Hallo zusammen,
ich habe im Wohnzimmer ein altes GT12 (2011) und ein neues GTS6 (vorgestern bekommen:) ) mit dem eingebauten TS.
Nun möchte ich Temperatur vom TS des GTS6 im Bargraph des GT12 anzeigen lassen, ist dies möglich:confused: ?
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
GTS6 Temperatur
#2 RE: GTS6 Temperatur
Moin.
Ja, es ist möglich.
Mfg Carsten
Ja, es ist möglich.
Mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#3 RE: GTS6 Temperatur
Na dann sag ihm doch auch wie, Carsten
Bei einem Modul aus 2011 wird das nur per Reglerrechnung gehen. Auf einen Wert (der idealerweise 0 sein sollte, wie z.B. die Tvar) addiert man den Wert einer entfernten Variable auf. Der dann im Modul befindliche Reglerwert lässt sich am Bargraph anzeigen.
Bei Modulen ab FW17 geht das einfach(er) per 'Holen', der Bargraph kann dann alle (bzw. eine davon) 12 Variablen anzeigen.
Grüße, Uwe - der hier auch nur wieder den typischen Anwendungsfall für "... es geht" sieht



Bei einem Modul aus 2011 wird das nur per Reglerrechnung gehen. Auf einen Wert (der idealerweise 0 sein sollte, wie z.B. die Tvar) addiert man den Wert einer entfernten Variable auf. Der dann im Modul befindliche Reglerwert lässt sich am Bargraph anzeigen.
Bei Modulen ab FW17 geht das einfach(er) per 'Holen', der Bargraph kann dann alle (bzw. eine davon) 12 Variablen anzeigen.
Grüße, Uwe - der hier auch nur wieder den typischen Anwendungsfall für "... es geht" sieht
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#4 RE: GTS6 Temperatur
Moin Uwe...
Er hat doch nur gefragt, ob es geht und nicht wie... B)
Mfg Carsten
Er hat doch nur gefragt, ob es geht und nicht wie... B)
Mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 RE: GTS6 Temperatur
Ja, nee, ist klar, Carsten
So konnte ich aber auch mal wieder kund tun, dass ich "es kann" B)
Grüße, Uwe - der es nicht schlimm findet, wenn jemand es (noch) nicht kann



So konnte ich aber auch mal wieder kund tun, dass ich "es kann" B)
Grüße, Uwe - der es nicht schlimm findet, wenn jemand es (noch) nicht kann
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#6 RE: GTS6 Temperatur
Danke für die Info. Ich habe es auch gefunden wie es geht
Auf der Lcn-Seite unter Technischer Dokumentation.
Gruß
Auf der Lcn-Seite unter Technischer Dokumentation.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast