Ich hoffe es ist keine "Leichenfledderei", wenn ich diesen Thread wiederbelebe... :blush:
Gibt es hier inzwischen aktuellere Infos, Anbindungen, best practises ?
Ich frage nur, jetzt war in der hiesigen Zeitung nen Artikel über Smart homes. Als Beispiel diente: Frau fährt weg, vergisst Herd, Speisen verbrennen, Rauch- Feueralarm. Mit Smart : Herd von unterwegs ausschalten.
Jetzt meine frage: ich find es etwas unglücklich die 3 Phasen des Herdes über ein r8h laufen zu lassen und würde das erst gar nicht in Erwägung ziehen....
Grüße
Jörg
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Küchengeräte
#12 RE: Küchengeräte
Naja, eine wenig Leichenfledderei ist es schon, oder :O?
Die Frage ist ja, was ist das tatsächliche Ziel.
Mit einem modernen Herd dürfte das Einschalten eher schwierig werden. Wer drückt die Touch-"Tasten", nur "von außen" Strom einschalten bringt da nix (mehr).
Bei unserem "alten" Modell handhaben wir das anders herum. Ausschalten ist das Ziel, aber nicht erst, wenn es mir unterwegs einfällt. Was passiert, wenn es mir nicht einfällt :scared:.
Also wird "smart" und völlig schmerzbefreit ausgeschaltet, wenn wir das Haus verlassen. Der Herd hängt an einem Schütz, das ich über einen REL Kontakt ansteuere.
Cupra hat geschrieben:Mit Smart : Herd von unterwegs ausschalten.
Die Frage ist ja, was ist das tatsächliche Ziel.
Mit einem modernen Herd dürfte das Einschalten eher schwierig werden. Wer drückt die Touch-"Tasten", nur "von außen" Strom einschalten bringt da nix (mehr).
Bei unserem "alten" Modell handhaben wir das anders herum. Ausschalten ist das Ziel, aber nicht erst, wenn es mir unterwegs einfällt. Was passiert, wenn es mir nicht einfällt :scared:.
Also wird "smart" und völlig schmerzbefreit ausgeschaltet, wenn wir das Haus verlassen. Der Herd hängt an einem Schütz, das ich über einen REL Kontakt ansteuere.
#13 RE: Küchengeräte
Die Idee mit dem Schütz ist gut...
Also einschalten waere für mich auch eher sinnfrei....entweder der Herd kann das selber über eigene Steuerung / Programm oder Eben nicht.
Könnte man denn eigentlich einen superGau-Not-aus über den FI herbeiführen? Ich meine bei fs20 gabs mal son ein Modul.
Also voll Smart waere ja folgendes: Haus registriert keine Anwesenheit mehr, aber Herd verbraucht noch ordentlich Strom (bs4), hausTür ist abgeschlossen, also lieber mal "aus das Haus"
Also einschalten waere für mich auch eher sinnfrei....entweder der Herd kann das selber über eigene Steuerung / Programm oder Eben nicht.
Könnte man denn eigentlich einen superGau-Not-aus über den FI herbeiführen? Ich meine bei fs20 gabs mal son ein Modul.
Also voll Smart waere ja folgendes: Haus registriert keine Anwesenheit mehr, aber Herd verbraucht noch ordentlich Strom (bs4), hausTür ist abgeschlossen, also lieber mal "aus das Haus"
#14 RE: Küchengeräte
Cupra hat geschrieben:...aber Herd verbraucht noch ordentlich Strom (bs4)...
Die Kosten für das BS4 habe ich mir gespart. Wenn niemand im Haus ist, dann wird "die Küche" abgeschaltet. D.h. der Herd und alle nicht benötigten Steckdosen, von denen etwas "unheilvolles" ausgehen könnte, z.B. Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher, ...
Seit der ersten nicht erfolgreichen Joghurtherstellung gibt es allerdings wieder eine Steckdose, die trotzdem Strom führt .
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#15 RE: Küchengeräte
dann müßt du aber auch gleich noch automatisch deinen Nachbarn informieren, das er Kühlschrank und Gefriertruhe kurz ausräumt und bis zum Abend das Kühlgut bei sich aufbewahrt.
Ich habe in jedem Raum (bis auf die Bäder) einen 'Standby' Stromkreis, der entweder automatisch ausgeht oder per Tastendruck am Ausgang.
Wama und trockner werden per Bs4 überwacht. Das schwellenproblem habe ich mit einem 5cm Draht paralle zu dem Bs4Kanal gelöst. Schon spricht das BS4 erst auf die Heizungen an. Ein Stv von 25min schaltet dann endgültig ab.
Ich habe in jedem Zimmer ein 5x als Steckdosenleitung liegen. Dauerphase, Standby und eine freie Ader. Falls sich was bei den Geräten ändert muß halt die Steckdose umverdrahtet werden.
Das geht echt gut
Siebo
Ich habe in jedem Raum (bis auf die Bäder) einen 'Standby' Stromkreis, der entweder automatisch ausgeht oder per Tastendruck am Ausgang.
Wama und trockner werden per Bs4 überwacht. Das schwellenproblem habe ich mit einem 5cm Draht paralle zu dem Bs4Kanal gelöst. Schon spricht das BS4 erst auf die Heizungen an. Ein Stv von 25min schaltet dann endgültig ab.
Ich habe in jedem Zimmer ein 5x als Steckdosenleitung liegen. Dauerphase, Standby und eine freie Ader. Falls sich was bei den Geräten ändert muß halt die Steckdose umverdrahtet werden.
Das geht echt gut
Siebo
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#16 RE: Küchengeräte
Also - ich würde auch heute immer noch behaupten: je 'smarter' die Sensorik, desto erfolgreicher der Joghurt
Ob KostenNutzung von (tw. teurer) Sensorik (oder entsprechender Haushaltsgeräte) wirklich Sinn macht ...
Eine einfache Abschaltung über ein Schütz halte ich da immer noch für bezahlbar sinnvoll.
Grüße, Uwe
Ob KostenNutzung von (tw. teurer) Sensorik (oder entsprechender Haushaltsgeräte) wirklich Sinn macht ...
Eine einfache Abschaltung über ein Schütz halte ich da immer noch für bezahlbar sinnvoll.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#17 RE: Küchengeräte
Der Nachbar bekommt ne Mail mit rezeptvorschlägen was er mit dem ausgeräumten Kühlgut bei sich zubereiten soll (Herd bei mir ist ja ohne Strom ) und siehe da: LCN spart Strom und ist wirklich Smart und lecker (LCN: LeCkerNaturalien oder LeckerCookingNachbar)....
Das mit dem Draht erklär mal bitte genauer ????:confused: ich wollte die waMa auch über bs4 überwachen und bei fertig nen paar led auf dem wyt blinken lassen.
Das mit dem Draht erklär mal bitte genauer ????:confused: ich wollte die waMa auch über bs4 überwachen und bei fertig nen paar led auf dem wyt blinken lassen.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#18 RE: Küchengeräte
Schönes Wortspiel, Jörg
Sagt dir das Wort 'Shunt' etwas? Ein Parallel-Widerstand zu einem Strommessgerät. 5-20cm Draht parallel zum BS4 Eingang können hier schon helfen. Man muss das für jedes Gerät einfach mal probieren (wenn man ein BS4 hat).
Grüße, Uwe
Sagt dir das Wort 'Shunt' etwas? Ein Parallel-Widerstand zu einem Strommessgerät. 5-20cm Draht parallel zum BS4 Eingang können hier schon helfen. Man muss das für jedes Gerät einfach mal probieren (wenn man ein BS4 hat).
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#19 RE: Küchengeräte
Moin.
Bei mir wird der Herd und Backraum per BS4 überwacht und bei 15Minuten ohne Last abgeschaltet. Hat den Hintergrund, dass meine Kleinen nicht an den Knöpfen spielen und die Bude abfackeln.
Beim Verlassen des Hauses wird ebenfalls abgeschaltet.
Ausserdem kann ich von Unterwegs schauen, ob meine Frau was leckeres kocht...
mfg Carsten
Bei mir wird der Herd und Backraum per BS4 überwacht und bei 15Minuten ohne Last abgeschaltet. Hat den Hintergrund, dass meine Kleinen nicht an den Knöpfen spielen und die Bude abfackeln.
Beim Verlassen des Hauses wird ebenfalls abgeschaltet.
Ausserdem kann ich von Unterwegs schauen, ob meine Frau was leckeres kocht...
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
#20 RE: Küchengeräte
Hallo
kann man eine Abschaltung auch für ein Gas Kochfeld machen?
Gibt es da Ventile oder so was??
Gruß Gerold
kann man eine Abschaltung auch für ein Gas Kochfeld machen?
Gibt es da Ventile oder so was??
Gruß Gerold
Gruß Gerold
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste