Beleuchtfix hat geschrieben:Mit 50V hast du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine mechanische Verbindung. Für ein sehr sparsames Gerät kann die Restspannung schon ausreichen.
So scheint es auch zu sein. Die Lampen sind nicht dimmbar, aber wenn die Spannung kurz auf ca. 80V springt leuchten sie kurz. Wenn sie dimmbar wären, wäre es womöglich gar nicht so sehr aufgefallen. Das Lampenmodel ist zwar nicht mehr so aktuell aber bisher hab ich mit den Osramlern nur gute Erfahrungen gemacht.
LuckyLPA hat geschrieben:Warum als Lösung nicht 2 UPP? Dann fällt das R1U weg und du hast 4 Ausgänge (Dimmbar)
Das wäre eine gute Lösung, aber das kostet halt wieder extra... allerdings hätte ich ja noch einen UPP, der in die Garage kommt. Nochmal mit der Frau reden. Also auch eine gute Idee
LuckyLPA hat geschrieben:Liegt die Spannung immer an, auch wenn die Sicherung aus ist? Wie lang sind die Kabel von UV zur Dose und weiter?
Nein, wenn die Sicherung aus ist, ist der Saft auch weg. Sind ca. 7 m vom UV zur Dose. Die Spannung muss zwischen UV und Dose überspringen, weil ich sie sowohl in der Dose als auch im UV messen ( jeweils auf N) kann, wenn nichts angeschlossen ist.
Ihr habt mich aber grad drauf gebracht, dass es vielleicht auch mit einem C2GR klappen könnte. Aber in der Anleitung steht, dass es Probleme beim schalten mit Relais geben kann...