Moin zusammen
Ich habe einen Kostal Piko 7 in meiner PV Anlage. Der hat eine RS485 Schnittstelle, die auf Adresse 255 steht.
Kann mir jemand sagen wie ich, mit einem Pegelwandler (günstig), den WR dazu bringen kann mit Hyperterminal zu reden?
Vielleicht hat schon jemand soetwas mal gemacht.
Ziel soll viel später sein im einem Bastelprojekt (Hallo Thomas :blush: ) den WR auszulesen und die Daten im Bus nutzbar zu machen.
Ich bin bisher soweit gekommen, das mir beim WR start kryptische Zeichen angezeigt werden aber immer nur 5-6 mit lustigen Smylis dabei.
Vielen Dank im voraus
Siebo
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
RS485
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 RE: RS485
Moin Siebo
Ich habe jetzt noch nichts mit rs 485 und 232 gemacht. Aber bei der Übertragung muß die baut stimmen.
Hatte bei mir auch immer Tinnef angezeigt, als die nicht stimmte.
Lg lutz
Ich habe jetzt noch nichts mit rs 485 und 232 gemacht. Aber bei der Übertragung muß die baut stimmen.
Hatte bei mir auch immer Tinnef angezeigt, als die nicht stimmte.
Lg lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
#3 RE: RS485
Moin.
Du brauchst die Doku vom Hersteller. Dort drin steht, welche Bitfolgen du senden musst, um einen Bestimmten Wert zurück zu bekommen und auch, wie du eine Verbindung aufbauen kannst, denn auch dafür sind bestimmte Bitfolgen/Befehle notwendig.
mfg Carsten, der es immer wieder feststellen muss, dass Hersteller solche Infos nicht herrausgibt, mit dem Hinweis auf "eine Serviceschnittstelle"... :thumbdown:
PS : RS485/232 auf USB Wandler gibs doch genug...
Du brauchst die Doku vom Hersteller. Dort drin steht, welche Bitfolgen du senden musst, um einen Bestimmten Wert zurück zu bekommen und auch, wie du eine Verbindung aufbauen kannst, denn auch dafür sind bestimmte Bitfolgen/Befehle notwendig.
mfg Carsten, der es immer wieder feststellen muss, dass Hersteller solche Infos nicht herrausgibt, mit dem Hinweis auf "eine Serviceschnittstelle"... :thumbdown:
PS : RS485/232 auf USB Wandler gibs doch genug...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#4 RE: RS485
[zitat]Hinweis:
Falls Sie entsprechende Fachkenntnisse
haben, können Sie den Wechselrichter über einen
Signalpegelwandler an eine serielle Schnittstelle
(RS232 oder USB) Ihres Computers anschließen. [/zitat]
Dann werde ich mich wohl mal mit Kostal in verbindung setzen.
Da muß doch was gehen,
Es ist auch die Rede von einem anschließbaren Display.
Ich melde mich wieder.
Siebo
Falls Sie entsprechende Fachkenntnisse
haben, können Sie den Wechselrichter über einen
Signalpegelwandler an eine serielle Schnittstelle
(RS232 oder USB) Ihres Computers anschließen. [/zitat]
Dann werde ich mich wohl mal mit Kostal in verbindung setzen.
Da muß doch was gehen,
Es ist auch die Rede von einem anschließbaren Display.
Ich melde mich wieder.
Siebo
#5 RE: RS485
Hallo Sibo.
Wie geschrieben brauchst du die genaue Schnittstellendoku von Kostal.
Ich hab sie von meinen Fronius WR ohne Probleme bekommen, die sind das sehr offen gegenüber jeder gewünschten Anbindung :thumbup: :thumbup:
Es müsste aber auch noch die Möglichkeit geben, über das Webinterface die Abfrage machen, ganz ohne die RS485 Schnittstelle.
Der WR wird ja über das Netzwerk verbunden sein, oder?
Ich hab da mal positiv getestet, aber noch nicht fix implementiert.
Thomas Sch. weis da sicher noch näheres, auch Heizungen sind so bereits in LinHK intergriert. :thumbup:
Thomas "stt66"
Wie geschrieben brauchst du die genaue Schnittstellendoku von Kostal.
Ich hab sie von meinen Fronius WR ohne Probleme bekommen, die sind das sehr offen gegenüber jeder gewünschten Anbindung :thumbup: :thumbup:
Es müsste aber auch noch die Möglichkeit geben, über das Webinterface die Abfrage machen, ganz ohne die RS485 Schnittstelle.
Der WR wird ja über das Netzwerk verbunden sein, oder?
Ich hab da mal positiv getestet, aber noch nicht fix implementiert.
Thomas Sch. weis da sicher noch näheres, auch Heizungen sind so bereits in LinHK intergriert. :thumbup:
Thomas "stt66"
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#6 RE: RS485
Moin Moin
Ich habe Kostal mal angefragt und auch zügig eine Antwort bekommen! :w00t:
Allerdings habe ich erstmal eine Geheimhaltungserklärung bekommen die ich ausfüllen muß.
Das hab ich getan und nun heißt es warten!
Mal gucken was kommt
Siebo
Ich habe Kostal mal angefragt und auch zügig eine Antwort bekommen! :w00t:
Allerdings habe ich erstmal eine Geheimhaltungserklärung bekommen die ich ausfüllen muß.
Das hab ich getan und nun heißt es warten!
Mal gucken was kommt
Siebo
#7 RE: RS485
Hallo Siebo,
wenn du nur kryptische Zeichen zurück bekommst dann kannst du an der Geschwindigkeit, Bitzahl und Stopbits drehen um anständige Zeichen zu bekommen, ob du dann auswerten kannst ist eine andere Sache.
Gruß Dirk
wenn du nur kryptische Zeichen zurück bekommst dann kannst du an der Geschwindigkeit, Bitzahl und Stopbits drehen um anständige Zeichen zu bekommen, ob du dann auswerten kannst ist eine andere Sache.
Gruß Dirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste