Ich denke da muss ich dir widersprechen, zumindest laut dem Datenblatt nutzt der LG ein ganz normales multimode Kabel mit ST Bajonett Stecker. Bei den POF Fasern kenn ich mich nicht aus, aber ich bezweifel mal stark das Issendorf hier spezielle Kabel anfertigen lässt.
Mit ist das eh zu teuer, dann kommt in den Hobbykeller ein Inselnetz oder noch eine LinHK, das ist immer noch günstiger als zwei LLGs.
Oli
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#12 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Hallo Oli,
das bringt mich auf eine neue Idee.
Optokoppler im IS rauswerfen, und durch "Sender und Empfänger" für LWL ersetzen.
gruss thomas
das bringt mich auf eine neue Idee.

Optokoppler im IS rauswerfen, und durch "Sender und Empfänger" für LWL ersetzen.
gruss thomas
lg Thomas
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Klingt nach OP am offenen Herzen, den LWL Transceiver dahinter sollte auch reichen.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#14 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
oliwel hat geschrieben:Klingt nach OP am offenen Herzen, den LWL Transceiver dahinter sollte auch reichen.
So sieht das aus, bei mir im "Bastel-Keller"....

IX-gruss
thomas - der senden und empfangen mal trennen wird, über 2 LWL (wenn die Zeit mal da ist.

lg Thomas
#15 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Hallo Oli.
Wie sieht deine Stromversorgung im Bastelkeller aus?
Wird diese von der Wohnung aus versorgt und gibt es eventuell einen Unterverteiler mit einer eigene Erdungsanlage?
Schildere uns kurz die Aufbausituation.
Hab da so eine Idee, wenn die Installation passt.
lg. Thomas "stt66"
Wie sieht deine Stromversorgung im Bastelkeller aus?
Wird diese von der Wohnung aus versorgt und gibt es eventuell einen Unterverteiler mit einer eigene Erdungsanlage?
Schildere uns kurz die Aufbausituation.
Hab da so eine Idee, wenn die Installation passt.

lg. Thomas "stt66"
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#16 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Hallo stt66,
der Hobbykeller hat eine komplett eigene Versorgung. Wie schon geschrieben gehe ich mal davon aus, dass der gesamte Bau nur einen Hausanschluß hat (gemeinsames Tiefgeschoß), aber nachdem Keller und Wohnung in zwei Gebäudeteilen liegen, kann ich dir das nicht sicher sagen.
Was hast du denn für eine Idee? Ich hab demnächst einen Termin mit dem Bauträger, kann dann konkrete Dinge abklären.
Oli
der Hobbykeller hat eine komplett eigene Versorgung. Wie schon geschrieben gehe ich mal davon aus, dass der gesamte Bau nur einen Hausanschluß hat (gemeinsames Tiefgeschoß), aber nachdem Keller und Wohnung in zwei Gebäudeteilen liegen, kann ich dir das nicht sicher sagen.
Was hast du denn für eine Idee? Ich hab demnächst einen Termin mit dem Bauträger, kann dann konkrete Dinge abklären.
Oli
#17 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Hallo Oli.
Ich würde es mit IS und Cat Kabel versuchen. Sollte es nicht klappen, kannst du dann eventuell ein LLK nachziehen, oder ist so gut wie unmöglich?
Verwendest du IS in deiner Anlage, oder wären die nur für diese Verbindung notwendig?
Die LLK Variante für nur Hobbykelleranbindung ist schon etwas teuer.
lg. Thomas "stt66"
der 50m mit dem normalen Datendraht überbrückt:P
Ich würde es mit IS und Cat Kabel versuchen. Sollte es nicht klappen, kannst du dann eventuell ein LLK nachziehen, oder ist so gut wie unmöglich?
Verwendest du IS in deiner Anlage, oder wären die nur für diese Verbindung notwendig?
Die LLK Variante für nur Hobbykelleranbindung ist schon etwas teuer.

lg. Thomas "stt66"
der 50m mit dem normalen Datendraht überbrückt:P
#18 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
oliwel hat geschrieben:...der Hobbykeller hat eine komplett eigene Versorgung. Wie schon geschrieben gehe ich mal davon aus, dass der gesamte Bau nur einen Hausanschluß hat (gemeinsames Tiefgeschoß), aber nachdem Keller und Wohnung in zwei Gebäudeteilen liegen...
So etwas ist bei größeren und komplexen Bauten nichts ungewöhnliches. Aber höchstwahrscheinlich wird dein Keller den Strom über deinen Zähler bekommen, der auch für die Wohnung zuständig ist.
Gruß Jens
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#19 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Übrigens sollen die neuen BEGA Module (wenn es sie dann irgend wann gibt) für "Langstrecke" optimiert sein, denn bei Straßenbeleuchtung fallen schon einmal größere Distanzen an. Ich habe in Erinnerung, dass auf der L&B von 500 Metern "Teststrecke" gesprochen wurde. @Uwe??
Gruß
Florian
Gruß
Florian
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#20 RE: Anbindung Hobbykeller - ca. 70m
Ich meine, da war sogar von über 1.000m die Rede ...
Wir warten auch noch auf unsere Muster ...
Grüße, Uwe - der auf neue FW-Versionen ganz gespannt ist (wenn es sie denn irgendwann mal gibt)

Wir warten auch noch auf unsere Muster ...
Grüße, Uwe - der auf neue FW-Versionen ganz gespannt ist (wenn es sie denn irgendwann mal gibt)

----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste