Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
ich habe einen GT2 an der Tür zum Gäste WC. Dort soll die LED brennen, wenn das Licht an ist. Analog dann auch aus wenn aus Bei den GT6/GT12 läuft das sehr einfach.
Die LED der GT2/3 können nicht auf Aktoren "schauen". Es gibt bei den LED Kommandos einen Punkt für diese, welche dann per Statuskommando der Aktoren (z.B. D2 für Ausgang 2) gesetzt werden muss...
MfG Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
... und schön aufpassen wie der DIP-Schalter am GT2 steht (da gehen ja 2 Stück anzuschliessen). Da habe ich mir auch schon mal einen Baum in den Wald gepflanzt ...
Grüße, Uwe - der bei LED-Steuerung per Statuskommando keine Verzögerungen kennt
Hallo, danke für die Anworten. Ich habe wohl mein Problem nicht sauber dargestellt.:blush: Das ich über ein Kommando eine LED Steuern kann war mir bekannt. Auch das GT2 nicht GT6/12 ist was die LED Steuerung angeht ist bekannt. Beim GT2 kann ich nur Ein, AUS, Blinken, Flackern. Mir fehlt ein "Umschalten", ähnlich einem Ausgang ein einem SHS.
An dem GT2 werden zwei Lichter geschaltet mit der "Umschalt" funktion. D.h. Schalter links (Licht Flur), Schalter rechts (Licht Gäste WC). Wenn über die "Umschalt Funktion" das Licht im Gäste WC an geht, soll die LED rechts auflechten. Licht Aus. LED aus.
Moin Ralf, du musst die Statuskommandos für den Ausgang (oder das Relais) vom WC-Licht aktivieren. Ausgang 100% sendet dann 'kurz' > LED ein Ausgang 1-99% (oder Relais ein) = 'lang' > LED ein Ausgang 0% (oder Relais aus) = 'los' > LED aus