Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

6 Kameratypen von Mobotix oder anderen Systemanbieter??? Frage an Errichter/Nutzer

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#1 6 Kameratypen von Mobotix oder anderen Systemanbieter??? Frage an Errichter/Nutzer

Beitragvon Erich » So 27. Nov 2011, 18:27

Liebe LCN Gemeinde
Vor einiger Zeit fragte ich nach Überwachungstechnik bei Euch an und bekam soviele Hinweise.Danke. Letztendlich war es dem Kunden zu teuer.
Dabei fiel der Name Mobotix . Jetzt habe ich mich etwas näher, aus gegebenem Anlaß, damit beschäftigt.
Aus dem Grunde ,weil ich eine Kamera für meine Sprechanlage suchte , die Kamera sollte aber nur dann abschalten ,wenn ich es wollte. Jeder Sprechanlagenhersteller sagte mir – das geht nicht – jedenfalls nicht so einfach. Die Preise für diese normale Vieoanlage ist für mich nicht mehr vertretbar. (1 Kamera und 1 Monitor -Preis exorbitant hatten wir hier auch schon)
Da ich mit dem Gedanken spielte, die Büroräume, Hof und Strasse ,sowie Hauseingangstür per Video zu überwachen und in Endlosschleife aufzuzeichnen und bei Bedarf darauf zurückzugreifen.
Die Videoüberwachung an der Strassenfront (die Sprayer werden immer dreister) sollte diese fernhalten, plus Hauseingangstür.
Weiterhin eine Kamera in der Durchfahrt (Unterputz), auf dem Hof und 2 Stück in den Büros(Unterputz). Macht summasummarum 6 Kameras. Da ich eh alle Leitungen neu legen muss kann ich auch von Grund auf neu planen ,ist auch immer besser. Jetzt meine Frage an Euch, kann mir jemand praktische Tips geben – speziell für Mobotix. Lage der Kameras, Montage derselben ,Verwaltung und eventuelle Einschränkungen mit denen ich leben muss. Die Spannungsversorgung geht nur mit der PowerBox für schlappe Brutto 948€??????????????? . Kann ich da nicht etwas sparen?? und selber bauen, da das ja nur Spannungsversorgung ist.??
Ich möchte folgende Bereiche überwachen
1. die Straßenfront ist ca.12m lang (Außenkamera soll in ca 4,5m Höhe montiert werden) – damit halte ich mir Sprayer fern(hoffe ich) und ahne wer vor der Eingangstür steht, als mögliche Kamera die M12D-IT-DNigth
2. Hauseingangstür die MX T24 Sec D11 SV Tag; die IP-Video-Türstation
3. In der Durchfahrt - ist ca. 8 m lang – die Decke ca 4,5m hoch ,um zu sehen, wer durchgeht ,als mögliche Kamera die Q24M-Basic - (Deckeneinbauvariante - unauffällig)
4. den Hofbereich ca. 22m lang und 12m breit lang ,als mögliche Außenkamera M24M-IT-Night
Montagehöhe der Kamera ebenfalls 4,5m und an eine Ecke des Hofes Diagonale Länge ca 27m
5. ein Büroraum an der Decke , als mögliche Kamera Q24M-Sec-Nigth (Deckeneinbauvariante - unauffällig)
6. ein Büroraum an der Decke , als mögliche Kamera Q24M-Sec-Nigth (Deckeneinbauvariante - unauffällig)

Die Straßenkamera,Hauseingangstür , Durchfahrt- und Hofkamera sollen durchgehend laufen und auf einen Bildschirm im Bürobereich anzeigen.
Die Kamerabilder vom Büro werden nur bei besonderen Ereignissen abgefragt mit Administratorrechten – z. B. Einbruch,etc.
Sämtliche Bilder sollen auf einer Festplatte?? abgelegt werden und wenn dieser voll ist , sollen die ältesten Bilder wieder überschrieben werden.
Die Kabelverlegung erfolgt zentral mit Cat7 Leitungen und sämtliche Komponenten wie Festplatte ?( Brauche ich die -haben die Kameras nicht Flashspeicher die dafür geeignet sind?), Netzteil ;Switch, sollen im Zwischenboden fest installiert werden.
An den Zwischenboden möchte ich sonst nicht mehr , außer Hardware ist defekt.
Alle Kamera-LAN-Leitungen führe ich auf einen Switch auch auf dem Zwischenboden – von diesem Switch gehe ich mit einem LAN kabel auf meinen Router ?? Und von diesem Router kann ich wahlweise die 6 Kamerabilder auf den vernetzten Computern anschauen - Richtig??
Oder ich komme vom Switch auf dem Zwischenboden und gehe direkt auf einen seperaten PC – habe dann keinen Zugang zum I-Net – geht dann aber später, oder?? Habe dann nur an dem PC auf dem Bildschirm die Kamerabildern?
Ja ja ich bin Strippenzieher, aber IT- ler verzeiht mir, für mein Büro versuche ich es mal selber.Habe ich was vergessen??
Das ich Zeit Bewegung und Ereignis steuern/einstellen kann, habe ich der Doku entnommen.
Da meine Kenntnisse nur sehr bescheiden sind und die Möglichkeiten sehr vielfältig ,frage ich bei Euch (Mobotix-Anwender) kurz an, ob ich dies so richtig einschätze.
FRAGE – Gibt es andere empfehlenswerte Systeme die preisgünstiger sind, aber Einbaukamera ,Türvideokamera haben, keine Heizung notwendig ist – keine zusätzliche Stromquelle vor Ort brauchen,einheitliche Software, mit Aktualisierung haben??
Zwar bin ich kein Dukatensch... aber es scheint mir fast alles zu stimmen, bis auf den Preis.
Auf Eure Antworten/Kommentare bin ich gespannt und dankbar.
Wenn ich dies an Mobotix schicken würde – würde nur bedächtiges Kopfnicken kommen und am Ende , unsere Technik ist die beste.
Ich möchte wenn möglich auch andere Technik in Betracht ziehen – aber nicht basteln.
Danke
Erich

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 RE: 6 Kameratypen von Mobotix oder anderen Systemanbieter??? Frage an Errichter/Nutzer

Beitragvon LuckyLPA » So 27. Nov 2011, 18:53

Moin

Mobotix :thumbup:

Habe nur einen Kommentar dazu. Bitte beachte, dass alles, was den "öffentlichen Raum" anschaut ne rechtlich heikle Sache ist. Wir hatten mehrere Kameras, welche wir umbauen mussten, da dies von Gerichten angemahnt wurde ... Gab Anzeigen von den Nachbarn, wegen "eindringen in die Privatsphäre", da einige Kameras auch deren Grundstücke sahen...

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Themenersteller
Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#3 RE: 6 Kameratypen von Mobotix oder anderen Systemanbieter??? Frage an Errichter/Nutzer

Beitragvon Erich » So 27. Nov 2011, 19:11

Hallo Carsten
Danke für den Tipp beträfe nur 1 Kamera außen f.d.Strassenfront - mal sehen,
wäre aber schon blöd son teures Ding wieder abzubauen
E

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4 RE: 6 Kameratypen von Mobotix oder anderen Systemanbieter??? Frage an Errichter/Nutzer

Beitragvon Uwe » Mo 28. Nov 2011, 00:24

Moin Jan,
ich habe noch 2 Vorteile - ich kenne die Örtlichkeiten ... :lol:

Zum einen: öffentlichen Verkehrsraum darfst du nicht aufzeichnen. Sehen ist kein Thema.
Das betrifft dann auch die T24 - da kannst du wahrscheinlich bis zur Kreuzung gucken.
Die Kameras zeichnen intern nur auf, wenn eine SD-Karte drin steckt.
Zum anderen: nimm keine 'night'-Kameras. Die bringen nur SW-Bilder (die aber auch mit sehr wenig Licht). Bei dir sollte es für Farbbilder überall hell genug (notfalls machbar) sein.
Mit kleinen Zusatzplatinen werden die Kameras zu Bewegungsmeldern - die auch problemlos ins LCN zu bringen sein sollten.

Und: bei Mobotix (bzw. dem GH) musste ich die Preise immer 2mal abfragen. Dann wurde der Rabatt plötzlich "lohnend" ...

Die Spannungsversorgung ist als PowerOverEthernet ideal. Kostet ein PoE-Switch wirklich so viel? Eine einzelne PoE-Einspeisung kostet bei Mobotix ~100,-€, aus China gibt es die auch für 25,- (ob das dann auch mit den M-Cams geht ...???).

Lass uns doch bei Gelegenheit mal wieder telefonisch fachsimpeln ;)

Liebe Grüße
Uwe
Eine T24 und eine Q24 habe ich auf aktuelle Baustellen verkauft. Erfahrungswerte werden folgen. Mind. die Q24 muss ich selbst konfigurieren (ab nächste Woche).
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#5 RE: 6 Kameratypen von Mobotix oder anderen Systemanbieter??? Frage an Errichter/Nutzer

Beitragvon Erich » Mo 28. Nov 2011, 12:17

Hallo Uwe
Danke erst mal ,
Wenn ich Flashkarten überall reinschiebe spare ich mir die Festplatte??
Wenn die Strassenkamera so ausgerichtet ist , das sie nur die Hausfronrt sieht müsste es gehen
ich mach dann an die Halterung der Kamera an der Strassenfront einen Austeckfahnenhalter und hisse zum 1.Mai und
3.10 meine Fahne :-). Und ohne Flashkarte müsste es dann auch korrekt sein.
Haben nicht fast alle Kameras einen Bewegungsmelder intern?? Ich denke ja.
Bei welchem GH hast Du angefragt?
Das mit der Night ist ein guter Erfahrungstip , Da mit der bewegung koppeln und Licht schalten lässt sich ja machen Wand und Bodenstrahler - wegen der Landebahn.
Erich

PS eigentlich warte ich noch auf Ralfs Kommentar (RBausE)

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: 6 Kameratypen von Mobotix oder anderen Systemanbieter??? Frage an Errichter/Nutzer

Beitragvon Uwe » Di 29. Nov 2011, 10:39

Moin Jan,
mit der SD-Karte musst du dir dann aber die Daten von allen Kameras "zusammensuchen". Wenn ich mich recht entsinne ist das dann ein FTP-Speicher (also ähnlich dem Stick der LinHK).
Ich hatte auch schon mal eine Anfrage vom Ordnungsamt nach der Speicherung von Bildern einer Video-Türsprechanlage. Ein einfaches "Nein" reichte denen, weiter kontrolliert hat das dann keiner.

Bei der Q24steht in den TD:
[zitat]Ereignisauslösung anhand
- Bewegungen in definierb. Videosensorfeldern
- Temperatur
- Beleuchtungssituation
- IO-Kontakten (via Erweiterungsmodul ExtIO)
- Audiopegel (via Erweiterungsmodul ExtIO)
- Netzwerkmeldung (IP-Notify)
- definierbarer Zeitfunktionen
[/zitat]
Ich hatte das Preisspielchen mit mehreren GH's. Die Anfrage von denen bei Mobotix wird unterschiedlich beantwortet ...

Ralph sehe ich nur sehr selten online - er steht wohl i.d.R. unter Volldampf. Schreib ihn doch direkt an ;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste