Hallo Leute,
bin auf der Suche nach Ideen zur zeitlichen Schaltung eines Verbrauchers.
Ich möchte den TV-Zeit der Kinder zeitlich begrenzen.
Den ganzen Steckdosenkreis im Kinderzimmer möchte ich nicht abschalten, da dann auch Nachttischlampe oder Radio aus wären.
Ich dachte an eine dezentale und flexibel einsetzbare "Stecker-schwarzes Loch-Kupplung"-Kombination.
Ich stelle mir einen Feuchtraum-Abzweigkasten vor, in dem die Miemik eingebaut ist. Spannung rein und ein zeitlich geschalteter Ausgang raus.
Die Einschaltzeit soll nicht Uhrzeit- sondern Volumengesteuert sein.
Bei z.B. einer Stunde Limit kann das Kind selbst entscheiden und 30 min sehen, dann ausmachen und später noch einmal 30 min einschalten.
Die Schaltung wird von den Eltern zurückgesetzt ((Schlüsselschalter).
Dieses Fremdgebilde hängt nicht am LCN-Netz.
Wenn ich ein ups und ein R1U mit periodischem Timer einsetze kann das Kind das Modul durch einfaches Ziehen des Steckers selbst reseten.
Vieleicht kennt jemand Schaltuhren oder Timer die man auf eine Stunde (oder vier) einstellt und die nach Spannungsausfall genau an der gleichen Stelle wieder weiterzählen!?
Vielleicht gibt es auch ganz andere Lösungsansätze.
Bert
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
TV-Begrenzung
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#2 RE: TV-Begrenzung
Moin Moin.
geschaltete Steckdose aus der Verteilung mit BS 4 überwachen und schon sollte es gehen oder nicht?
Siebo
geschaltete Steckdose aus der Verteilung mit BS 4 überwachen und schon sollte es gehen oder nicht?
Siebo
-
Themenersteller - Fingerwundschreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 14:11
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 RE: TV-Begrenzung
Hallo Siebo,
der Steckdosenkreis kommt zwar aus der Verteilung und wird zur Nacht vom Kind auch selbstständig AUS und bei Bedarf wieder EIN geschaltet. Alle Steckdosen im Zimmer sind aber auf einem Kreis.
Der Stromsensor würde auch das Radio oder den Computer erkennen und nach gegebener Zeit abschalten.
Das Radio oder die angesteckten Lampen können meinetwegen 24 Stunden laufen.
Bert - der fernsehen nicht verbieten, sondern nur regulieren will
der Steckdosenkreis kommt zwar aus der Verteilung und wird zur Nacht vom Kind auch selbstständig AUS und bei Bedarf wieder EIN geschaltet. Alle Steckdosen im Zimmer sind aber auf einem Kreis.
Der Stromsensor würde auch das Radio oder den Computer erkennen und nach gegebener Zeit abschalten.
Das Radio oder die angesteckten Lampen können meinetwegen 24 Stunden laufen.
Bert - der fernsehen nicht verbieten, sondern nur regulieren will
-
Themenersteller - Fingerwundschreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 14:11
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 RE: TV-Begrenzung
Hallo Siebo,
der Steckdosenkreis kommt zwar aus der Verteilung und wird zur Nacht vom Kind auch selbstständig AUS und bei Bedarf wieder EIN geschaltet. Alle Steckdosen im Zimmer sind aber auf einem Kreis.
Der Stromsensor würde auch das Radio oder den Computer erkennen und nach gegebener Zeit abschalten.
Das Radio oder die angesteckten Lampen können meinetwegen 24 Stunden laufen.
Bert - der fernsehen nicht verbieten, sondern nur regulieren will
der Steckdosenkreis kommt zwar aus der Verteilung und wird zur Nacht vom Kind auch selbstständig AUS und bei Bedarf wieder EIN geschaltet. Alle Steckdosen im Zimmer sind aber auf einem Kreis.
Der Stromsensor würde auch das Radio oder den Computer erkennen und nach gegebener Zeit abschalten.
Das Radio oder die angesteckten Lampen können meinetwegen 24 Stunden laufen.
Bert - der fernsehen nicht verbieten, sondern nur regulieren will
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#5 RE: TV-Begrenzung
Das konnte ich nicht wissen. Habe selber die Seckdosen mit einem 5 x angefahren und kann somit einen Dauerstromkreis und 2 geschaltete realiesieren. Wenn ich den genügend Relais hätte (:rolleyes: Hallo Thomas :rolleyes: )
Da besteht natürlich auch die Gefahr des Stecker umsteckens aber ein bischen Vertrauen muß wohl sein
Siebo
PS: habe da das richtige gefunden!!!:
http://www.familysafemedia.com/time_scout.html
Da besteht natürlich auch die Gefahr des Stecker umsteckens aber ein bischen Vertrauen muß wohl sein
Siebo
PS: habe da das richtige gefunden!!!:
http://www.familysafemedia.com/time_scout.html
-
Themenersteller - Fingerwundschreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 14:11
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 RE: TV-Begrenzung
Ja, an soetwas in der Art dachte ich.
Vielleicht kann man das mit Bordmitteln nachbauen!?
Bert
Vielleicht kann man das mit Bordmitteln nachbauen!?
Bert
#7 RE: TV-Begrenzung
Moin.
Das ganze könnte man ja auch über Lichtszenen realisieren. z.B. Alle 30 Sek wird die Helligkeit eines Ausgangs um 1% erhöht und dann in einer Lichtszene gespeichert. Bei Spannungsausfall wird die Lichtszene (Spannungsausfallerkennung) wieder abgerufen und die "Restzeit" ist wieder da. Bei 100% = 50Min wird dann über das Statuskommando die Steckdose abgeschaltet.
mfg Carsten
Das ganze könnte man ja auch über Lichtszenen realisieren. z.B. Alle 30 Sek wird die Helligkeit eines Ausgangs um 1% erhöht und dann in einer Lichtszene gespeichert. Bei Spannungsausfall wird die Lichtszene (Spannungsausfallerkennung) wieder abgerufen und die "Restzeit" ist wieder da. Bei 100% = 50Min wird dann über das Statuskommando die Steckdose abgeschaltet.
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 RE: TV-Begrenzung
Kann man evtl auch das Koaxkabel über ein Relais führen? Ich weiß aber nicht ob da dann genug Strom drüber läuft, damit die kontakte nicht korrodieren. Und wie es mit der schiebung ist???
Lg lutz
Lg lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
#9 RE: TV-Begrenzung
[zitat]Kann man evtl auch das Koaxkabel über ein Relais führen? Ich weiß aber nicht ob da dann genug Strom drüber läuft, damit die kontakte nicht korrodieren. Und wie es mit der schiebung ist???[/zitat]
Ganz schnell vergessen, aber gaaaaaaanz schnell. Koax ist ein Kapazitives Kabel mit einer Impedanz von 75 Ohm ... die geht dann flöten. Soll heissen, TV-Signal über Relais = KEIN Signal mehr (zumindest kein gutes)
mfg Carsten, dem sich immer noch die Nackenhaare sträuben
PS : Koax-Kabel kann auch wehtun, wenn man die Schirmung/Seele falsch verkabelt.
Ganz schnell vergessen, aber gaaaaaaanz schnell. Koax ist ein Kapazitives Kabel mit einer Impedanz von 75 Ohm ... die geht dann flöten. Soll heissen, TV-Signal über Relais = KEIN Signal mehr (zumindest kein gutes)
mfg Carsten, dem sich immer noch die Nackenhaare sträuben
PS : Koax-Kabel kann auch wehtun, wenn man die Schirmung/Seele falsch verkabelt.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
#10 RE: TV-Begrenzung
Hallo Lutz,
Klar kein Problem mit einem HF-Relaia, muss aber mit HD (Hochfrequenz)-Kenntnissen realisiert werden.
Oder noch besser Koax-Relais.
Gruß Dirk
Klar kein Problem mit einem HF-Relaia, muss aber mit HD (Hochfrequenz)-Kenntnissen realisiert werden.
Oder noch besser Koax-Relais.
Gruß Dirk
Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste