mitmacht... :thumbup: ).
Uwe hat geschrieben:Hallo Dino,
natürlich würde das Sinn machen.
Sehr gut, dann war ich zumindest nicht komplett auf dem Holzweg
Uwe hat geschrieben:Es hat nur leider in der Vergangenheit immer wieder mal recht kontroverse Diskussionen um das "beste" Bus-System gegeben.
Es ist aber nun mal so, das wir zu "unserem" LCN stehen (und es für das beste halten).
Von daher liegt uns ein echter Vergleich zu anderen Systemen nicht vor.
Sie sind aufgrund eines anderen Aufbaus und dahergehend anderer Technik auch nicht wirklich vergleichbar. Das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ein direkter Vergleich der verschiedenen Bussysteme wie z.B. LCN und EIB ist natürlich nur sehr schwierig bis unmöglich und das letzte was ich heraufbeschwören möchte sind Glaubenskriege.
Was ich mir aber sehr gut vorstellen könnte, ist, dass jeder seine ganz persönlichen Eindrücke und Erfahrungen mit seinem Bussystem innerhalb einer "Bewertung"/ "Erfahrungsberichtes" aufführt und man so zumindest schon mal schnell erkennen kann wie zufrieden der eine oder andere mit seinem System ist. Aussagekräftig würde sowas natürlich erst dann werden, wenn mehrere Berichte zu den einzelnen Systemen geschrieben wurden, da viele das eigene System wohl nur selten schlecht reden würden, da sie sich sonst eventuell eine Fehlentscheidung zugestehen müssten und das können halt nicht soviele...
Dennoch werden sich sicherlich auch einige finden, die eine ganz sachliche Bewertung abgeben können und in Summe ist es dann möglich Tendenzen zu erkennen. Denke da vor allem an die Elektriker dabei, natürlich wird der eine oder andere hier auch seine Vorlieben haben, dennoch sollte es diesem Berufszweig noch am leichtesten fallen eine nüchterne und emotionslose Bewertung abzugeben, welche anderen sehr hilfreich sein kann.
Dabei würde es nicht darum gehen mein Bussystem ist besser als Deins, sondern vielmehr um die Vorzüge des einen oder anderen Systems - vielleicht sogar ohne diese in den direkten Vergleich zu stellen?
Mir persönlich viel wichtiger als das Bussystem im Ganzen zu vergleichen, ist es die Vor- & Nachteile der einzelnen Komponenten aufzuzeigen. Häufig gibt es ja selbst vom gleichen Hersteller mehrere Möglichkeiten etwas zu realisieren und hier könnte ich mir vorstellen, dass Bewertungen der einzelnen Komponenten den Entscheidungsprozess noch ein wenig erleichtern könnten. Gerade bei EIB gibt es ja unzählige Hersteller die zum Teil die gleichen Komponenten produzieren, welche zum Teil auch untereinander kommunizieren können, aber sich preislich und/ oder funktional schon deutlich unterscheiden.
Uwe hat geschrieben:Da ich nicht glaube, das man auf einer Webseite einen Preis für ein System über gewünschte Funktionen entwickeln kann (dann könnten alle Planungsbüros ihre Türen schliessen) - von einem Preisvergleich mehrerer Systeme (und nur darum geht es bei Bauherren) mal ganz abgesehen - weiß ich nicht so recht, wie du das realisieren willst.
Ein Preisvergleich im Ganzen ist natürlich nur bedingt möglich und muss in letzter Konsequenz immer vom Fachmann (wie z.B. von Dir ) durchgeführt werden. Man darf natürlich auch nicht zuviel von einem solchen Portal erwarten, in meinen Augen kann man halt immer nur Tendenzen erkennen, aber diese können auch schon sehr hilfreich sein.
Uwe hat geschrieben:Natürlich kann ich auflisten, welche Funktion/Sensorik an welchem System anschliessbar ist. Aber auch dann kann ich niemals mit Sicherheit sagen, ob dahinter auch gleiche Funktionalität steckt.
Als Beispiel mal die auch hier aktuelle DALI-Diskussion - da kocht irgendwie jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Bei jedem ist irgendetwas anders oder geht nicht. Nehme ich ein Programmiergerät eines anderen Herstellers für die Grundeinstellungen, geht meist mehr.
Was es da braucht, ist das KnowHow des Technikers vor Ort - und das kann man nicht 'vergleichen' wie "Klaus-Bärbel".
Volle Zustimmung! Das Knowhow vom Fachmann ist und bleibt unersetzbar. Solch ein Portal wird sicher niemals eine Eierlegende Wollmilchsau, ich würde es mehr als Unterstützung ansehen, wo die Vergleichsmöglichkeit auch mal auf der Strecken bleiben kann und wird.
Uwe hat geschrieben:Mich stört immer sehr, dass sich ein Bauherr im Vorfeld intensiv mit der Technik auseinandersetzen muss. "Erstellen Sie ein Pflichtenheft" ist so der typische Satz dafür - nur woher soll 'Otto Mustermann' wissen, was die Technik (preiswert) kann. Also erstellt er eine 'Wunschliste' die am Ende 80.000€ kostet. Damit ist für ihn das intelligente Haus gestorben. Das er mit ein paar 'Abstrichen' auch schon für 8.000€ eine Menge Komfort bekommen könnte erzählt ihm ja keiner ...
Kommt mir irgendwie bekannt vor :blush: , aber Dank Dir hat sich das Blatt ja quasi in letzter Sekunde noch gewendet :thumbup:
Sowas mit einem Bewertungsportal abfangen zu können halte ich auch für utopisch, da sind Fallbeispiele für Hausinstallationen wohl besser geeignet. Wobei es hier natürlich auch immer sehr auf die Gegebenheiten vor Ort, die Wünsche und Vorstellungen der Bauherren und natürlich deren Kapital ankommt. Bedingt durch diese hohe Individualität ist es halt nicht möglich klare Zahlen zu nennen, aber immerhin eine grobe Hausnummer sollte möglich sein
Uwe hat geschrieben:Wenn du da Ideen hast, wie wir unsere Werbung verbessern können - immer her damit.
Wenn wir es schaffen, beim Bauherren Interesse zu wecken, ist das bereits die halbe Miete. Egal für welches System er sich dann entscheidet.
Spontan fällt mir da auch nicht viel zu ein. Aktuell sind Installationsubusse halt noch nicht im "Kinderzimmer" angekommen und viele halten diese Technik noch für teure Zukunftsmusik. Bei uns war es Mundpropaganda und diese werden wir jetzt selbstverständlich weiter streuen...
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
Hi Dino,
Deine Idee hat etwas Ich glaube allerdings nicht, dass sich das in diesem Rahmen (Bus-Profi) sinnvoll realisieren lässt.
Folgendes spricht nach meiner Meinung dagegen:
Zusätzlich ist es aus meiner Sicht auch nicht realistisch, dass die Leute dann die Informationen suchen und finden. Auch hier muss man immer wieder Hinweise aufs Wiki geben, das für eine Zusammenfassung wichtiger Punkte gedacht ist.
So ein Portal könnte klappen, wenn du es geschickt anfängst könnte man vielleicht sogar Geld damit verdienen Aber das Bedarf dann einer ausgesprochen großen Mitgliederzahl. Bussysteme sind schon deutlich seltener als Autos oder Hotelaufenthalte.
Vielleicht klappt die Idee, wenn du gleichzeitig auch noch die getesteten Module verkaufst (bzw. den Verkauf vermitteln kannst) dann wird es interessant.
Aber nach meinem Empfinden nicht beim Bus-Profi
Gruß
Florian, der keine Zusatzaufgabe sucht
Deine Idee hat etwas Ich glaube allerdings nicht, dass sich das in diesem Rahmen (Bus-Profi) sinnvoll realisieren lässt.
Folgendes spricht nach meiner Meinung dagegen:
- Wir sind ziemlich LCN afin
- Wir haben nur begrenzte Manpower zur Verfügung. Ich finde dein Angebot, (so habe ich das aufgefasst) uns bei der Entwicklung eines entsprechenden Portals behilflich zu sein, schön, danke. Aber es Problem taucht immer dann auf, wenn die Seiten auch mit Inhalt gefüllt werden müssen. Die Aktiven hier sind alle mit ihrer "Kernkompettenz" ziemlich ausgelastet, weitere Aktionen würden wahrscheinlich zu Lasten andere Punkte führen
- Schau dir mal das Wiki an, da sind auch 90% aller Beiträge von 3 Aktiven geschrieben worden. Nach einer gewissen Zeit hat jeder sein Pulver (Wissen) verschossen, und anschließend läuft es sehr schleppen. Leider ist es illusorisch, dass sich genügend Leute finden würden, um so etwas zu machen.
- Wir haben einen sehr höflichen und freundlichen Ton hier, die Leute sind alle ausgesprochen hilfsbereit. Das ändert sich sofort, wenn du den Bereich zu weit öffnest. Hier findest du sogut wie keinen Eingriff der Moderatoren, wenn man mal von der Hilfe bei der Anzeige eine Bildes etc absieht
Zusätzlich ist es aus meiner Sicht auch nicht realistisch, dass die Leute dann die Informationen suchen und finden. Auch hier muss man immer wieder Hinweise aufs Wiki geben, das für eine Zusammenfassung wichtiger Punkte gedacht ist.
So ein Portal könnte klappen, wenn du es geschickt anfängst könnte man vielleicht sogar Geld damit verdienen Aber das Bedarf dann einer ausgesprochen großen Mitgliederzahl. Bussysteme sind schon deutlich seltener als Autos oder Hotelaufenthalte.
Vielleicht klappt die Idee, wenn du gleichzeitig auch noch die getesteten Module verkaufst (bzw. den Verkauf vermitteln kannst) dann wird es interessant.
Aber nach meinem Empfinden nicht beim Bus-Profi
Gruß
Florian, der keine Zusatzaufgabe sucht
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
[zitat]nicht beim Bus-Profi[/zitat]
Oh doch - nachdem, was hier "hinter den Kulissen" gerade abgeht, müssen wir das sogar machen :w00t:
Wie wäre es mit 'bus-profi.eu (die Seite für den Anwender)'?
Hast du ein Konzept, Dino? Ruf mich an ...
Grüße, Uwe - der (nachdem sich Nils in einer Mail als "etwas bockig" bezeichnet hat) auch gerne den Bock bei den Hörnern greifen würde
Oh doch - nachdem, was hier "hinter den Kulissen" gerade abgeht, müssen wir das sogar machen :w00t:
Wie wäre es mit 'bus-profi.eu (die Seite für den Anwender)'?
Hast du ein Konzept, Dino? Ruf mich an ...
Grüße, Uwe - der (nachdem sich Nils in einer Mail als "etwas bockig" bezeichnet hat) auch gerne den Bock bei den Hörnern greifen würde
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#6 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
Auch Dir erst mal vielen Dank, dass Du überhaupt Deine Meinung dazu geäußert hast - wenn man die Anzahl der Zugriffe auf dieses Thema mit der Anzahl abgegebener Antworten ins Verhältnis setzt, dann könnte man eventuell auch scohn erste Schlüsse ziehen... :-/
Deshalb noch vielen Dank für Deine Meinung!
Freut mich zu hören
Das sehe ich sehr ähnlich, alleine schon, da uns ansonsten "Befangenheit" unterstellt werden könnte - schließlich ist ja nicht unbekannt, welches Bussystem hier die erste Geige spielt. :rolleyes:
Dennoch habe ich es bewußt hier zur Diskussion gestellt, weil ich selbst ja auch noch sehr neu in diesem Thema bin und hier ein äußerst angenehmer Umgangston herrscht mit vielen fachkundigen und hilfbereiten Mitgliedern. Letztlich ist dies ja auch einer Gründe warum ich überhaupt den Gedanken nicht gleich hab wieder fallen lassen, so besteht auch für mich die Möglichkeit ein wenig wieder an die Gemeinschaft zurückzugeben, sofern dies eben auf Interesse stoßen sollte.
1. Ganz klare Sache, deshalb müsste ein derartiges Portal auch unabhängig vom Bus-Profi laufen, wobei nichts gegen Querverbindungen sprechen dürfte, sofern diese auch anderen Foren zuteil werden.
2. Das letzte was ich erwarten würde, wäre wenn ich einen Gedanken spinne, dass Ihr am Ende auch noch die Arbeit macht. Nein, es handelt sich tatsächlich um das Angebot, dass ich mich quasi an die Arbeit mache und schon mal ein erste Grundgerüst auf die Beine stelle. Danach wäre es schön ein wenig Feedback einsammeln zu können und anhand Eurer Verbesserungsvorschläge/ Kritik würde ich versuchen die Seite zu optimieren.
Da eine derartige Seite allerdings nicht in 2-3 Tagen entsteht und eine Menge privater Zeit verschlingen kann, möchte ich halt ungern dieses Projekt in Angriff nehmen, um dann im Nachhinein feststellen zu müssen, dass es keine Interessenten gibt und niemanden ist geholfen - da wüßte ich doch tatsächlich besseres mit meiner Zeit anzufangen
3. Diese "Problematik" ist ja leider nichts neues, aber auch nicht verwunderlich. Es kostet halt eine Menge privater Zeit und man kann von niemandem (außer sich selbst) diese einfach so abverlangen. Deshalb erwarte ich auch nichts und wäre schon über geringe Hilfen sehr dankbar, mir würde es quasi schon reichen, wenn noch ein paar Rückmeldungen kommen würden. So hätte ich selbst die Gelegenheit für mich abzuwägen, ob sich der Aufwand lohnt oder eben doch nur verschenkte Zeit darstellt.
4. Das der Umgangston hier im Forum und die Hilfsbereitschaft schon fast einzigartig sind, ist genau der Grund dafür warum ich diesen Ort für den richtigen hielt, die Fragestellung in den Raum zu stellen und eventuell mit den mir gegebenen Möglichkeiten etwas an die Gemeinschaft zurückzugeben.
Ich habe hier bisher noch nicht einmal den Satz gelesen "Benutze die Suchfunktion" oder dergleichen, was heutzutage leider leider nicht alzu selten zum Alltag geworden ist in anderen Foren.
Was Du allerdings genau mit "das ändert sich sofort, wenn Du den Bereich zu weit öffnetst" meinst, weiß ich momentan nicht so richtig zu deuten.
Das es leicht werden würde habe ich auch nich gesagt, aber ich wäre bereit die Herausforderung anzunehmen
Ich denke die Verbreitung von Bussystemen wird in Zukunft noch deutlich ansteigen und in ein paar Jahren, bin ich mir sicher, ist es undenkbar ein Haus ohne solch ein System zu bauen...
Jeder hat halt mal klein angefangen und wer weiß, vielleicht könnte man selbst mit so ein Portal die schnellere Verbreitung ein Stück weit mit vorantreiben
Was den finanziellen Aspekt anbelangt, so spielt dieser für mich eine untergeordnete Rolle. Natürlich ist es immer schön, wenn die Mühen sich irgendwo auch auszahlen, aber dies muss nicht unbedingt mit Geld geschehen. Für mich ist es erstmal ein reine Hobbyprojekt, was wohl auch für längere Zeit so bleiben dürfte.
Sehe ich ja genauso (siehe Punkt 1.) und geholfen hast Du mir dennoch sehr
Gruß und ein schönes Wochenende
Dino
Deshalb noch vielen Dank für Deine Meinung!
Beleuchtfix hat geschrieben:Hi Dino,
Deine Idee hat etwas
Freut mich zu hören
Beleuchtfix hat geschrieben:Ich glaube allerdings nicht, dass sich das in diesem Rahmen (Bus-Profi) sinnvoll realisieren lässt.
Das sehe ich sehr ähnlich, alleine schon, da uns ansonsten "Befangenheit" unterstellt werden könnte - schließlich ist ja nicht unbekannt, welches Bussystem hier die erste Geige spielt. :rolleyes:
Dennoch habe ich es bewußt hier zur Diskussion gestellt, weil ich selbst ja auch noch sehr neu in diesem Thema bin und hier ein äußerst angenehmer Umgangston herrscht mit vielen fachkundigen und hilfbereiten Mitgliedern. Letztlich ist dies ja auch einer Gründe warum ich überhaupt den Gedanken nicht gleich hab wieder fallen lassen, so besteht auch für mich die Möglichkeit ein wenig wieder an die Gemeinschaft zurückzugeben, sofern dies eben auf Interesse stoßen sollte.
Beleuchtfix hat geschrieben:Folgendes spricht nach meiner Meinung dagegen:
- Wir sind ziemlich LCN afin
- Wir haben nur begrenzte Manpower zur Verfügung. Ich finde dein Angebot, (so habe ich das aufgefasst) uns bei der Entwicklung eines entsprechenden Portals behilflich zu sein, schön, danke. Aber es Problem taucht immer dann auf, wenn die Seiten auch mit Inhalt gefüllt werden müssen. Die Aktiven hier sind alle mit ihrer "Kernkompettenz" ziemlich ausgelastet, weitere Aktionen würden wahrscheinlich zu Lasten andere Punkte führen
- Schau dir mal das Wiki an, da sind auch 90% aller Beiträge von 3 Aktiven geschrieben worden. Nach einer gewissen Zeit hat jeder sein Pulver (Wissen) verschossen, und anschließend läuft es sehr schleppen. Leider ist es illusorisch, dass sich genügend Leute finden würden, um so etwas zu machen.
- Wir haben einen sehr höflichen und freundlichen Ton hier, die Leute sind alle ausgesprochen hilfsbereit. Das ändert sich sofort, wenn du den Bereich zu weit öffnest. Hier findest du sogut wie keinen Eingriff der Moderatoren, wenn man mal von der Hilfe bei der Anzeige eine Bildes etc absieht
1. Ganz klare Sache, deshalb müsste ein derartiges Portal auch unabhängig vom Bus-Profi laufen, wobei nichts gegen Querverbindungen sprechen dürfte, sofern diese auch anderen Foren zuteil werden.
2. Das letzte was ich erwarten würde, wäre wenn ich einen Gedanken spinne, dass Ihr am Ende auch noch die Arbeit macht. Nein, es handelt sich tatsächlich um das Angebot, dass ich mich quasi an die Arbeit mache und schon mal ein erste Grundgerüst auf die Beine stelle. Danach wäre es schön ein wenig Feedback einsammeln zu können und anhand Eurer Verbesserungsvorschläge/ Kritik würde ich versuchen die Seite zu optimieren.
Da eine derartige Seite allerdings nicht in 2-3 Tagen entsteht und eine Menge privater Zeit verschlingen kann, möchte ich halt ungern dieses Projekt in Angriff nehmen, um dann im Nachhinein feststellen zu müssen, dass es keine Interessenten gibt und niemanden ist geholfen - da wüßte ich doch tatsächlich besseres mit meiner Zeit anzufangen
3. Diese "Problematik" ist ja leider nichts neues, aber auch nicht verwunderlich. Es kostet halt eine Menge privater Zeit und man kann von niemandem (außer sich selbst) diese einfach so abverlangen. Deshalb erwarte ich auch nichts und wäre schon über geringe Hilfen sehr dankbar, mir würde es quasi schon reichen, wenn noch ein paar Rückmeldungen kommen würden. So hätte ich selbst die Gelegenheit für mich abzuwägen, ob sich der Aufwand lohnt oder eben doch nur verschenkte Zeit darstellt.
4. Das der Umgangston hier im Forum und die Hilfsbereitschaft schon fast einzigartig sind, ist genau der Grund dafür warum ich diesen Ort für den richtigen hielt, die Fragestellung in den Raum zu stellen und eventuell mit den mir gegebenen Möglichkeiten etwas an die Gemeinschaft zurückzugeben.
Ich habe hier bisher noch nicht einmal den Satz gelesen "Benutze die Suchfunktion" oder dergleichen, was heutzutage leider leider nicht alzu selten zum Alltag geworden ist in anderen Foren.
Was Du allerdings genau mit "das ändert sich sofort, wenn Du den Bereich zu weit öffnetst" meinst, weiß ich momentan nicht so richtig zu deuten.
Beleuchtfix hat geschrieben:Zusätzlich ist es aus meiner Sicht auch nicht realistisch, dass die Leute dann die Informationen suchen und finden. Auch hier muss man immer wieder Hinweise aufs Wiki geben, das für eine Zusammenfassung wichtiger Punkte gedacht ist.
Das es leicht werden würde habe ich auch nich gesagt, aber ich wäre bereit die Herausforderung anzunehmen
Beleuchtfix hat geschrieben:So ein Portal könnte klappen, wenn du es geschickt anfängst könnte man vielleicht sogar Geld damit verdienen Aber das Bedarf dann einer ausgesprochen großen Mitgliederzahl. Bussysteme sind schon deutlich seltener als Autos oder Hotelaufenthalte.
Vielleicht klappt die Idee, wenn du gleichzeitig auch noch die getesteten Module verkaufst (bzw. den Verkauf vermitteln kannst) dann wird es interessant.
Ich denke die Verbreitung von Bussystemen wird in Zukunft noch deutlich ansteigen und in ein paar Jahren, bin ich mir sicher, ist es undenkbar ein Haus ohne solch ein System zu bauen...
Jeder hat halt mal klein angefangen und wer weiß, vielleicht könnte man selbst mit so ein Portal die schnellere Verbreitung ein Stück weit mit vorantreiben
Was den finanziellen Aspekt anbelangt, so spielt dieser für mich eine untergeordnete Rolle. Natürlich ist es immer schön, wenn die Mühen sich irgendwo auch auszahlen, aber dies muss nicht unbedingt mit Geld geschehen. Für mich ist es erstmal ein reine Hobbyprojekt, was wohl auch für längere Zeit so bleiben dürfte.
Beleuchtfix hat geschrieben:Aber nach meinem Empfinden nicht beim Bus-Profi
Gruß
Florian, der keine Zusatzaufgabe sucht
Sehe ich ja genauso (siehe Punkt 1.) und geholfen hast Du mir dennoch sehr
Gruß und ein schönes Wochenende
Dino
#7 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
Uwe hat geschrieben:[zitat]nicht beim Bus-Profi
Oh doch - nachdem, was hier "hinter den Kulissen" gerade abgeht, müssen wir das sogar machen :w00t: [/zitat]
Ich hoffe im positiven Sinne... :confused:
Uwe hat geschrieben:Wie wäre es mit 'bus-profi.eu (die Seite für den Anwender)'?
Persönlich würde ich von dieser Überlegung lieber Abstand nehmen und ein solches Portal getrennt vom Bus-Profi aufziehen wollen. Letztlich will ich mir nur ungern Befangenheit unterstellen lassen und das Portal soll ja für alle Systeme offen sein.
Uwe hat geschrieben:Hast du ein Konzept, Dino? Ruf mich an ...
Konzept ist vielleich übertrieben, aber ich habe meine Gedanken weiter kreisen lassen und so langsam wird ein grobes (mögliches) Grundgerüst daraus.
Wann würde es bei Dir zeitlich denn gut passen? Ansonsten probiere ich es gleich einfach mal
Uwe hat geschrieben:Grüße, Uwe - der (nachdem sich Nils in einer Mail als "etwas bockig" bezeichnet hat) auch gerne den Bock bei den Hörnern greifen würde
Ich will hier bloß keine Unruhe stiften, damit hätte ich genau mein Ziel verfehlt und würde hiermit um die sofortige Löschung des Themas bitten.
Gruß
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#8 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
Nein - keine Unruhe. Ich möchte das nur hier auch (noch) nicht "breittreten".
Ich würde gerne mit den Integratoren "anderer Systeme" in der gleichen Art kommunizieren, wie wir es hier tun.
An mir (uns) wird das sicher nicht scheitern.
Ich bin @home - passt gut.
Grüße, Uwe
Ich würde gerne mit den Integratoren "anderer Systeme" in der gleichen Art kommunizieren, wie wir es hier tun.
An mir (uns) wird das sicher nicht scheitern.
Ich bin @home - passt gut.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#9 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
Hallo Symlo!
Die Idee finde ich super! Aber ich stelle mir die Umsetzung und in Zukunft dann das Ganze zu betreuen und aktuell zu halten etwas schwer (zeitintensiv) vor. Es macht sicherlich einiges an Arbeit. Aber so eine Übersicht über die verschiedenen Hausautomatisierungssysteme finde ich sehr gut, das wird so manchen Häuslebauer eine Menge Arbeit und Zeit abnehmen.
Ich stand vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung, welches System ich einsetzen will. Und hätte mir so eine Webseite gewünscht. Schließlich bin ich dann beim LCN und hier gelandet ... Ausschlaggebend war auch, dass man die konventionelle und die Bus-Installation kombinieren und nachrüsten kann, sowie dieses Forum hier, wo ich mir sicher bin, dass mir hier bei Problemen unkompliziert geholfen wird.
Gut fände ich, wenn man (Du) erstmal auflistet, welche Systeme es überhaupt zur Zeit auf dem Markt gibt und ob es drahtgebundene oder Funklösungen sind. Wichtig wäre auch die Installation (5adrig, separate Steuerleitung, Funk). Ebenso wäre ein Link zu Foren sinnvoll.
Gruß und gutes Gelingen bei Deinem Projekt,
Echo
Die Idee finde ich super! Aber ich stelle mir die Umsetzung und in Zukunft dann das Ganze zu betreuen und aktuell zu halten etwas schwer (zeitintensiv) vor. Es macht sicherlich einiges an Arbeit. Aber so eine Übersicht über die verschiedenen Hausautomatisierungssysteme finde ich sehr gut, das wird so manchen Häuslebauer eine Menge Arbeit und Zeit abnehmen.
Ich stand vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung, welches System ich einsetzen will. Und hätte mir so eine Webseite gewünscht. Schließlich bin ich dann beim LCN und hier gelandet ... Ausschlaggebend war auch, dass man die konventionelle und die Bus-Installation kombinieren und nachrüsten kann, sowie dieses Forum hier, wo ich mir sicher bin, dass mir hier bei Problemen unkompliziert geholfen wird.
Gut fände ich, wenn man (Du) erstmal auflistet, welche Systeme es überhaupt zur Zeit auf dem Markt gibt und ob es drahtgebundene oder Funklösungen sind. Wichtig wäre auch die Installation (5adrig, separate Steuerleitung, Funk). Ebenso wäre ein Link zu Foren sinnvoll.
Gruß und gutes Gelingen bei Deinem Projekt,
Echo
#10 RE: Bewertungsportal für Bussystem-Komponenten?
Hi Dino,
nachdem Deine Fußleisten nun an den Wänden kleben , können wir uns dem nächsten Projekt widmen . Ich bin auf jeden Fall dabei und glaube das es eine sehr gute Idee wäre so ein Portal zu eröffnen. Ich weiß noch selber wie es vor 6 Jahren war als ich vor dem gleichen Problem stand und mühevoll versucht habe alle Informationen zusammen zu bekommen. Zum Glück bin ich damals schon hier gelandet und das hat mir wirklich geholfen, dennoch glaube ich das so ein Portal noch eine weitere Bereicherung wäre um alle Möglichkeiten für sich selber auszuloten und evtl. Kopplungen diverser Systeme in Betracht zu ziehen. (habe mittlerweile auch das eine oder andere endeckt was ich noch nachrüsten möchte, aber ungern die Wände aufreissen will um es zu verwirklichen):lol:
Bis später,Björn
nachdem Deine Fußleisten nun an den Wänden kleben , können wir uns dem nächsten Projekt widmen . Ich bin auf jeden Fall dabei und glaube das es eine sehr gute Idee wäre so ein Portal zu eröffnen. Ich weiß noch selber wie es vor 6 Jahren war als ich vor dem gleichen Problem stand und mühevoll versucht habe alle Informationen zusammen zu bekommen. Zum Glück bin ich damals schon hier gelandet und das hat mir wirklich geholfen, dennoch glaube ich das so ein Portal noch eine weitere Bereicherung wäre um alle Möglichkeiten für sich selber auszuloten und evtl. Kopplungen diverser Systeme in Betracht zu ziehen. (habe mittlerweile auch das eine oder andere endeckt was ich noch nachrüsten möchte, aber ungern die Wände aufreissen will um es zu verwirklichen):lol:
Bis später,Björn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste