So was meinst du, Rene?
[img]1[/img]
Grüße, Uwe - der das Forum mal an einer Mail-Anfrage teilhaben lassen wollte
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
neu hier und Fragen
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#41 RE: neu hier und Fragen
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
- 554381leuchte-wechsel.jpg (31.93 KiB) 2655 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#42 RE: neu hier und Fragen
Hallo,
danke nochmal an alle hier!
@olli: Der Tipp mit den Flachband war super, erster Stecker ist schon fertig!
@uwe: ebenso nochmal danke, wie per email geschrieben, wenn ich auch wieder helfen kann, gerne.
Werde in nächster Zeit wieder ruhiger werden, Umzugstress ist schon zu erkennen.
MFG RENE
danke nochmal an alle hier!
@olli: Der Tipp mit den Flachband war super, erster Stecker ist schon fertig!
@uwe: ebenso nochmal danke, wie per email geschrieben, wenn ich auch wieder helfen kann, gerne.
Werde in nächster Zeit wieder ruhiger werden, Umzugstress ist schon zu erkennen.
MFG RENE
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#43 RE: neu hier und Fragen
Hallo,
danke nochmal an alle hier!
@olli: Der Tipp mit den Flachband war super, erster Stecker ist schon fertig!
@uwe: ebenso nochmal danke, wie per email geschrieben, wenn ich auch wieder helfen kann, gerne.
Werde in nächster Zeit wieder ruhiger werden, Umzugstress ist schon zu erkennen.
MFG RENE
danke nochmal an alle hier!
@olli: Der Tipp mit den Flachband war super, erster Stecker ist schon fertig!
@uwe: ebenso nochmal danke, wie per email geschrieben, wenn ich auch wieder helfen kann, gerne.
Werde in nächster Zeit wieder ruhiger werden, Umzugstress ist schon zu erkennen.
MFG RENE
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#44 RE: neu hier und Fragen
Hallo Leuts,
so auch wenn nicht aktiv hier am posten, so bin ich immer wieder regelmäßig hier zum lesen. Nun geht die Bausaison wieder los.
Ich habe folgende Situation: Hoftür mit E-Öffner und Videosprechanlage (Elcom) vorgesehen und LCN-Antenne (UT). Nun brauche ich dort vor Ort UPS (I-Port) und nen NU16 (DC-Versorgung). Habe dort aber nur ein 8 oder 10x0.8 Y(st)Y liegen? Bin jetzt etwas am rätseln, ob das geht? Oder gleich nen I-Port eines SH in der Verteilung nutzen und den UT mittels NH12 versorgen. Da ich die Haustür auch so aufbekommen möchte brauche ich dann 2x NX12?
MFG RENE
[img]1[/img]
so auch wenn nicht aktiv hier am posten, so bin ich immer wieder regelmäßig hier zum lesen. Nun geht die Bausaison wieder los.
Ich habe folgende Situation: Hoftür mit E-Öffner und Videosprechanlage (Elcom) vorgesehen und LCN-Antenne (UT). Nun brauche ich dort vor Ort UPS (I-Port) und nen NU16 (DC-Versorgung). Habe dort aber nur ein 8 oder 10x0.8 Y(st)Y liegen? Bin jetzt etwas am rätseln, ob das geht? Oder gleich nen I-Port eines SH in der Verteilung nutzen und den UT mittels NH12 versorgen. Da ich die Haustür auch so aufbekommen möchte brauche ich dann 2x NX12?
MFG RENE
[img]1[/img]
- Dateianhänge
-
- 576651uv1.jpg (81.33 KiB) 2655 mal betrachtet
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#45 RE: neu hier und Fragen
Moin.
Hast du mal auf die Stromaufnahme deiner Tür geachtet? Meine Schüco Tür hat sich 1,5A bei 12V gewünscht. und einen Mindestquerschnitt von 1qmm.
Alles andere muß jemand anders beantworten!
Siebo
Hast du mal auf die Stromaufnahme deiner Tür geachtet? Meine Schüco Tür hat sich 1,5A bei 12V gewünscht. und einen Mindestquerschnitt von 1qmm.
Alles andere muß jemand anders beantworten!
Siebo
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#46 RE: neu hier und Fragen
hallo Siebo,
bei den Originalkabel steht in der Montageanleitung 6x0,14mm² LIYCY
bei den Originalkabel steht in der Montageanleitung 6x0,14mm² LIYCY
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#47 RE: neu hier und Fragen
Kabellänge ?
Volt ?
Strom ?
danach der Querschnitt berechnen..
lg Thomas
Volt ?
Strom ?
danach der Querschnitt berechnen..
lg Thomas
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#48 RE: neu hier und Fragen
Moin Rene,
mal vorweg: ich habe weder ein UT noch ein ULT mit einem NH12 ans laufen bekommen. Mit einem alten Siedle-Netzteil geht das schon.
Das NU16 scheint da ein paar wichtige Bauteile oder Volts mehr zu bieten.
Wie viele Drähte möchte denn Elcom nutzen? Von wo steuern die den Türöffner?
Der I-Port vom SH ist da sicherlich die einfachste Lösung ...
Grüße, Uwe
mal vorweg: ich habe weder ein UT noch ein ULT mit einem NH12 ans laufen bekommen. Mit einem alten Siedle-Netzteil geht das schon.
Das NU16 scheint da ein paar wichtige Bauteile oder Volts mehr zu bieten.
Wie viele Drähte möchte denn Elcom nutzen? Von wo steuern die den Türöffner?
Der I-Port vom SH ist da sicherlich die einfachste Lösung ...
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
#49 RE: neu hier und Fragen
Hallo,
das Netzteil des Genius hat Ausgangsseitig 10Watt bei 24 Volt DC. Türöffner will ich über mein GT10D machen. NH12 hatte mir der Außendienstler mit angegeben.
Tor (E-)Öffner mache ich über den Elcom-Ausgang.
MFG RENE
das Netzteil des Genius hat Ausgangsseitig 10Watt bei 24 Volt DC. Türöffner will ich über mein GT10D machen. NH12 hatte mir der Außendienstler mit angegeben.
Tor (E-)Öffner mache ich über den Elcom-Ausgang.
MFG RENE
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#50 RE: neu hier und Fragen
.. der Außendienstler mit angegeben.
Na denn, aufpassen.
Diese Listen von Außendienstlern habe ich schon um bis zu 30% reduziert (damit dann leider auch seine Provision entsprechend).
Es ist ja löblich, dass er 'seinen' Kram verkaufen möchte. Dafür sollte er aber sicher sein, dass es auch geht.
Natürlich kommt die Spannung für den Elcom-Öffner aus deren Netzteil, es wird aber trotzdem (schaltungstechnisch) eine Möglichkeit geben, das ganze auch per LCN-Relais zu öffnen. Nur dann macht die 'intelligente Technik' doch Sinn.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast