Hallo,
nach einem Blitzschaden habe ich Probleme mit meinem Reedkontakt am BU4L. Eventuell hat ja jemand eine Idee...
Zum Hintergrund. Beim Blitzschlag ist mein alter Binärsensor kaputt gegangen. Daraufhin hat der Elektriker einen neuen BU4L eingebaut.
Seit dem habe ich fast jede Nacht einen Alarm (Reed für Teile einer Sekunde gelöst) und bin erstmal kerzengerade im Bett...
Ich habe daraufhin auf dem Modul den Anschluss getauscht, Fehler wandert mit. Also dürfte es ja eigentlich nicht das LCN-Modul sein.
Der Reed-Kontakt wurde daraufhin ausgetauscht, der Fehler blieb.
Wenn ich den Magneten entferne habe ich keine Probleme (allerdings auch keine Alarmanlage ...) Die Kabel können es dann ja eigentlich nicht sein, sonst müsste auch so ausgelöst werden.
Kann ein Magnet durch einen Gewitterschaden defekt sein oder hat jemand eine andere Idee oder ein passenderes Forum?!?
Vielen Dank
Viele Grüße
Dieter
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 07:10
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 257
- Registriert: So 5. Okt 2014, 18:14
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
Wenn es ein neuer BU4L ist, muss dieser umgestellt werden zwischen interner- und externer Versorgung... wurde dies gemacht?
Laufen gedimmt Adern in der Nähe des I-Port Kabels?
Laufen gedimmt Adern in der Nähe des I-Port Kabels?
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 07:10
#3 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich benutze die interne Spannungsversorgung. Die DIP-Schalter stehen beide auf ON. Sollte -wenn ich die Anleitung richtig verstehe - auch ok sein, oder? Der Fehler kommt ja auch nur ca. 1x in der Nacht. Am Tag kann ich es nicht wirklich nachhalten, da die Tür von den Kindern immer wieder geöffnet und geschlossen wird...
Habe gerade mal nachgesehen. In der Nähe des Kabels liegen nur die Kabel der Reed-Kontakte.
vielen Dank für die Rückmeldung.
Dinmor hat geschrieben:Wenn es ein neuer BU4L ist, muss dieser umgestellt werden zwischen interner- und externer Versorgung... wurde dies gemacht?
Ich benutze die interne Spannungsversorgung. Die DIP-Schalter stehen beide auf ON. Sollte -wenn ich die Anleitung richtig verstehe - auch ok sein, oder? Der Fehler kommt ja auch nur ca. 1x in der Nacht. Am Tag kann ich es nicht wirklich nachhalten, da die Tür von den Kindern immer wieder geöffnet und geschlossen wird...
Dinmor hat geschrieben:Laufen gedimmt Adern in der Nähe des I-Port Kabels?
Habe gerade mal nachgesehen. In der Nähe des Kabels liegen nur die Kabel der Reed-Kontakte.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
Hallo Dieter,
die intern/extern Einstellung hat nichts mit den DIP-Schaltern zu tun. Das geht nur über die Software.
Wenn du da vorher ein B8L dran hattest ... wie alt ist dein Modul an dem der BU4L jetzt angeschlossen ist? Kennst du die Firmwareversion (steht auch auf einem Aufkleber am Modul)?
Auch in den BU4L ist eine Firmware. Mit einem älteren (die sog. '1. Generation') hatte ich auch schon mal ähnliche Probleme.
Im Zweifel würde ich dazu dann (mit allen vorliegenden Modul-Nummern) die Hotline kontaktieren.
Was dann auch (wenn das nur einmal in der Nacht vorkommt) helfen kann, ist eine Aufzeichnung des Busverkehrs in der Zeit. Vielleicht finden sich dann zur selben Zeit auch Kommandos (von anderen Modulen) die diese Auslösung absichtlich hervorrufen.
Grrüße, Uwe
die intern/extern Einstellung hat nichts mit den DIP-Schaltern zu tun. Das geht nur über die Software.
Wenn du da vorher ein B8L dran hattest ... wie alt ist dein Modul an dem der BU4L jetzt angeschlossen ist? Kennst du die Firmwareversion (steht auch auf einem Aufkleber am Modul)?
Auch in den BU4L ist eine Firmware. Mit einem älteren (die sog. '1. Generation') hatte ich auch schon mal ähnliche Probleme.
Im Zweifel würde ich dazu dann (mit allen vorliegenden Modul-Nummern) die Hotline kontaktieren.
Was dann auch (wenn das nur einmal in der Nacht vorkommt) helfen kann, ist eine Aufzeichnung des Busverkehrs in der Zeit. Vielleicht finden sich dann zur selben Zeit auch Kommandos (von anderen Modulen) die diese Auslösung absichtlich hervorrufen.
Grrüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#5 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
Moin.
Wenn du ein "altes" Modul (14xxxx oder auch 170212) mit einem "neuen" BU4L betreibst, können sich bei der Statusabfrage der Relais die Binärsensoren "lösen" ... heisst, alle die 1 haben senden kurz das Loskommando. Dies kann man am kurzen erlöschen der LED am BU4L erkennen.
Leider tritt dies nicht Regelmäßig auf, sodass es zwar Busaufzeichnungen davon gibt, aber keine direkte Verbindung zu den Relais geschaffen werden kann ... dies hab ich dann nur an meinen Anlagen bemerkt, da das immer auftrat, wenn die GVS die Relais abfragte.
mfg Carsten
PS: Warum lässt du die Alarmanlage nicht einfach um 5Sek versetzt auslösen?
Wenn du ein "altes" Modul (14xxxx oder auch 170212) mit einem "neuen" BU4L betreibst, können sich bei der Statusabfrage der Relais die Binärsensoren "lösen" ... heisst, alle die 1 haben senden kurz das Loskommando. Dies kann man am kurzen erlöschen der LED am BU4L erkennen.
Leider tritt dies nicht Regelmäßig auf, sodass es zwar Busaufzeichnungen davon gibt, aber keine direkte Verbindung zu den Relais geschaffen werden kann ... dies hab ich dann nur an meinen Anlagen bemerkt, da das immer auftrat, wenn die GVS die Relais abfragte.
mfg Carsten
PS: Warum lässt du die Alarmanlage nicht einfach um 5Sek versetzt auslösen?
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 07:10
#6 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
Uwe hat geschrieben:Hallo Dieter,
die intern/extern Einstellung hat nichts mit den DIP-Schaltern zu tun. Das geht nur über die Software.
Wenn du da vorher ein B8L dran hattest ... wie alt ist dein Modul an dem der BU4L jetzt angeschlossen ist? Kennst du die Firmwareversion (steht auch auf einem Aufkleber am Modul)?
Auch in den BU4L ist eine Firmware. Mit einem älteren (die sog. '1. Generation') hatte ich auch schon mal ähnliche Probleme.
Im Zweifel würde ich dazu dann (mit allen vorliegenden Modul-Nummern) die Hotline kontaktieren.
Hallo Uwe,
ich habe das Modul an einen SHS mit der Firmware 170212 angeschlossen. Solle ich dann ggf. einen anderen versuchen.
Allerdings habe ich von den 8 Reed-Kontakten an den beiden BU4L nur mit einem Anschluss Probleme...
Uwe hat geschrieben:Was dann auch (wenn das nur einmal in der Nacht vorkommt) helfen kann, ist eine Aufzeichnung des Busverkehrs in der Zeit. Vielleicht finden sich dann zur selben Zeit auch Kommandos (von anderen Modulen) die diese Auslösung absichtlich hervorrufen.
Ich habe schon einige Male versucht, etwas am Busprotokoll nachzuvollziehen. Es waren allerdings teilweise 1 Std davor/danach keine weiteren Meldungen...
Gruesse
Dieter
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 07:10
#7 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
LuckyLPA hat geschrieben:Moin.
Wenn du ein "altes" Modul (14xxxx oder auch 170212) mit einem "neuen" BU4L betreibst, können sich bei der Statusabfrage der Relais die Binärsensoren "lösen" ... heisst, alle die 1 haben senden kurz das Loskommando. Dies kann man am kurzen erlöschen der LED am BU4L erkennen.
Leider tritt dies nicht Regelmäßig auf, sodass es zwar Busaufzeichnungen davon gibt, aber keine direkte Verbindung zu den Relais geschaffen werden kann ... dies hab ich dann nur an meinen Anlagen bemerkt, da das immer auftrat, wenn die GVS die Relais abfragte.
Hallo Carsten,
es handelt sich tatsaechlich um ein 170212-Modul. Allerdings loest von den 8 Anschl. nur einer aus. Alle anderen laufen korrekt...
LuckyLPA hat geschrieben:PS: Warum lässt du die Alarmanlage nicht einfach um 5Sek versetzt auslösen?
Wie wuerde ich das einstellen? Sollte bei mir wohl auch mit einer Sekunde funktionieren, da der Reed-Kontakt lt. Log nur ein Bruchteil einer Sekunde ausloest. Im Moment lasse ich bei LOS einfach 2 Module 15x piepen. Das reicht voellig.
Vielen Dank
Gruesse
Dieter
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#8 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
Moin Dieter,
kennst du das Kommando 'sende Taste verzögert' (dazu gehört auch 'Timer stoppen')?
Damit geht das ganz einfach ...
Grüße, Uwe
kennst du das Kommando 'sende Taste verzögert' (dazu gehört auch 'Timer stoppen')?
Damit geht das ganz einfach ...
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#9 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
Ich denke die (Fernmelde)Leitung, zum Reedkontakt ist defekt. Wenn die Leitungsverlegung ungünstig zum Blitzeinschlägen ist, kann ein Reedkontakt/Leitung schon mal "leiden" ohne gleich komplett defekt zu gehen.
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 07:10
#10 RE: Probleme mit Reed-Kontakt am BU4L
Uwe hat geschrieben:Moin Dieter,
kennst du das Kommando 'sende Taste verzögert' (dazu gehört auch 'Timer stoppen')?
Damit geht das ganz einfach ...
Grüße, Uwe
Hallo,
ja kannte ich, allerdings hatte ich Timer stoppen vorher noch nicht gesehen. Werde es mal testen.
Allerdings funktioniert der Reed-Kontakt jetzt schon seit 4 Nächten ohne Probleme. Vielleicht lag ja doch ein Kabel zu nah an einem anderen...
Vielen Dank erstmal an alle!
Grüße
Dieter
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste