Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Fragen zu Neubau

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5728
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#161 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thomas » Sa 24. Nov 2012, 10:45

Hallo Jochen,

dass sollte gehen.

gruss thomas - der auch schon mal ein Flachbandkabel verlängert.
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#162 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Mo 26. Nov 2012, 00:54

Moin Moin,
der "4-Draht-Bus" ist problemlos parallel zu schalten und/oder zu verzweigen - das IV hat nur Schutzdioden, keine Intelligenz.
Das IV bringt dann nur die Portstecker zum Anschluß der Sensoren ...

Grüße, Uwe - der für die maximalen 4 Geräte am I-Port maximal 5 IV benötigt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#163 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Mo 26. Nov 2012, 21:55

Das ist eine gute Info. :) Das macht es an manchen Stellen doch einfacher...


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#164 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Di 27. Nov 2012, 23:52

Abend!

Nachdem wir seit heute endlich Strom im Haus haben, konnte ich den Bus endlich in Betrieb nehmen. :)
Seitdem bin ich von LCN noch mehr begeistert. Es wurden auf Anhieb alle Module gefunden. Konnte dadurch bereits erste Funktionalitäten progammieren. :thumbup:

Als ich begonnen habe, mich mit LCN zu beschätigen konnte ich es lange nicht glauben, dass es möglich ist als technisch interessierter Laie eine komplette Installation zu stemmen. Aber wie Uwe immer sagt, "es geht"...

Möchte mich an dieser Stelle auch noch mal bei allen hier im Forum bedanken, die meine vielen Fragen (im Rahmen der Programmierung wird es mit Sicherheit noch die ein oder andere geben...) immer wieder geduldig beantwortet haben! :thumbup:

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#165 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Do 29. Nov 2012, 00:48

Ach, Jochen - für diesen Post muss ich/wir danken.
So deutlich hat mein "es geht" schon lange keiner mehr beschrieben. Auch andere glauben da nicht immer an ihre/unsere Möglichkeiten.
Deine Erfahrung kann/sollte da vielleicht den einen oder anderen Anfänger auch noch beflügeln ;)

Für Programmierfragen fangen wir dann aber bitte neue Threads an :D

Grüße, Uwe - der sich immer wieder freut, wenn jemand auch solch positives Feedback gibt (allen hier aktiv Schreibenden sei dieses Lob gegönnt)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

ets
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 8. Nov 2011, 22:10
Kontaktdaten:

#166 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon ets » Do 29. Nov 2012, 10:20

Hallo Jochen,

bei mir haben wir im Neubau/Umbau die Master LED GU10 4W Dimmbar von Philips eingesetzt.:thumbup:
Laufen Top auch in gedimmten Zustand, allerdings solltst du dir ein Beleuchtungsprofil erstelle, in dem diese Leuchtmittel mit ca. max. 80% angesprochen werden. Ist aber nicht schlimm, da die dann immer noch annähernd wie 100% Beleuchtung aussehen.
Hat sich bei mir bewährt.
Gruß Gunnar


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#167 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon oliwel » So 2. Dez 2012, 11:01

Uwe hat geschrieben:der "4-Draht-Bus" ist problemlos parallel zu schalten und/oder zu verzweigen - das IV hat nur Schutzdioden, keine Intelligenz.
Das IV bringt dann nur die Portstecker zum Anschluß der Sensoren ...


Man könnte also auch sagen das ein Stück Lochraster-Platine und ein Pfostenstecker von Reichelt den Zweck auch erfüllt?

Oli

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#168 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » So 2. Dez 2012, 11:35

Das könnte man auch so sagen, Oli.
Wir haben auch schon mal die Micromatch-Stecker ganz abgeschnitten und nur mit Klemmen gearbeitet (was soll man machen, wenn keine IV da sind :blush: ).
Wobei die Schutzdioden schon ihren Sinn haben - vor allem bei mehreren Sensoren an einem I-Port.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


rm1991
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 22:26

#169 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon rm1991 » Mi 26. Mär 2014, 22:14

@ Thunderbolt
Hallo der Thread ist zwar nun schon älter, aber weil ich nächstes Jahr auch unser EFH mit LCN ausstatten möchte würde ich auch die Verteilungspläne selbst zeichnen möchte. Mein Elektriker, soll (privat) nur die Verteilung klemmen und den Rest will ich selbst machen. Dafür wäre ein Verkabelungsschema halt top.
Jetzt meine Frage mit welchen Programm hast du das gezeichnet? Nur mit Excel? Wenn ja kannst du mir eventuell mal eine Vorlage zukommen lassen? Man muss ja das Rad nicht neu erfinden B)

Benutzeravatar

Ram-Brand
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 18:25
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#170 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Ram-Brand » Mo 31. Mär 2014, 17:30

Für Einsteiger gibts z.B. SPlan oder ähnliches.
siehe http://www.abacom-online.de/html/splan.html

Da sind die Symbole schon vorgegeben. Erlernbar ist es denke ich auch ganz einfach.
Bild Bild


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast